Alle Episoden

Folge 12: Niklas Rauber (HubWerk01) - Vom Einsteiger zum KI-Profi: Die KI-Experience im HubWerk01

Folge 12: Niklas Rauber (HubWerk01) - Vom Einsteiger zum KI-Profi: Die KI-Experience im HubWerk01

13m 18s

**Folgenbeschreibung:**
In Folge 12 des „KI-Podcast“ sprechen wir mit Niklas Rauber, Vorstand des HubWerk01, über ein brandneues Angebot: die KI-Experience. Ab Januar 2025 startet eine modulare Schulungsreihe, die sich an Einsteiger:innen und fortgeschrittene Nutzer:innen richtet, um die Grundlagen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz praxisnah zu vermitteln. Gemeinsam mit Matthias May vom HubWerk01 und weiteren KI-Expert:innen werden in drei Modulen Themen wie KI-Tools, Prompting und Anwendungsfälle vermittelt. Erfahren Sie in dieser Folge mehr über das neue Schulungsangebot des HubWerk01 und wie Sie Ihre digitale Kompetenz mit KI erweitern können.

**2. Zusammenfassung der wichtigsten Themen**
1. Vorstellung der KI-Experience: Ein Schulungsangebot mit...

Folge 11: Peter Breuer (MP-SOFT-4-U GmbH) – Feuerwehr 4.0: Wie KI den Rettungsalltag revolutioniert

Folge 11: Peter Breuer (MP-SOFT-4-U GmbH) – Feuerwehr 4.0: Wie KI den Rettungsalltag revolutioniert

72m 27s

1. Folgenbeschreibung:
In Folge 11 des KI-Podcasts sprechen wir mit Peter Breuer, Geschäftsführer der MP-SOFT-4-U GmbH und Pionier in der Digitalisierung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Peter ist außerdem Leiter des HubWerk02 in Kronau, Satellitenstandort des HubWerk01.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung gibt Peter spannende Einblicke, wie Künstliche Intelligenz den Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Notrufannahme transformieren könnte. Wir diskutieren Frühwarnsysteme für Waldbrände, KI-gestützte Einsatzplanung und die Frage, ob KI eines Tages Entscheidungen besser treffen kann als der Mensch.

2. Zusammenfassung der wichtigsten Themen:
• Hintergrund der MP-SOFT-4-U GmbH und BOS: Peter Breuer erläutert, wie...

Folge 10: Daniel Born (SPD, Vizepräsident des Landtags von BW) – Politik und KI – Fortschritt oder Gefahr?

Folge 10: Daniel Born (SPD, Vizepräsident des Landtags von BW) – Politik und KI – Fortschritt oder Gefahr?

86m 18s

1. Folgentitel und Folgenbeschreibung
In Folge 10 des KI-Podcasts treffen wir Daniel Born, SPD-Politiker und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg. Er gibt spannende Einblicke, wie KI in der politischen Arbeit, in der Verwaltung und vor allem im Bildungssystem sinnvoll genutzt werden kann – und warum er eine gerechte Bildung als Schlüssel für die Zukunft sieht. Wir sprechen über Möglichkeiten, aber auch ethische Fragen, die Künstliche Intelligenz im politischen Alltag aufwirft, und diskutieren, wie eine verantwortungsvolle und transparente Integration von KI aussehen könnte.
Hören Sie eine erfrischend offene Sichtweise auf die Chancen von KI!

2. Zusammenfassung der wichtigsten Themen:
Künstliche Intelligenz...

Folge 9: Simon Tschuertz (100 Worte Sprachanalyse GmbH) – Mit psychologischer KI den richtigen Ton treffen

Folge 9: Simon Tschuertz (100 Worte Sprachanalyse GmbH) – Mit psychologischer KI den richtigen Ton treffen

67m 43s

Folgenbeschreibung:
In Folge 9 des KI-Podcasts spricht Gastgeber Matthias May mit Simon Tschürtz über die Verbindung von KI und Psychologie in der Sprachanalyse.
Simon ist Gründer und Geschäftsführer der 100 Worte Sprachanalyse GmbH. Sein Unternehmen analysiert Sprache, um Persönlichkeitsmerkmale und menschliches Verhalten zu entschlüsseln – ein spannender Ansatz, der KI und Psychologie verknüpft. Gemeinsam diskutieren wir die Möglichkeiten und Grenzen einer psychologischen KI: Wie können Unternehmen durch gezielte Wortwahl ihre Botschaften optimieren? Was sind ethische Herausforderungen, und welche Rolle spielt dabei die Intuition?
Erfahren Sie, wie KI-basierte Sprachmodelle die Kommunikation der Zukunft gestalten.

Zusammenfassung der wichtigsten Themen:
Entwicklung und Nutzen...

Folge 8: Markus Leßmann (PAPE Consulting Group AG) – KI als Gamechanger im Recruiting

Folge 8: Markus Leßmann (PAPE Consulting Group AG) – KI als Gamechanger im Recruiting

59m 54s

Folgenbeschreibung:

In Folge 8 des KI-Podcasts spricht Gastgeber Matthias May mit Markus Leßmann über die Zukunft des Personalmanagements durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Markus unterstützt als Senior Personalberater für den Mittelstand die PAPE Consulting Group AG vorrangig in der Region Karlsruhe. Von Social Recruiting über KI-gestützte Prozesse bis hin zu Datenschutz – Markus erklärt, wie KI den Recruiting-Prozess verändert und welche Tools dabei helfen, effizienter zu arbeiten.

