Folge 15: Adrian Freitag und Noreen Lembke (Mono Dimension GmbH) – KI im kreativen Prozess
Shownotes
** Folgenbeschreibung: ** In Folge 15 des KI-Podcasts begrüßen wir Adrian Freitag und Noreen Lembke von der Werbeagentur Mono Dimension GmbH. Die beiden geben Einblicke in die Welt des Marketings für innovative Technologien und wie Künstliche Intelligenz ihre Arbeit beeinflusst. Wir sprechen über die Gründungsgeschichte von Mono Dimension, die Herausforderungen im B2B-Marketing und die Rolle von KI in kreativen Prozessen.
**Zusammenfassung der wichtigsten Themen: ** Gründung von Mono Dimension: Adrian Freitag und Noreen Lembke erzählen von der Gründung ihrer Werbeagentur vor zehn Jahren und den Herausforderungen, die sie dabei gemeistert haben.
B2B-Marketing: Die beiden erklären, wie sie erklärungsbedürftige Investitionsgüter vermarkten und welche Branchen sie hauptsächlich bedienen.
Einsatz von KI im kreativen Prozess: Diskussion über die Nutzung von KI-Tools zur Unterstützung bei der Erstellung von Grafiken und Texten.
**Herausforderungen und Grenzen von KI: ** Noreen Lembke berichtet von ihren Erfahrungen mit den Grenzen der KI und den Herausforderungen bei der Nutzung dieser Technologien.
**Ethische und gesellschaftliche Fragen: ** Die Gäste diskutieren die ethischen Konsequenzen der Nutzung von KI und die Verantwortung, die damit einhergeht.
Shownotes mit relevanten Links:
Folge 15 – „Innovative Technologien und KI im Marketing – Ein Gespräch mit Mono Dimension“
**Themen der Folge: **
- Gründungsgeschichte und Vision von Mono Dimension
- Herausforderungen im B2B-Marketing für Investitionsgüter
- Nutzung von KI-Tools im kreativen Prozess
- Grenzen und Herausforderungen der aktuellen KI-Technologien
- Ethische und gesellschaftliche Fragen rund um den Einsatz von KI
**Erwähnte Ressourcen & Links: **
- Mono Dimension GmbH: https://mono-d.de
Adobe Photoshop: KI-gestützte Funktionen ChatGPT: Textgenerierung und Recherche
Kontakt zu unseren Gästen:
LinkedIn: Adrian Freitag und Noreen Lembke
Webseite der Mono Dimension GmbH: https://mono-d.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum KI Podcast, präsentiert vom Hubwerk 01. Verständlich für
00:00:09: alle klären wir große und kleine Fragen rund um das Thema künstliche Intelligenz. Wir wünschen
00:00:15: dir viel Spaß. Ja, herzlich willkommen zu einer weiteren Folge unseres KI Podcastes Hubwerk 01.
00:00:27: Heute mal nicht nur einen Gast eine Gästin, sondern gleich zwei Personen hier mit mir im
00:00:33: Raum und zwar Adrian Freitag und Noreen Lempke von der Monodimension GmbH, kurz MONOD. Die beiden
00:00:42: sind unter anderem auch oder die Firma Mitglied hier im Hubwerk und ja jetzt kurz was zu den beiden
00:00:48: Personen. Adrian Freitag ist der Geschäftsführer der Monodimension GmbH und die Noreen Lempke
00:00:54: ebenfalls von Monodimension. Adrian ist bekannt dafür, Grenzen zu überschreiten und neue Horizonte
00:01:00: zu erkunden, stets auf der Suche nach Verbesserung und innovativen Ansätzen. Noreen hingegen bringt
00:01:07: ihre Leidenschaft für Systemordnung in ihre Arbeit ein und schafft mit ihren Designreferenzen
00:01:12: abseits, Referenzen abseits des Mainstreams. Gemeinsam leiten sie die Werbeagentur Monodimension,
00:01:18: die sich auf die Vermarktung innovativer Technologien spezialisiert hat. Ja schön,
00:01:23: dass ihr beiden da seid. Ich freue mich auf das Gespräch und da wir ein KI-Podcast sind,
00:01:28: mache ich ja oft die Recherche auch mit KI. Bin gespannt, ob es bisher gestimmt hat, was ich
00:01:32: über euch zwei gesagt habe. Herzlich willkommen Adrian und Noreen. Guten Morgen. Guten Morgen.
00:01:38: Ja, stimmt das soweit, was ich bisher gesagt habe oder? Ja, das kann man so sagen. Ich würde mal
00:01:45: behaupten, dass es weitestgehend von unserer Webseite gescraped, sagt man das so? Gescraped? Ja,
00:01:54: wahrscheinlich. Oder was macht denn, was macht denn die KI, wenn die sich Information aus dem
00:01:59: Internet crawlt? Ja, ich schätze mal, dass sie crawlt und sucht die Kölner. Genau. Genau, ich mein mal
00:02:07: einsteigen, bevor wir so direkt zur KI kommen, was ihr mit KI im Unternehmen macht. Erst mal die
00:02:14: Frage an dich, Adrian. Wann hast du, also das steht ja auf meinem Zettel, aber trotzdem auch für die
00:02:20: Zuhörer, wann und warum hast du Monodimension gegründet und was war so dein Antrieb oder welche
00:02:27: Vision verfolgst du? Du bist ja Gründer und Geschäftsführer. Also wann das war es? Auch eine
00:02:34: ganz interessante Frage, weil wir feiern dieses Jahr unser zehnjähriges Bestehen, also sprich vor
00:02:40: zehn Jahren haben wir beschlossen, uns zu gründen. Entgegen vieler Unternehmerromantik möchte ich da
00:02:52: relativ ehrlich sein, weil ich glaube, das ist in vielen Fällen zumindest mitten treibender Faktor.
00:02:58: Wir haben eben gleichen Unternehmen gearbeitet und das Unternehmen ging pleite und wir haben uns
00:03:04: überlegt, was machen wir jetzt und wir haben gesagt, wir machen auf jeden Fall weiter, weil wir
00:03:07: lieben unseren Job. Also habt ihr zusammen gegründet? Genau. Also wir waren auch am Anfang
00:03:13: zu dritt. Also wir haben zu dritt gegründet. Aber in zehn Jahren passiert viel. Zwei sind noch da, dafür
00:03:22: seid ihr jetzt glaube ich zu fünft, oder? Genau. Doch, fünf Mitarbeiter. Okay und Noreen, du, das
00:03:29: hat meine nächste Frage aber erklärt, das wusste ich nämlich tatsächlich selbst nicht, dass du
00:03:33: auch mit Gründerin bist, weil die Frage wäre gewesen, wie du zur Monodimension gestoßen bist.
00:03:39: Wo habt ihr beide vorher gearbeitet? Ist glaube ich nicht wichtig, die Firma gibt es eben seit
00:03:44: zehn Jahren nicht mehr. Aber auch in der Werbeagentur. Und jetzt habe ich in der Anmoderation so gesagt,
00:03:51: dass ihr innovative Technologien vermarktet sozusagen. Was oder stimmt es so und was ist da so eure,
00:04:02: ihr müsst jetzt nicht explizit Kunden nennen, wenn ihr es nicht dürft oder wollt, aber in welche
00:04:08: Richtung sind denn so eure Hauptkunden und Tätigkeiten? Ja. Also was hinter dieser Umschreibung
00:04:15: steht, ist natürlich ganz trocken gesagt, Investitionsgüter Marketing nennt man sowas. Also
00:04:22: unsere Kunden sind vorwiegend im B2B und im Technologie-Sektor ansässig. Also wir vermarkten
00:04:29: jetzt weniger Konsumgüter wie eine Bäckerei oder ein Bier oder sowas will man natürlich auch machen.
00:04:35: Aber wir sind vor allem eben in diesem Investitionsgüterbereich tätig, was denen unterscheidet
00:04:42: ist, erklärungsbedürftig. Also sprich, das sind eben Güter, die man nicht so einfach erklären kann
00:04:48: wie ein Joghurt, sondern da gehört es auch dazu, dass man ein gewisses technisches Verständnis mitbringt,
00:04:54: auch ein gewisses Branchenverständnis. Leute, die Konsumentscheidungen für sich privat treffen,
00:05:02: denken ganz anders als jemand, der eine vernunftgetriebene oder zumindest vordergründig vernunftgetriebene
00:05:10: Entscheidungen über eine Investition oder ein technisches Produkt tätigen will, nicht für
00:05:17: sich selbst, sondern in Namen von einem Unternehmen zum Beispiel. Und habt ihr dann da besondere
00:05:21: Herausforderungen, weil du gerade meinst, das ist erklärungsbedürftig? Genau, also das Spannende
00:05:28: daran ist eben, wir wollen und müssen uns mit den Produkten der Kunden beschäftigen und das
00:05:34: ist, finde ich, sehr viel spannender als jetzt in manchen eben, manchen anderen oder trivialeren
00:05:39: Bereichen, will ich jetzt mal sagen, weil man sich eben mit der Technik beschäftigt. Wir haben Kunden
00:05:44: im Elektrotechniksektor, im Chemiesektor, auch im Softwarebereich und wie gesagt, da muss man sich
00:05:56: halt immer mit einem Markt, oft auch ganz kleine Nischenmärkte, Maschinenbau, auch ein ganz
00:06:01: wichtiges Thema für uns auseinandersetzen und ein grundlegendes technisches Verständnis mitbringen.
00:06:09: Ja, und genau, sich mit diesen Sachen beschäftigen und das ist halt spannend. Ja, was auch spannend
00:06:16: daran ist, ist eben dadurch, dass es technisch ist, es ist ja auch ein bisschen trocken das Thema
00:06:23: und auch einfach da dann auch das ein Stück weit emotional rüber zu bringen, dieses Thema mit den
00:06:32: Fakten natürlich kombiniert, weil das ist ja jetzt nicht wie so ein Joghurt, wo man wirklich da
00:06:37: rein über die Gefühle und das Visuelle abgeholt wird, sondern da ist es eben dieser Mix und eben
00:06:45: es ist eben nicht so einfach, weil es ist dann ja mitunter wirklich einfach vielleicht für den
00:06:49: ein oder anderen ein kühles Metallprodukt, vielleicht unemotional und das kommt dann eben auch
00:06:57: noch mit hinzu, dass wir da versuchen, dann eben auch das trotzdem super ansprechend zu machen,
00:07:04: auch wenn es vielleicht eine, wie du gesagt hast, eine Kopfentscheidung ist oder was einem anderen
00:07:13: Grund heraus oder genau entschieden wird. Bevor ich da jetzt nachfrage, wie ihr da vorgeht,
00:07:18: habe ich noch eine für die Zuhörenden. Kurz könnt ihr vielleicht kurz beides sagen,
00:07:23: was genau ihr jeweils macht, außer dass ihr die Gründer seid, also was ist eure Kerntätigkeit
00:07:30: innerhalb des Unternehmens? Für was seid ihr zuständig? Wer will anfangen? Okay, dann fange ich
00:07:40: mal an. Also mein Beruf ist, ich bin Diplomkaufmann, habe WWL studiert und mit dem Schwerpunkt Marketing
00:07:48: unter anderem auch, aber ich komme eben nicht aus wie die Noreen, deswegen ergänzen wir uns auch so
00:07:53: gut aus der Designrichtung, sondern eher aus der Strategie ist immer ein großes Wort, aber eher
00:08:00: aus dieser konzeptionellen Richtung eben, wie man, genau wie man ein Konzept von der Marke
00:08:07: definiert, wie man sowas erarbeitet, aber auch wir haben auch zum Beispiel früher viel Marktforschung
00:08:12: gemacht, das ist mittlerweile ein bisschen eingeschlafen, weil es natürlich in den letzten
00:08:17: zehn Jahren sich viel getan hat, Stichwort DSGVO, ich denke da haben wir bestimmt nachher noch ein,
00:08:23: zwei mal auf das Thema kommen, aber genau, Analyse von Datenanalyse, solche Sachen sind eher so
00:08:30: meine Themen, aber natürlich auch Copywriting, also Texte und Kreativarbeit. Bist du dann auch derjenige,
00:08:36: der quasi erst mal, wenn ich jetzt Neukunde bin, rede ich erst mit dir sozusagen? Vertrieb ist
00:08:44: natürlich auch eine wichtige Funktion und Aufgabe von mir richtig und natürlich dieser
00:08:50: beratende Teil, der ja jedem Design- und Konzeptionsprozess vorausgeht. Eben vom Erstgespräch
00:08:58: über dann ein Angebot zu machen oder einen Workshop durchzuführen, bei dem man erst mal
00:09:03: Ziele definiert, die man eigentlich erreichen will und so weiter. Norin von dir hab ich eine
00:09:08: schöne Beschreibung von dir, wahrscheinlich ist die auch von eurer Homepage, bin mir nicht sicher.
00:09:12: Die barrierefreie Prinzessin Eisenherz lebt, ihre Leidenschaft für Systemordnung, schafft
00:09:18: Corporate Designs und Webseiten, immer mit dem Ziel für Ordnung und Glückshormone, ist es so,
00:09:24: ist es von eurer Webseite auch? Also diese Texte sind natürlich von mir, die sind, ich weiß nicht,
00:09:30: wie gut die gealtert sind, die sind schon ein paar Jahre alt. Norin sieht so aus, als ob sie geht, sind
00:09:33: ich ganz mit. Doch, doch, die Frisur passt jetzt ja nur nicht mehr so ganz, sonst schon, also ich,
00:09:41: wenn mir es wirklich so, ich bin da wirklich sehr ordnungsliebend. Also sehr koordiniert auf jeden
00:09:52: Fall. Und du bist Design? Genau, ich bin Diplomdesignerin, ich hab das dann auch mit dem, mein Schwerpunkt war
00:09:58: auch Informationsgestaltung, deswegen passt das auch ganz gut mit diesem B2B Bereich. Da fühle
00:10:05: ich mich dann auch ein bisschen zu Hause, mit meinem Stil auch einfach. Und wir arbeiten oder ich oft
00:10:16: natürlich dann, oder konzeptionelle Sachen natürlich auch im Team durchaus. Und da ist dann
00:10:23: angefangen, ob jetzt ein Logo, eine Webseite, also ich kreiere da eigentlich alles, was man sich so
00:10:30: vorstellen kann, dass dann Messewände sind, Broschüren, das ist sehr umfangreich. Also alles, was das
00:10:39: Produkt oder der Kunde dann am Ende benötigt. Richtig. Und wie geht ihr da vorhin? Du hast
00:10:45: vorhin gesagt oder Adrian, du hast das gesagt, dass ihr ja euch mit dem Produkt sehr beschäftigen
00:10:53: müsst, weil es kein oft keine Allerweltsprodukte wie, ich bleibe mal beim Joghurt, wie ein Joghurt
00:10:59: ist. Das heißt, wie geht ihr dann vor oder speziell du dann noch reden. Wenn du jetzt so ein Produkt
00:11:05: hast, ist es dann erstmal bevor du überhaupt irgendwas in Photoshop indesign, was weiß ich,
00:11:11: wirst du ja fungutlich mit arbeiten, kannst du später noch sagen, aber hockst du dich dann
00:11:16: erst mal hin und machst einen taglang Lernen über das Produkt oder wie muss ich mir den Prozess
00:11:23: vorstellen? Der Prozess ist dann erst mal geteilt. Oft ist es so, dass Adrian den Part dann übernimmt,
00:11:30: weil das Verständnis da noch besser ist und er ist da bei diesen Sachen auch einfach schneller,
00:11:38: als ich. Das muss ich zugeben. Und dann werde ich dann gebrieft und dann setze ich mich dann noch mal
00:11:48: weiter damit auseinander und versuche dann irgendwelche meine Wege dazu gehen. Wir teilen uns
00:11:56: natürlich die Aufgaben. Genau, vollkommen richtig. Jeder hat Science. Ich bin eben gar kein Designer.
00:12:01: Ich habe meine Ideen und wir kennen uns jetzt aber auch schon lang genug, dass Noreen auch versteht,
00:12:07: was ich mein. Wenn ich sage, probier es mal in Grün oder so, dann weiß sie, was ich damit mein
00:12:11: und ich bin da eher auch manchmal ein Ideengeber. Klar, Briefing gehört natürlich dazu, aber das
00:12:18: auch zu übersetzen und dann auch mal noch eine Idee mit reinzugeben oder ein Impuls zu setzen. Das ist
00:12:24: auch meine Aufgabe, um nochmal auf deine Frage von vorher zurückzukommen mit der Rolle oder
00:12:33: mit der Charakterisierung von Noreen zum Beispiel. Ich will das auch nochmal sagen, du bist ja auch
00:12:39: eigentlich ein Kreativer, würde ich jetzt mal behaupten. Und ich sehe mich da eigentlich auch,
00:12:43: obwohl ich es vom Beruf jetzt eher nicht so auf den ersten Blick bin. Aber genau, dann wir beide
00:12:49: wissen, wie wichtig es ist, dass es jemanden gibt, der organisiert ist und Sachen auch im Blick
00:12:54: behält. Da bin ich wiederum überhaupt nicht gut. Genau, ich auch nicht so gut, wie man es vielleicht
00:12:59: meinen könnte, aber die Noreen hat das immer im Griff und es ist unheimlich wichtig. Wir hatten
00:13:03: ja auch schon, ich meine vor Corona waren wir auch schon mal deutlich mehr Leute und das haben
00:13:07: ja auch schon andere Designer und Designerinnen für uns gearbeitet, manche auch auf der sehr
00:13:13: kreativen Seite und da ist es dann eben, erlebt man das natürlich manchmal oder kennt auch von
00:13:18: sich selbst, die sind dann sehr kreativ, aber auch sehr unorganisiert manchmal und die dann
00:13:25: einzufangen wieder und die brechen dann aus gestalterisch in Richtung, wo man sagt jetzt
00:13:31: wo, wo, wo, wo man die Pferde bisschen zügeln muss, sozusagen. Genau, genau. Und jetzt, ihr seid ja eine
00:13:41: Marketing-Agentur jetzt für auch erklärungsbedürftige Produkte. Du hast gerade gesagt, du gehst dann in
00:13:47: deinem, also Noreen, in deinem Prozess und Arbeis da, aber wie beeinflusst euch denn jetzt, wir sind ja
00:13:53: ein KI-Podcast so, wie beeinflusst euch denn jetzt das ganze Thema KI und Erstellung von Grafiken,
00:14:02: von Messewänden oder von Konzepten. Nutzt ihr das, wenn ja, wie arg oder das seht ihr es als Fluch,
00:14:11: als Segen, also wie geht ihr damit um? Also ich benutze es fast täglich inzwischen, Photoshop,
00:14:21: also mit dem Programm Photoshop arbeite ich. Die haben eine integrierte KI? Richtig, die haben eine
00:14:28: integrierte KI, mit denen man, da gibt es ja mehrere Tools, ich hab auch noch nicht, muss ich sagen,
00:14:35: glaube ich, alles ausprobiert, was es da so gibt, es ist ja auch immer ständig in einem Prozess,
00:14:40: dann es gibt auch immer mal wieder, gibt ja dann auch Neuerungen, aber Photoshop ist wirklich für
00:14:47: uns ein großer Helfer, weil wir natürlich jetzt auch Sachen machen können, die früher externe
00:14:55: gemacht haben, wie zum Beispiel, wenn ich da so einen Motiv habe und oft ist es so, dass es in dem
00:15:04: Layout passt es noch nicht und das heißt, man müsste noch an das Bild irgendwas dran machen.