Zusammenfassung der wichtigsten Themen:

Vorstellung von Markus Leßmann und Pape Consulting: Markus erläutert seine Arbeit in der Personalberatung und die Herausforderungen bei der Vermittlung von Talenten.

Social Recruiting und Digitalisierung: Die Bedeutung...

Folge 7_Dr. Julius Pfrommer (Fraunhofer IOSB) – KI in der industriellen Produktion

Folge 7_Dr. Julius Pfrommer (Fraunhofer IOSB) – KI in der industriellen Produktion

58m 43s

**Folgenbeschreibung: **
In Folge 7 des KI-Podcasts begrüßt Gastgeber Matthias May Dr. Julius Pfrommer, Abteilungsleiter Kognitive Industrielle Systeme (KIS) am Fraunhofer IOSB.

Gemeinsam diskutieren sie die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Produktion und wie Maschinelles Lernen eingesetzt wird, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Dr. Julius Pfrommer gibt Einblicke in die Arbeit seines Instituts, das sich auf KI-gestützte Automatisierung und datengetriebene Modelle spezialisiert hat. Er erläutert auch, wie Prototypen zu langlebigen operativen Lösungen weiterentwickelt werden und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

Ein Muss für alle, die sich für die praktische Anwendung von KI in der industriellen Produktion interessieren.

**Zusammenfassung...

Folge 6: Ira Stoll – Die Zukunft der klinischen Dokumentation

Folge 6: Ira Stoll – Die Zukunft der klinischen Dokumentation

71m 49s

**Folgenbeschreibung:**
In Folge 6 des KI-Podcasts begrüßt Gastgeber Matthias May die Ärztin Ira Stoll. Sie ist Ideengeberin und Mitgründerin von myScribe, einem Start-up im Med-Tech-Bereich mit Sitz im CUBEX ONE in Mannheim.

Ira spricht über die Entwicklung der App myScribe, die den Dokumentationsprozess im Gesundheitswesen revolutionieren und die Arbeitsbedingungen für medizinisches Fachpersonal optimieren soll. Ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung als Ärztin entwickelte sie mit ihrem Team eine KI-basierte Software, die Ärzte bei der Erstellung von Arztbriefen und der Verwaltung medizinischer Daten unterstützt.

Neben der Gründungsgeschichte und den technischen Details der App wird in der Folge über die Herausforderungen der Digitalisierung...

Folge 5_Yevgen Nebesov - KI in der Softwareentwicklung

Folge 5_Yevgen Nebesov - KI in der Softwareentwicklung

68m 38s

**Folgenbeschreibung: **
In Folge 5 des KI-Podcasts spricht Gastgeber Matthias May mit dem Systemarchitekten Yevgen Nebesov über das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung und darüber hinaus. Die Folge basiert auf einem Vortrag, den Yevgen für die Global Software Architecture Summit 2024 in Barcelona vorbereitet hat.

Yevgen skizziert die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die durch die Integration von KI entstehen. Die Diskussion reicht von den Grenzen traditioneller Architekturen bis hin zur Zukunft der KI in der Softwarebranche. Zudem wird erörtert, wie KI unsere bisherigen Denkweisen und Systeme transformieren könnte und welche Auswirkungen dies auf Wirtschaft, Gesellschaft und Technik...

Der KI-Podcast – Rückblick Folge 4 und Ausblick auf Folge 5

Der KI-Podcast – Rückblick Folge 4 und Ausblick auf Folge 5

7m 23s

1. Folgenbeschreibung
In dieser Episode des KI-Podcasts bieten wir euch einen Rückblick auf unser spannendes Gespräch mit Klaus Kallenbrunnen, Gründer und CEO der DiNITED Group. Klaus teilte seine Expertise zur digitalen Transformation und der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Außerdem geben wir einen Ausblick auf die kommende Folge mit Yevgen Nebesov, einem international tätigen Softwarearchitekten, der uns Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung und die Rolle von KI in diesem Bereich gibt. Eine Episode voller spannender Einblicke und Zukunftsvisionen!

2. Zusammenfassung der wichtigsten Themen
• Rückblick auf die Folge mit Klaus Kallenbrunnen: Klaus Kallenbrunnen von der DiNITED Group diskutierte...

Folge 4_Klaus Kallenbrunnen - Digitale Transformation im Mittelstand

Folge 4_Klaus Kallenbrunnen - Digitale Transformation im Mittelstand

62m 2s

1. Folgenbeschreibung:
In Folge 4 des KI-Podcasts begrüßt unser Moderator Matthias May Klaus Kallenbrunnen, Gründer und Geschäftsführer der DiNITED® GmbH, einer Digitalagentur für den Mittelstand mit Sitz in Karlsruhe.
Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für den Mittelstand. Klaus erläutert die Arbeit seiner Digitalagentur, die Unternehmen dabei unterstützt, digitale Kompetenzen aufzubauen und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz effektiv einzusetzen. Sie sprechen über den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen, die Bedeutung von Prozessautomatisierung und die Rolle von Digitalstrategien im modernen Geschäftsumfeld. Außerdem gibt Klaus Einblicke in seine Tätigkeit als Dozent und teilt Erfahrungen aus seiner Zeit...