00:15:11: Oben unten, links, rechts, manchmal ist es nur der Himmel, aber manchmal ist es auch einfach
00:15:16: sehr komplex. Oder was wegmachen oder was wegmachen oder was dazu erfinden. Ja, aber gerade diese
00:15:22: Erweiterungen, das ist eine super Sache, weil das ist so zeitlich. Das heißt, früher hatte man
00:15:31: dann als Beispiel, man hat jetzt kein Produkt, aber ich sitze auf dem Hocker, hinter mir ist ein Wald,
00:15:37: aber das Bild ist halt nur x-breit und es muss breiter sein, da musste vorher ein grafiger Grafiger
00:15:44: Rennen irgendwie ein Wald dahin bauen noch. Das haben wir meistens rausgegeben, weil das auch zur
00:15:53: Zeit. Es gibt ja auch Leute, die sich dann auch so was spezialisiert haben. Das heißt, ich nicht,
00:15:59: die haben das dann für uns gemacht. Natürlich, ein klatsches Beispiel, das glaube ich jeder
00:16:05: zumindest schon mal gehört hat oder viele, ist dieses Thema Freistellen, Haare Freistellen oder so,
00:16:11: das war früher, korrigiere mich gleich, ich sage es trotzdem zu Ende, das ist vielleicht auch ein
00:16:17: Mythos, aber früher war das eben mit sehr sehr viel Sisyphus-Handarbeit verbunden und da gab es
00:16:23: eben Leute, die waren da flink und hatten sehr viel Übungen und auch die Muße und wir hatten da
00:16:29: auch einfach nicht die Manpower für sowas. Also für so zeitintensive Sachen. Genau, für so
00:16:34: zeitintensive, sehr handwerkliche Sachen, da gibt es sicher auch viele Tricks, die man sich da
00:16:39: aneignen kann und solche Sachen. Und jetzt haben die jetzt eben deutlich leichter geworden. Jetzt
00:16:47: korrigiere mich noch, was war falsch mit dem Freistellen? Nehmen wir den Freistellen nicht, aber bei
00:16:50: also alles funktioniert mit dieser Photoshop-Kai, natürlich auch noch nicht so reibungslos, das
00:16:57: muss man auch sagen. Stellt sie da schon Grenzen fest, um auch mal den Leuten, die zuhören? Also
00:17:03: wir wollen ja, ich sage immer das, wenn meine Mutter hier mal 5 bis 10 voll im Körter das ist
00:17:10: und Eindruck hat, was KI kann, aber natürlich sind auch immer Ängste dabei, kannst du direkt auch
00:17:17: schon mal, bist du schon mal an Grenzen gestoßen? Dauernd. Ja, ich wollte aber, ich wollte eine
00:17:25: andere Frage auswählen, auf jeden Fall ist es jetzt so, dass wir jetzt quasi mit zwei Clicks
00:17:32: oder mit einem Klick, gibt man an, wie weit das Bild halt erweitert werden soll und dann macht
00:17:40: Photoshop das, eventuell gibt es noch einen Prompt, manchmal braucht man den nicht, es ist
00:17:46: unterschiedlich, da macht das automatisch und dann kriegt man sogar noch drei Auswahlmöglichkeiten,
00:17:51: wie das denn da so aussehen möchte. Und dann kann man natürlich so oft klicken, wie man gerne
00:17:57: möchte und kann natürlich noch andere Sachen. Also mein Beispiel, das macht dann zum Beispiel
00:18:01: dreimal verschiedene Wälder-Erweiterungen im Hintergrund. Richtig, da kann man sich dann eben
00:18:07: das raussuchen, was dann optisch am besten dann insgesamt irgendwie passt, weil das ist nicht
00:18:13: immer gegeben. Meine Grenzen sind, da sind wir, ich kann auch direkt ein Beispiel nehmen, ich hatte
00:18:22: ein Bild auf dem eine Person entfernt werden sollte. Und da habe ich mir auch gedacht, das ist ja,
00:18:30: also ich habe festgestellt, eben dadurch, dass es im Prozess ist, dass es diese, mit ich entferne
00:18:37: etwas aus einem Bildfunktion, fand ich, war vorher auch schon mal besser als jetzt und jetzt war
00:18:44: nachher am Ende. Stichwort Eigenwilligkeit der KI. Ja, richtig, also man kriegt ja auch nicht immer
00:18:51: so ein Ergebnis, was man gerne hätte. Das habe ich da dann sehr schnell festgestellt. Dann hat er mir
00:18:59: diesen Menschen nicht entfernt. Es gibt dann auch so Fehlermeldungen, wo man nicht so, also ich weiß
00:19:07: nicht, ob das dann was politisch nicht korrektes ist. Da muss man dann noch mal die Wortwahl für
00:19:13: den Prompt auch noch mal anpassen. Und dann habe ich jedenfalls das eingegeben, was ich da gerne
00:19:18: sehen würde anstatt des Menschen. Und das hat natürlich nicht geklappt. Und am Ende war es dann
00:19:25: so, dass ich dann versucht habe, das kleinstmögliche, wie zum Beispiel eine Maus anstelle dessen zu machen,
00:19:34: damit ich hinterher nicht so viel, trotzdem nicht so viel Arbeit habe. Aber eben, er hat es nicht
00:19:39: komplett entfernt. Das war einfach nicht möglich aus irgendwelchen Gründen. Ich habe auch verschiedene
00:19:44: Prompts versucht. Und dann war für mich dann die Lösung, okay, jetzt muss ich das, dann soll er mir
00:19:49: das kleinstmögliche Element da irgendwie reinfuscheln anstatt dessen, dass ich dann eben nur in so eine
00:19:56: winzige Stelle selber bearbeiten muss. Das war dann das Ergebnis. Also das Problem war genau das,
00:20:02: es sollte eine Person entfernt werden, in dem Fall auf einem Gruppenbild, die nicht mehr im Unternehmen
00:20:07: war und die KI wollte per du das nicht hinnehmen und hat immer eine andere Person, eine KI-Person
00:20:15: oder immer eine andere Person dahin gemacht. Und es war irgendwie nicht möglich, ich habe
00:20:20: selber auch angefangen zu prompten und es war wirklich, weiß ich, ob es ein Glitch war oder was,
00:20:24: aber es ging nicht. Bleibt es dann aber in den Photoshop? Weil meine logische Schlussfolgerung
00:20:30: wäre jetzt gewesen, ich hätte jetzt das, also ich kann Photoshop nicht, also ganz minimal rudimentär,
00:20:35: ja, ich kann bei uns auf unseren Visitenkarten, die in Photoshop angelegt sind, keine Telefonnummer
00:20:40: ändern und so Sachen, aber ich kann da jetzt nichts Neues bauen. Das heißt, meine logische
00:20:45: Folgerung wäre, ich hätte es mir das Bild genommen, hätte es einmal in Canva importiert,
00:20:49: da gibt es das Magic Wrap, da kann man die Personen anmalen und sagen, macht das weg,
00:20:53: wenn es da nicht funktioniert hätte, hätte ich es in, wahrscheinlich in Chatchivity, die haben
00:20:57: jetzt Update von der Bildgenerierung, wo man auch Bilder bearbeiten kann, jetzt auch mit
00:21:02: Charakter-Konsistenz und so, aber ich hätte es dann wahrscheinlich in andere Tools gemacht oder
00:21:07: bleibt ihr dann in Photoshop, weil du sagst, hey, ich bleibe da, weil bevor ich das jetzt alles andere
00:21:13: ausprobiere, habe ich es kurz selbst gemacht. Ja, das ist manchmal auch tatsächlich dann die Lösung
00:21:21: dann am Ende zu sagen, okay, dann dauert es genauso lang. Also es gibt mehrere Gründe,
00:21:28: für erstens ist es gibt viele, wir haben auch viel getestet, wir haben auch uns da natürlich
00:21:32: weitergebildet, aber Tatsache ist natürlich auch, wir können nicht Lizenzen für alle
00:21:37: möglichen Softwares immer haben, weil das bezahlt uns am Ende keiner und bei so speziellen Sachen
00:21:44: oft genug funktioniert es ja auch, dann nur deswegen, in der Zwischenzeit, bis man sich dann wieder was
00:21:50: neu mit dazu kommt, was auch ein großes Problem ist, insgesamt ist die Qualität. Also man kriegt
00:21:59: schnell, einfach, schnell Ergebnisse, aber meistens nicht in der Qualität, die für uns
00:22:06: ausreichend ist, weil wir müssen ein kleines Beispiel, wir müssen immer berücksichtigen,
00:22:10: wenn wir zum Beispiel eine Bildwelt kreieren oder einen Visual oder ein Key-Visual, wie man so schön
00:22:17: sagt im jargon, müssen wir immer im schlimmsten Fall oder im schlimmsten Fall sage ich jetzt mal,
00:22:25: davon ausgehen irgendwann, sagt ein Kunde so, wir gehen jetzt auf die Messe und das muss
00:22:29: jetzt auf fünf Meter groß aufgezogen werden und das ist zum Beispiel was, hilft uns gerne weiter,
00:22:36: wenn du das Software kennst, die das trotzdem macht, aber alle, die wir bisher getestet haben und da
00:22:40: gehört Photoshop auch dazu, die arbeiten in einem gewissen Bereich, was Auflösung und so weiter
00:22:45: angeht und mehr kriegt man da einfach nicht raus. Also ich kenne natürlich jetzt, also ich weiß nicht,
00:22:50: ob er kennen wir auch noch, das ist wahrscheinlich nicht, oder? Da geht es natürlich so sagen,
00:22:54: wie upscaling, aber weiß nicht, ob bis fünf Meter eben, das wird wahrscheinlich auch irgendwo an
00:22:59: die Grenze stoßen. Ja man sieht es ja auch manchmal optisch, also ich habe jetzt auch schon mal so
00:23:04: eine Situation auf dem Meer mit Wellen auch nochmal erweitert und da sieht man auch schon,
00:23:12: dass es dann nicht so perfekt ist und wenn man das dann nämlich groß, also es funktioniert
00:23:18: vielleicht dann im A4 Bereich, aber da sieht man es vielleicht nicht, aber sobald man dann manche
00:23:24: Sachen skaliert, dann sieht man schon auch, dass es dann künstlich erschaffen ist, das heißt,
00:23:31: da müsste man dann rein theoretisch auch nochmal nacharbeiten. Das heißt, kurze Zwischenfazit,
00:23:38: du als Designerin, Grafikerin hast noch keine Angst, dass DKI alles allein macht und man euch
00:23:45: nicht mehr braucht. Nein, also zumindest mal im Moment habe ich das nicht. Für mich ist es eher
00:23:53: so ein Sparingspartner, auch um Ideen vielleicht auch zu visualisieren, wir hatten ja letztens da
00:24:04: auch wieder so ein Projekt und da habe ich dann auch einfach mit Photoshop gearbeitet, ich hätte
00:24:11: gerne, da ging es um den Visual und da habe ich dann eben gesagt, ich hätte gerne das. Beispiele
00:24:24: zum Beispiel. Wie kann es aussehen und bei Photoshop kann man ja auch Beispielbilder
00:24:30: mit hochladen, in was für eine Richtung das geht und da ging es dann auch um Texturen und dann
00:24:35: habe ich, also so generiere ich dann auch einfach mal so schnell Ansichten, um für die Kundenpräsentation,
00:24:45: um den Gefühl zu kriegen, wie es dann nachher aussehen könnte und das geht natürlich jetzt
00:24:50: dann mit so was schneller als vorher, wenn ich jetzt irgendwas in, wenn ich das jetzt quasi,
00:24:55: das war meine Idee, hätte ich die jetzt in Photoshop so normal händisch umsetzen müssen,
00:25:01: hätte ich eh, wie ich gebraucht. Ja und vor allem auch ein langer Denkprozess oder so, bist
00:25:06: es so eine kreative, also bei mir geht es oft so, um einfach von mir mit zu erzählen,
00:25:12: ich habe manchmal eine Idee so, ja, dann stelle ich aber fest, dass das, also ich aber natürlich
00:25:19: aber ich mitkenne war, weil das das tut es mir, jeder arbeiten kann irgendwie, dann stelle ich aber
00:25:25: fest im Prozess, dass es gar nicht so funktioniert, wie ich es im Kopf hatte, weil es dann halt entweder
00:25:30: scheiße aussieht oder zu voll ist oder wie auch immer und oder ich habe keine Zeit und
00:25:37: wird sehrweise heute Morgen habe ich, ich muss gerade eine so ein bisschen Schaubild machen,
00:25:41: um die Hubwerkangebote in einem Schaubild auf einem DINA 4 Seite klar zu machen,
00:25:48: dass man zu jemandem gegendern das machen wir eigentlich so und tatsächlich habe ich heute
00:25:52: Morgen, ja ich war heute unerwartet früh da, so freue mich noch mal nicht an, aber war noch müde,
00:26:00: hatte keine Idee und habe dann echt auch in Chatchapity reingeschrieben, was die Angebote
00:26:05: sind, was es braucht, so ein ganz grobe Idee und habe gesagt, entwerf mir doch mal vier bis sechs
00:26:12: Schaubildvorschläge und tatsächlich habe ich eins jetzt als Grundlage genommen, was ich nachbau
00:26:19: und er weiter, also für sowas ist es halt, wie du sagst, als Sparringspartner, als als Assistent
00:26:25: mega gut. Ja, also auch Chatchapity, ich finde es auch sehr hilfreich, gerade wenn Adrian vielleicht
00:26:33: auch nicht gerade verfügbar ist, einfach auch für Text durchaus in der Gestaltung. Früher stand
00:26:41: dann Lore im Ipsum oder tatsächlich hier kommt steht eine Überschrift, heute kann man einfach mal
00:26:49: mit Chatchapity als Grundlage oder als Vorlage zur Diskussion einfach mal was rein, was generieren
00:26:57: und eben dann einsetzen und einfach diskutieren und das ist ja auch hilfreich, manchmal auch
00:27:02: selber für den Einstieg da nochmal den Text noch mal zu überarbeiten, wenn man schon mal da eine Idee
00:27:09: vielleicht hat, wo in der Richtung dies gehen soll. Deswegen finde ich auch Chatchapity ist bei uns
00:27:16: auch oder bei mir oft für sowas auch im Einsatz. Natürlich kann man auch sagen, ich habe das
00:27:23: und das, so wie bei dir, was hast du dann für Ideen so dazu? Einfach mal so, wenn man ist ja
00:27:30: nicht so, es fließt ja auch nicht immer ein aus einem heraus und warum soll man das, kann man ja
00:27:34: mal nachfragen, ist ja nicht so. Ich finde sind den Momenten gut, wo man irgendwie blockiert ist,
00:27:39: warum auch immer, weil man müde ist, weil man gerade zu viel im Kopf hat. Da finde ich es gut als
00:27:45: Ideengeber und auch wenn ich so, wenn man keine Zeit hat, finde ich auch so, dann denke ich auch so,
00:27:52: bevor ich jetzt mich lang dahinsetze und brainstorme, gleichzeitig merke ich auch, dass ich doch manchmal
00:27:59: selber denke mittlerweile, also ich nutze recht viel KI verschiedenste Tools und dass ich oft selber
00:28:06: denke, nee, mach dein Hirn mal selber an. Also so ganz bewusst, nee, das war jetzt ohne KI, weil ich
00:28:14: einfach, ja, wie nennt man es, nicht nur stumpf folgen will, sondern dann doch selbst machen
00:28:23: will. Ja, also ich sehe es auch eher, wie gesagt, als hälfender Hand und nicht als Ersatz. Aber es
00:28:33: hat natürlich auch mit Sachen... Ja, natürlich, weil wir füttern ja, das glaube ich, worauf du
00:28:42: hinaus bist, Adrian, wir füttern ja die KI mit Daten, also auch in Photoshop jetzt alles, was man
00:28:49: da eingibt, das muss man sich ja auf jeden Fall immer bewusst sein und natürlich treibt man das
00:28:54: Ganze dann schneller voran. Also bevor wir da in das Thema einsteigen, was wir bestimmt auch noch
00:28:59: werden, weil das auch wichtig ist, auch mir sehr wichtig, wollte ich noch zwei Sachen sagen, ergänzend
00:29:03: einfach nur zu dem, was die Noreen sagt, weil eben genau Copywriting oder Texte schreiben ist
00:29:08: ja auch mit meiner Aufgabe und natürlich ist es, wie Noreen schon gesagt hat, da natürlich ist
00:29:15: auch eine Anwendung, die kennt, glaube ich, jeder, der sich überhaupt mit KI beschäftigt hat, mit am
00:29:19: meisten Texte generieren, macht das Ding ziemlich gut oder recherchieren, wie du es ja auch über
00:29:26: uns gemacht hast, macht das Ding sehr gut und es ist oft natürlich klar deutlich einfacher,
00:29:31: sich mal den Text, die Texte, die Chat GPT oder andere Large Language Models Systeme ausgeben,
00:29:42: die sind ja auch immer toll strukturiert und so und dann ist es oft einfacher, den Schliff, so
00:29:49: einem konstruktenden Schliff zu geben oder einen Twist oder einen Touch oder wie auch immer, ist
00:29:54: einfacher als den Text from scratch zu schreiben, gerade wenn man auch die Recherche noch machen
00:29:59: muss und/oder keine Zeit hat, außerdem ist es auch immer besser, wenn schon inhaltlich was da
00:30:05: steht, als wenn man eben früher, wie man halt früher mit Blind Text gearbeitet hat, das gleiche
00:30:10: gilt, Blind Text ist dieses Lore im Epsom, genau, genau und das gilt natürlich auch für Übersetzungen,
00:30:16: das auch hat sehr viel, sehr stark vereinfacht, hat natürlich ist zum Beispiel auch was, was eine
00:30:23: ganze Branche in, ich will nicht sagen in Schwierigkeiten, zunächst mal hat es denen die Arbeit
00:30:29: natürlich deutlich vereinfacht, auf genau dem Grund, man kann sich das mal roh übersetzen lassen
00:30:34: und muss dann nur den Feinschliff geben, aber das hat halt auch den Wettbewerb intensiviert,
00:30:41: die den Arbeitsaufwand, der halt für eine Übersetzung nötig ist, deutlich reduziert und damit
00:30:46: auch den Kostendruck deutlich erhöht auf solche Übersetzungsagenturen und so und davor sind
00:30:53: wir natürlich auch nicht gefeilt. Und was ich auch noch sagen wollte, nochmal ergänzen zu dem Thema
00:30:59: Qualität, was ich gesagt hatte mit Bildqualität, das gilt natürlich insgesamt für Konzepte und
00:31:08: Skalierbarkeit und Umsetzbarkeit von Konzepten, gilt es noch viel höherem Maße, weil so arbeiten
00:31:16: wir ja eigentlich, wir arbeiten ja, wir machen nicht einfach mal kurz hier eine Grafik oder so,
00:31:21: sondern wir arbeiten ein Konzept, wie man ein System erklären kann und das lebt natürlich
00:31:27: sehr viel von Reproduzierbarkeit und genau das ist die eines der größten, aus meiner Sicht,
00:31:32: Probleme von KI. Wenn ich jetzt das Beispiel von der Noreen aufgreif, ich kann es auch ein bisschen
00:31:38: konkretisieren, ich glaube, da haben wir kein Problem, da ging es um eine Art Roboter-High, der eben so
00:31:44: als Markenmaskottchen dienen sollte für eine Firma im Maschinenbau und natürlich kann man sich da
00:31:54: schön was generieren lassen mit KI, sagt man, mach mal 10 Entwürfe und da kam auch was raus,
00:31:58: was uns sehr gut gefallen hat, nur jetzt muss ich eben überlegen, was mache ich morgen, wenn ich
00:32:04: den High von der anderen Seite brauche oder wenn er plötzlich ein Bewegtbild sein soll und irgendwas
00:32:10: machen soll oder so und das geht halt nicht, du kannst nicht, also mir ist zumindest keine Software
00:32:18: bekannt, die stringent sowas umsetzen kann und dann können wir so eben nicht arbeiten, weil wir
00:32:22: müssen damit rechnen, morgen sagt der Kunde, ja jetzt möchte ich ein Film haben und dann müssen
00:32:27: wir sagen, oh, das geht leider nicht, das ist ein Einzelbild, das wurde so generiert. Also ich
00:32:31: weiß nicht, ob es in der Stringenz möglich ist, wie ihr es braucht, aber also Chattivity 4.0 hat ja
00:32:40: jetzt die neue Bildgenerierung, Update gab es vor ein, zwei Wochen, zwei Wochen, glaube ich. Also
00:32:46: im Zeitpunkt, also wenn der Podcast rauskommt, ist es wahrscheinlich schon vier Wochen her oder so,
00:32:51: aber da ist jetzt, also ich hab mit sehr weise auch gestern damit rumgespielt, da funktioniert
00:32:59: das ein Charakter, also in dem Fall habe ich mich ein Bild von mir genommen und das als Comic
00:33:06: machen lassen und diese Comicfigur konnte ich problemlos, wenn prompt, ein anderes Bild machen,
00:33:13: zum Beispiel, also die hat er jetzt beibehalten tatsächlich als Comic, mich als Comic. So, also da
00:33:20: ist jetzt ein bisschen mehr Stringenz drin als vorher. Aber es ist immer noch ein Comic. Genau,
00:33:27: das wäre jetzt bei mir das nächste, genau das probiere ich nachher oder wenn ich Zeit habe,
00:33:32: heute oder morgen noch aus mit echten Bildern, lass ich mir mal einen Charakter generieren und
00:33:37: sage, dass dieser Charakter immer weitergehen soll, weil das hat mich tatsächlich auch gestört. Ich
00:33:43: habe im Herbst für ein Projekt ein Bild von einem Drachen gebraucht, also für ein Musikprojekt. Da
00:33:52: habe ich bei einem Orchester so das Werk quasi mit Bildern unterlegt und da ging es halt um eine
00:33:57: Drachengeschichte und es war unglaublich schwierig, wenigstens annähernd immer den gleichen Drachen
00:34:05: zu bekommen und das scheint jetzt aber deutlich besser zu sein. Also da kann ich euch nur empfehlen
00:34:11: mal ausprobieren oder ich berichte euch, wenn ich Wahl getestet habe. Sehr gerne, sehr gerne. Also
00:34:16: wir, muss man vielleicht auch sagen, wir haben natürlich auch nicht Zeit, dauernd, also es kommen
00:34:20: ja dauernd neue Tools auf den Markt und es gibt immer Verbesserungen und kaum hat man eine Schulung
00:34:25: gemacht zu ChatGPT 4.5 ist schon die neue Version da und wir haben nicht, weil das muss am Ende,
00:34:32: wir müssen ja am Ende auch irgendwie Geld verdienen, um zu überleben und wir können
00:34:35: mir nicht so viel Zeit und Geld aufwenden. Ja, das ist klar. Deswegen, wenn du da bessere
00:34:39: erfahre oder neuere aktuelles erfangst, dann ist das immer froh. Weil ich das, weil das interessiert mich
00:34:42: selbst, wenn ich das rauskunden habe, berichte ich mich. Genau, also was, was, genau was du gesagt hast,
00:34:46: ist mein auch aktueller Stand. Problematisch wird es, wenn du sagst, mach mal eine Abstraktion von
00:34:52: mir oder irgendwas oder stell mich da oder steck mich da rein, das geht. Aber wenn du dann sagst,
00:34:57: Nuancie, jetzt sag mal, ach jetzt, mach mal meine Augen, zwei Nuancen heller oder mach mal den Ohrring
00:35:02: weg oder mach die Frisur so, dann ist es immer noch so, es wird immer oder ganz oft, man nennt
00:35:09: das ja auch Teil, ich weiß nicht, ob das dann schon unter Halluzination läuft, aber es wäre dann
00:35:13: oft anders, dann wird die Nase auch noch verändert. Nein, das wollte ich aber gar nicht, wenn ihr sagt,
00:35:17: ne, zurück geht auch nicht, ne, mach's noch mal rück, geht auch nicht und dessen genau die
00:35:22: Sachen, wenn man aber so wie wir arbeitet, wir haben ja schon sehr, sehr spezielle und spezifische
00:35:28: und detaillierte Vorstellungen wie was sein soll und das geht einfach meines, meines Wissens immer
00:35:36: noch nicht wirklich. Aber das ist gut auch mal zu hören, weil ganz oft habe ich regelmäßig,
00:35:45: wenn ich mit Leuten drüber rede, also mein bester Freund ist Fotograf und Filmer, der sagt
00:35:53: auch für manche Sachen, allein schon jetzt unabhängig von KI, also es gibt Fotografen,
00:35:58: die arbeiten nur noch mit dem neuesten iPhone und machen den Rest in der Post-Production einfach,
00:36:02: also ich mein, vielleicht kennt ihr den Paul Ribke, der lange Zeit Louis Hamilton fotografiert hat,
00:36:10: nur mit dem iPhone, nur. Und das ist ja schon erschränkt, was die Hardware angeht und wenn
00:36:18: jetzt noch KI dazu kommt, könnte man denken, man braucht's nicht mehr, also man braucht keine
00:36:26: Fotografen mehr, man braucht keine Grafiker mehr, aber das ist ja sehr beruhigend, also das meine ich
00:36:31: jetzt ansberuhigen, dass auch ihr sagt, okay, es ist gut als Helfer, aber in dieser Detailtiefe wie
00:36:40: ihr es dann auch braucht, wie gesagt, nur aus den Augen ein bisschen heller, das probiere ich wirklich
00:36:45: mal aus, aber ich glaube, das schafft es noch nicht so was, dass es da noch nicht geht oder
00:36:52: vielleicht auch nie geht, weiß ich nicht, das ist ja dann schon beruhigend für viele, die auch jetzt
00:36:57: vielleicht zuhören und Angst oder Bedenken bezüglich KI haben, weil das gibt es ja durchaus auch,
00:37:04: also diese vorbeherrte. Ja natürlich, wir können ja auch nicht in die Zukunft gehen, wir können ja
00:37:09: auch nur Bestandsaufnahme jetzt machen und da ist es einfach so, dass es für uns zumindest noch nicht
00:37:17: so ausgereift ist, dass wir uns da auch einfach sozusagen blind drauf verlassen können. Das kommt
00:37:24: ja noch dazu, wie gesagt, wir machen das ja gewerblich, wir machen ja nicht Kunst, sondern wir
00:37:29: machen Auftragsarbeit für Kunden eben mit einem übergeordneten Konzept und wir können uns
00:37:35: natürlich nicht drauf verlassen und sagen so, jetzt machen wir das mal mit KI und wenn wir
00:37:39: später das in einer anderen Form brauchen, verlassen wir uns darauf, dass bis dahin die KI so weit ist,
00:37:43: dass das geht, das können wir halt nicht machen. Wir müssen, wenn wir so was anbieten, dann müssen
00:37:47: wir das so machen, dass wir die Möglichkeit haben und dafür gewappnet sind, das beliebig
00:37:54: auszurollen und das, wie gesagt, geht meines Erachtens im Moment noch nicht und wenn auch,
00:38:02: wenn es in Zukunft geht, können wir uns im Moment dann nicht drauf verlassen.
00:38:05: Das stimmt und aber vielleicht auch, wenn es in Zukunft geht, ich meine diese, also ich frage
00:38:14: mich voll oft, was ist das Schlimmste, was passieren kann? Letztlich ist es Schlimmste,
00:38:19: dass die Kunden alles selbst machen und das glaube ich tatsächlich nicht, weil ich habe
00:38:28: witzigerweise die gestern auch eine Folge aufgenommen, wie bei Alexander Schmidt von der
00:38:35: Vita GHWH und die machen so Sensoren für intelligente Sensoren für Pflanzen, also
00:38:43: man steckt die in den Topf und im Vergleich zu den Apps, die es alle gibt, wo man einfach nur
00:38:48: ein Bild macht und dann sagt die App, okay ich habe erkannt, dass das Blatt bissl braun wird,
00:38:53: es braucht Dünger oder also natürlich auf Daten, was ist das für eine Pflanze? Machen die halt die
00:38:59: Messen stündlich Wassergehalt, Nährstoffgehalt, Lichteinfluss und sagen dir dann auch sowas wie
00:39:04: A, also du kannst deinen digitalen Garten anlegen sozusagen und sagen dann dir zum Beispiel A,
00:39:11: nimm doch die Pflanze, die du zu Hause stehen hast, lieber mit ins Büro, weil dort deine Pflanze,
00:39:18: die kriegt so viel Licht, die die aber im Büro steht, braucht gar nicht so viel Licht, aber die,
00:39:24: die du zu Hause stehen hast, die braucht viel mehr Licht, tauscht die doch und sagt ja dann quasi,
00:39:29: wo kann die Pflanze am besten stehen, wie oft musst du gießen, wie viel musst du vielleicht
00:39:35: düngen, also und das ist schon ziemlich geil und jetzt kommt, worauf ich raus will, dann habe ich
00:39:41: irgendwann, naja aber ihr wollt jetzt auch B2B machen, wenn ich das doch also an Gärtner rein
00:39:48: und so und dann habe ich nicht ganz verstanden, ob das jetzt der Gärtner für mich macht, also
00:39:53: das kann ich ja auch selber machen, dann brauche ich ja kein Gärtner mehr sozusagen mit diesen
00:39:56: Sensoren, hat er gesagt ja aber überlegt ihr mal, die Leute die einen Gärtner haben, die haben ja
00:40:06: gar weder die Zeit noch die Lust ihren Garten selbst zu machen, also die wollen ja einfach,
00:40:11: dass es schön aussieht, dann ist es doch super für den Gärtner, wenn er die gleiche Arbeit
00:40:16: effektiver und schneller hinkriegt und vor allem auch nicht mehr auf Verdacht, aber ich muss alle
00:40:22: zwei Monate zum Kunde, sondern der Sensor sagt mir, wann ich zum Kunde muss und das ist ja total
00:40:27: gut und das hat mich so ein bisschen beruhigt, um jetzt wieder den Bogen zurückzuschlagen, dass
00:40:32: selbst wenn irgendwann die KI alles selber könnte, glaube ich, dass es einfach eine Agentur wie ihr
00:40:42: trotzdem gebraucht wird, weil ich als Unternehmen ja vielleicht gar nicht die menschlichen Ressourcen
00:40:47: habe, noch die Zeit, noch sonst was, wo mir wo eine KI hinsitzt und eingibt, was ich brauche,
00:40:53: also ich überlege mir immer mal, was ist schlimmste, was passieren kann, dass ihr halt mit KI
00:40:58: das Gleiche macht für andere Firmen. Aber trotzdem, das hatte ich vorhin angesprochen,
00:41:04: Stichwort Wettbewerbsdruck, das wird es wird immer, man wird immer jemanden brauchen,
00:41:11: man wird aber einfach viel weniger Leute brauchen, weil denk mal, um das Beispiel mit dem Gärtner
00:41:16: aufzugreifen, es wird halt früher oder später erst, erst freut sich der Gärtner und denkt,
00:41:21: ha geil, jetzt geht es von selbst, jetzt kann ich chillen oder kann, kann mir ja hier noch einen
00:41:26: zweiten Kunden nehmen und doppelt, aber früher oder später wird einer kommen und sagen, hey,
00:41:31: ich mach's billiger, weil ich kann nämlich mit dieser Technologie nicht nur einen Garten betreuen,
00:41:35: sondern zehn und plötzlich braucht man neuen Gärtner nicht mehr oder die anderen neuen Gärtner
00:41:41: müssen sich neuen, weitere Kunden suchen, um weiterhin den gleichen Umsatz zu machen,
00:41:46: aber dann ist es mal ja beim Springen Grund, es wird der am Ende als Gewinner rausgehen, der sich
00:41:52: rechtzeitig mit dem Thema KI beschäftigt, wahrscheinlich und natürlich, also das ist wie
00:41:57: bei jedem Wettbewerb, klar, aber es wird eben viele geben, die dabei halt dann nicht mehr gebaut
00:42:03: und aber dieser Trend, der ist ja schon, den gibt's schon seit eh und je, ja, industrielle
00:42:10: Revolution, wann war das, ist ja auch egal, aber ich glaube das Stichwort kennt jeder,
00:42:17: wo plötzlich halt sehr viel mehr, von sehr viel weniger Leuten kommen. Auf der anderen Seite hat
00:42:21: bisher jede industrielle Revolution mehr Arbeitsplätze geschaffen als weniger, also das heißt,
00:42:29: das ist so eine, wenn man es rein historisch betrachtet, was nicht heißt, dass es jetzt wieder
00:42:37: so sein wird, aber wenn man es rein historisch betrachtet, muss man keine Angst haben, dann
00:42:42: werden eher neue und mehr Arbeitsplätze entstehen. Aber jetzt haben wir ja über ein spezielles
00:42:48: Beispiel gesprochen, den Gärtner, bei der industriellen Revolution waren es die Weber,
00:42:51: die waren erst mal auf der Straße und mussten sich neu orientieren und jetzt 300 Jahre später,
00:43:00: das zu betrachten, ist es völlig richtig, was du sagst, von in der Retrospective und von oben,
00:43:07: aber das Schicksal von dem Weber, das hast du heute nicht mehr, aber die Phase wird es auch jetzt
00:43:15: geben, dass sich Leute entweder umorientieren müssen oder ich sage jetzt in Anführungsränen
00:43:23: erst mal auf der Straße sitzen, aber was ja nicht heißt, dass es keine Arbeit mehr gibt,
00:43:28: also wobei man weiß nicht, wie es wird. Ich habe ja so eine Utopie, schöne Vorstellungen,
00:43:35: ich fand es geil, wenn man mehr Freizeit hat und weniger machen muss für das gleiche Geld,
00:43:41: für das gleiche Geld. Ja, für das gleiche Geld natürlich. Das würde, glaube ich, jeder
00:43:45: begrüßen. Ja, ich glaube, da würde jeder unterschreiben. Aber um nochmal auf das Thema mit dem
00:43:53: Ersetzen und die Gefahr, dass KI uns alle ersetzt und so und dass du dann sagst, naja,
00:44:02: oder dass du das interpretierst, was ich sage und sagst, naja, ihr seht es wohl auch so,
00:44:08: man wird weiterhin eine Agentur brauchen und es wird noch eine Weile gehen, bis man das
00:44:13: alles über KI abbilden kann. Ich sehe eigentlich fast noch eine größere Gefahr darin, dass durch
00:44:22: diese generative KI und dass man eben sehr schnell sehr viel generieren kann, dass der Bedarf und der
00:44:32: Anspruch an qualitativ hochwertige Arbeit abnimmt. Da sehe ich es eine viel größere Gefahr.
00:44:38: Weil man dann doch irgendwann sagt, naja, und solche Fälle hatten wir auch schon. Da kommt
00:44:43: jemand und sagt hier, wir haben hier mal ChatGPT gefragt, wir brauchen sowas. Dann sagen es okay,
00:44:48: machen will und man später da was draus machen will, dann müssen wir das so und so machen
00:44:53: und dann steckt da so und so ein Aufwand dahinter und dann irgendwann kommt dann immer mehr
00:44:58: kommen dann die Leute und sagen, ah nee, dann geben wir uns einfach mit dem, es muss ja
00:45:01: nicht perfekt sein und es ist so viel billiger und schneller und einfacher, wenn wir uns damit
00:45:06: abfinden, Entschuldigung, was die KI ausspuckt, als wenn wir jetzt da nach Perfektion streben
00:45:13: und das ist ja auch ein Trend, der jetzt nicht neu ist.
00:45:15: Nee, der muss sich genau so, seit jeder, seit dem jeder zu Hause aufnehmen kann oder
00:45:23: sogar mit KI-Lieder erstellen kann, also der Anspruch auf hochwertige Qualität, da gebe
00:45:30: ich dir recht, geht zurück, bei mir schlagen da zwei Herzen in der Brust, weil ich finde
00:45:38: in manchen Bereichen zu Recht, weil nicht für jeder, also was früher, also ich mache
00:45:45: ja also Online-Marketing-Sachen in meiner Selbstständigkeit auch, was früher als für
00:45:50: ein Theater gemacht wurde, für Werbeanzeigen und in grafiker vier Stunden für ein einfaches
00:45:55: Bild, für eine Anzeige oder für ein Post, also für Social Media finde ich, sorry dass
00:46:02: ich das jetzt nur sage, brauche ich kein Grafiker mehr, um Social Media Zeug zu machen, also
00:46:08: es soll eine hochwertige, keine Ahnung, Siemens Adidas, so eine riesen hochwertige Werbekampagne,
00:46:14: wo ich wieder eine Stringenz brauche, wo ich alles brauche, aber für einfache Posts und
00:46:20: so, da finde ich zu Recht, für andere Sachen gebe ich dir recht, da wäre es gut, wenn es
00:46:26: mehr Qualitätsanspruch gäbe.
00:46:28: Genau, aber eben auch der leidet, ich meine, dass man mit Social Media überflutet ist mittlerweile
00:46:33: ist ja praktisch schon eine Volkskrankheit und da geht es ja auch schon damit eben,
00:46:40: man kann sehr viel mehr, es wird sehr viel mehr produziert und die Aufmerksamkeit nimmt
00:46:45: immer mehr ab und man hat auch gar nicht mehr, weder die Muße noch die Zeit, wirklich was
00:46:53: in Tiefe sich anzuschauen und das wirklich zu genießen, das ist ja z.B. Texte, wie auf
00:46:58: Sie so ein Bild und Tipps an und zähst es wirklich großartig schon, und wer liest denn
00:47:02: überhaupt noch Texte z.B., wenn jemand sieht, da ist ein Textabsatz, der hat irgendwie mehr
00:47:07: als 200, 300 Wörter, dann geht es schon raus, und bei Social Media ist schon, wenn es schon
00:47:13: mehr als 100 Zeichen sind, schon problematisch und klar, da ist auch die Aufmerksamkeit gar
00:47:20: nicht da, aber guck, da gibt es viele Schifts, ein schönes Beispiel hat glaube ich auch jeder
00:47:23: schon mal gehört, der Influencer, ist ja ein riesiger Berufstrend gewesen und zwar
00:47:29: unter sehr jungen Leuten sogar und die, wenn es noch ein bisschen besser wird mit der
00:47:35: KI ja, die werden bald, also heute sind sehr viele, es gibt keinen ersten KI Influencer,
00:47:41: genau, ich wollte gerade sagen, also heute ist es ein Job für junge, hübsche Frauen
00:47:48: und gut aussehende junge Männer und in Zukunft ist es ein Job für jemanden mit einer dicken
00:47:53: Brille und einem starken Computer, der KI Berlin kann, ja um das Plakatil wir noch vollständig
00:48:01: zu machen, der im Keller sitzt und das so macht, also das ist auch das Krasse, was ich
00:48:08: damit sagen will, diese Geschwindigkeit mit der das geht, das ist jetzt zum Beispiel,
00:48:12: wir sind ja auch schon, ja, wir wollen nicht alt sagen, aber wir machen das jetzt ja auch
00:48:15: schon eine Weile und erfahren und wir machen und das ist, das ist halt den, den im öffentlichen
00:48:25: Sektor um das jetzt sozusagen einen Beamten, den hätte man schon lang weg digitalisieren
00:48:32: können, den gibt es aber immer noch, aber sowas ist natürlich Sachbearbeitung sage ich
00:48:36: mal, das ist was, das ist extrem bedroht dadurch, aber nicht nur das, ich glaube das versteht
00:48:40: jeder, da braucht es nicht mal KI, da reicht Digitalisierung generell, aber das ist eben
00:48:46: auch das ganz junge Leute, die gerade erst, die vielleicht noch zur Schule gehen sogar,
00:48:52: die eben sich schon eine Existenz aufbauen oder aufgebaut haben oder Mitte 20 sind als
00:48:56: Influencer, dass sogar die deren Existenz bedroht ist, also das ist schon eine neue Qualität
00:49:05: von Geschwindigkeit sage ich mal oder Beschleunigung, wie das, an der Stelle will ich mal die
00:49:10: Norenen wieder reinholen jetzt, jetzt haben wir so lange wie Jungs geplaudert, apropos
00:49:15: Entwicklung, du hast vorhin gesagt wo du an, schon wo du an Grenzen stößt und so weiter,
00:49:22: hast du was wo du dir wünschst in der Photo Adobe Photoshop KI Welt, also wo du sagst
00:49:32: das wäre cool, wenn das besser funktionieren würde, außer die Stringgänze, also es gibt
00:49:43: ja auch schon auch in anderen Programm Tools, die habe ich auch noch nicht mal alle ausprobiert,
00:49:48: hatten wir vorhin schon das Thema, ist auch nicht immer Zeit, aber nutze nur Photoshop,
00:49:52: nee wahrscheinlich auch die ganzen anderen, die ganze Adobe, ja ja richtig und da gibt's,
00:49:56: ich hab schon mal was, wenn ich mal so eine freie Minute hab, dann gucke ich, es gab auf
00:50:02: jeden Fall schon mal was bei Illustrator, dann gibt ja immer dann Neuerungsfenster wo
00:50:06: man dann schauen kann, da gucke ich dann auch schon mal rein, hab ich schon mal ein, zwei
00:50:11: Sachen ausprobiert, aber eben noch nicht alles, also wirklich im Moment ist es wirklich hauptsächlich
00:50:16: Photoshop aus dieser Adobe-Geschichte, was würde ich mir wünschen, ja mehr, also dann
00:50:30: eben genau, am Ende ist es ja dann doch ein Stück weit diese, diese Zuverlässigkeit und
00:50:38: die Qualität, also wir haben hier letztens, hat ich dann auch ein Bild für den Kunden
00:50:46: generiert, wo ich dann im Nachgang beim zweiten und dritten Mal hinsehen, da sind so Sachen
00:50:53: aufgefallen eben, wo Sachen fehlten, wo was nicht richtig ausgearbeitet war, wo das Fenster
00:51:00: und jetzt sind wir wieder beim Anspruch, fragt ihr euch dann, also, oder habt ihr auch so
00:51:08: das, macht ihr es abhängig davon von was es benutzt, für was es benutzt wird oder denkt
00:51:14: ihr von vorne rein, nee wir müssen das schon so machen, falls es wächst oder größer werden
00:51:22: muss, ja man könnte ja jetzt sagen, weil du gerade das Bild in der Hand hattest, wenn
00:51:25: dir da was auffällt, kommen wir jetzt hier gerne an, ja das ist ja eh nur für ein A5 Flyer,
00:51:34: denn guckt keiner in der Tiefe an, sonst nach dem Motto, oder?
00:51:38: Ja ich glaube, da steht dann der Ei, schon auch unser Anspruch, was heißt im Weg, aber
00:51:43: den Hamf, ja halt und ich beim ersten Mal, hat man es dann nicht gesehen, aber eben
00:51:50: dann beim zweiten Mal schon und das finden wir dann nach wie vor wichtig, auch in A5
00:51:56: natürlich, es gibt ja auch Sachen, die weniger auffällig sind, als andere, da war zum Beispiel
00:52:04: auch die Amatur dann bei dieser Badewanne zum Beispiel auf dem Bild, das war, wo dann
00:52:09: auch nicht richtig dargestellt, das habe ich dann weggemacht, aber es fällt dann jetzt
00:52:13: auch nicht so auf, der Fokus ist natürlich jetzt da auch in dem Bild anders, aber am
00:52:19: Ende ist es dann doch schon einfach, wie schon gesagt, dieses Zuverlässig, ich will am
00:52:26: Ende so wenig wie möglich danach korrigieren müssen, wenn ich da dann irgendwie was erstellt,
00:52:32: also wir haben ja für die, auch für die Hubwerk-Webseite, habe ich ja auch so ein, zwei Sachen
00:52:40: wurden da ja auch mit KI generiert, aber nicht mit Photoshop, da gab es das, ich muss gerade
00:52:49: überlegen, ob es das da schon gab, doch da gab es wahrscheinlich eine Beta-Version
00:52:53: oder so, das haben wir glaube ich mit, da haben wir das mit ChatGPT glaube ich, haben wir das
00:52:57: damals auch gemacht, genau, jetzt habe ich den Faden verloren, wo rauf ich eigentlich
00:53:03: aus wollte, was, wer am Start oder welche Funktionen du dir so wünschst, dass du diese
00:53:08: Stringenz und dass das, ja und richtig und eben einfach diese Auflösung ist dann auch
00:53:17: einfach für uns ein Thema, natürlich kann ich in Photoshop schon mal, wir haben es noch
00:53:22: nicht ausprobiert in vier Metern was anzulegen, also A3 habe ich dann schon mal versucht,
00:53:32: das kann man natürlich dann auch skalieren, aber wie gesagt, also das ist schon was, was
00:53:36: für uns eben, wie gesagt, jeder hat ja auch andere Ansprüche und das ist das schon, wenn
00:53:43: wir da mit schneller vorangehen wollen, dann ist es eine Zuverlässigkeit eben, also die
00:53:49: Skalierbarkeit, die Zuverlässigkeit, manchmal hat man auch das Gefühl, dass der sich dann
00:53:55: aufhängt und egal, ob der Prompt dann anders ist, er kommt nicht weiter, dann hat er sich
00:54:01: da irgendwie so dran festgebissen, das ist ja auch oft eben, dass er da nicht dann irgendwie
00:54:07: weiterkommt, egal ob...
00:54:08: Das ist wirklich spannend, weil also mit der Adobe, also mit Photoshop KI habe ich natürlich
00:54:12: gar keine Erfahrung, das finde ich spannend, dass da so richtig, dass dann sich als aufhängt
00:54:18: oder so gar nicht weiterkommt, weil in anderen Programmen macht es ja dann schon was, halt
00:54:25: nicht das, was man will.
00:54:26: Ja, aber das ist da ja auch so, dann macht da vielleicht, also ich formuliere es dann
00:54:31: um, weil ich dann vielleicht, manchmal liegt es ja auch an, man ist ja auch wichtig, wie
00:54:37: man richtig, das ist ja schon so eine Wissenschaft für sich, wo man dann einfach auch seine Erfahrungen
00:54:44: sammeln muss, sonst, ohne das geht es natürlich gar nicht und dann habe ich das umformuliert
00:54:51: und trotzdem hat das nicht geschafft, mich irgendwie zu verstehen und meine, eigentlich
00:54:58: war meine Anforderung ganz einfach, aber er hat es nicht geschafft und dann was anderes
00:55:04: gemacht.
00:55:05: Also das ist eben das, was...
00:55:06: Ich finde es ja ganz beruhigend, dass es immer wieder an Grenzen stößt, so benutzt
00:55:11: ja außer im Kreativbereich, du jetzt mit Photoshop benutzt ja sonst auch irgendwie noch andere
00:55:19: Kis, z.B. du für Konzeptionen, für Präsentationen beim Kunden, der weiß weiß ich, oder nutzt
00:55:27: dir da nix.
00:55:28: Chatchi Petit natürlich, für inhaltliche, eben für Recherchezwecke, für, wie ich gesagt
00:55:36: hatte, Textvorschläge generieren, Ideen, Findung, Übersetzung und solche Sachen, aber
00:55:46: sonst im Moment nicht, weil wir eben eigentlich ja, wir wollen ja nicht unser eigenes, also
00:55:55: was heißt, wir wollen es nicht, aber es ist im Moment auch nicht in unserem Interesse
00:56:00: unser eigenes Geschäft, was eben ja diese, diese etwas konzeptionellere Herangehensweise
00:56:09: ist zu cannibalisieren, indem wir jetzt Ramsch-Erklär-Videos antworten.
00:56:13: Okay, aber ich habe jetzt gedacht, weil du sagst, Konzept, Konzept zernalisieren, mein
00:56:20: Gedanke war grad so, wenn du sagst, ihr müsst euch mit dem Produkt beschäftigen, das ist
00:56:26: natürlich Recherche, okay über Chatchi Petit, Perplexity, wie auch immer, aber man könnte
00:56:31: ja dann sich auch, wie du vorhin meintest, mit Noreen, dass du so als Sparingspartner
00:56:37: siehst.
00:56:38: Weiß nicht, ob das in eurem Fall geht, das ist jetzt nur ein Gedanke für mich, sagen
00:56:43: wir, ey, ich hab das Produkt, das sind die Farben, also so möglichst viel Input geben
00:56:51: und dann zu sagen, ich brauche da eine Konzeption für, keine Ahnung, für die ganze Werbekampagne
00:56:58: X, Y, also für sowas oder… Nein, weil auch da ist es eben so und das kann
00:57:04: auch die KI, was heißt noch nicht, das ist einfach nicht möglich, weil hinter der Marke
00:57:09: steckt ja am Ende oder hinter dem Produkt, steckt ja mehr als nur die technischen Eigenschaften
00:57:15: und das, was auf der Website abgebildet ist und was der KI-Bot da auslesen kann, da stecken
00:57:24: im, im einfachsten Fall als Beispiel steckt eine Person dahinter, die sich auch in ihrem
00:57:32: Produkt und ihrer Marke wiederfindet und das auch verkörpert und das ist was, das muss
00:57:36: man im Dialog mit dem Menschen eben aus erarbeiten, das kann man nicht durch eine KI, man kann
00:57:45: dann, weil am Ende ist eben genau das, was die Seele halt ausmacht nachher von vielen,
00:57:49: von vielen Marken und Produkten, dass da Leute dahinter, am Ende Menschen dahinter stehen,
00:57:54: die eine eigene Ansicht haben, was, was das Ganze ausmacht, was auch die Tonalität ausmacht
00:58:02: und das Thema Storytelling auch. Genau, wie, wie man was transportiert. Beispiel, eine Persönlichkeitssache,
00:58:10: es gibt Leute, die sind sehr ernst und gefasst und, und auch schnell peinlich berührt, für
00:58:15: so jemanden muss man ganz anders konzeptionieren als für jemanden, der jetzt ein sehr extrovertierter
00:58:21: und lustiger Mensch ist, der dem überhaupt nichts was abkann, der kann ganz anders kommunizieren,
00:58:27: der kann mit viel mehr Witz und Klamauk kommunizieren als jetzt eben jemand anders nur als, als Beispiel.
00:58:36: Okay. Und, ja, wir biegen so langsam auf die Zielgerade ein, gibt's, ich habe ein bisschen
00:58:45: schlecht gewisse, die Norin hat sich so gut vorbereichsen, ganz viele Notizen habe ich
00:58:50: schon alles abgearbeitet, weiß ich nicht, also wenn du noch was sagen möchtest, darfst du gerne,
00:58:55: ich habe noch eine Frage, so jetzt, ob wie ihr so, wenn ihr in die Glaskugel schaut, der Marketing,
00:59:06: Weltmarketingbranche, also eurer Branche, was glaubt ihr, wie sich das so, wo die Reise hingeht mit,
00:59:16: mit KI, wird es einfach der Helfer bleiben, wer wird vielleicht wegfallen, endlich wie du
00:59:29: überfohlen mit dem Gärtner gesagt hast, oder was glaubt ihr, wenn ihr in die Glaskugel schaut,
00:59:33: wo geht die Reise hin? Also ich würde gerne noch ein paar andere Sachen sagen, die ich zumindest mal
00:59:43: bedenkenswert finde, also dass man sich das zumindest bewusst macht und auch nicht vergisst,
00:59:48: Thema Datenschutz, auch da zum Beispiel, das hat man wahrscheinlich in der Branche eher nur mitbekommen,
00:59:56: du sagst du arbeitest mit Adobe-Produkten nicht, Adobe hat zum Beispiel vor, ich weiß nicht,
01:00:01: es liegen ein oder zwei Jahren, die allgemeinen Geschäftsbedingungen dahingehend geändert,
01:00:06: dass sie gesagt haben und das ist eine teure Software, die man Lizenz bezahlen muss, mit der
01:00:13: eben, du hattest vor auch von Fotografen gesprochen und so weiter, mit der eben Fotografen und
01:00:17: Designer und so weiter arbeiten und dann hat man versucht still und heimlich die Geschäftsbedingungen
01:00:22: so zu ändern, dass man das geistige Eigentum der Designer, der Fotografen, ihr davon leben,
01:00:28: einfach nutzen wollte, um eine KI zu teaching, die am Ende die Fotografen und Designer ersetzt
01:00:37: und das ist eine Ungeheuerlichkeit, es ging auch ein großer Aufschrei, das haben sie auch direkt
01:00:44: wird, es wurde dann auch sehr schnell totgeschwiegen, da wurden boycott zum boycott aufgerufen, es gibt
01:00:50: sicher auch viele, die haben gesagt haben, ich arbeite nie wieder mit Adobe-Produkten,
01:00:54: stell dir mal vor, du bist Fotograf, du lebst davon, dass du Fotos machst und die hochläst bei Adobe
01:01:01: Stock zum Beispiel und du lebst davon, dass du diese Lizenz verkaufen kannst da und plötzlich sagt
01:01:07: Adobe, wir benutzen das jetzt und generieren in Zukunft, wir benutzen deine Fotos, um in Zukunft,
01:01:13: dass in Zukunft andere auf Basis deiner Fotos kostenlos Bilder generieren können und dann
01:01:20: braucht man den Fotograf nicht mehr und das Gleiche gilt für Designs auch, das ist ja alles
01:01:28: ein Cloud-Produkt und in unserem Fall ist es zum Beispiel auch so oder auch bei den Fotografen,
01:01:34: der hat ja oft gar nicht die Bildrechte in dem Sinn beziehungsweise, der hat sie vielleicht
01:01:39: selber schon abgetreten an den Kunden, weil das als Kundenauftrag gemacht hat oder bei uns ja auch,
01:01:43: wenn wir ein Logo designen oder sowas, da treten wir ja die Rechte ab, dürfen wir gar nicht,
01:01:50: selbst also wir wollten, dürfte das nicht Adobe zur Verfügung stellen und das ist was und das
01:01:57: gilt für uns, das gilt für alles, nicht nur für Designer, das gilt für jeden Einzelnen der
01:02:03: Privat oder sonst wie KI nutzt, wir dürfen nicht vergessen, dass große sehr große Unternehmen sehr
01:02:13: viele Daten kostenlos von uns zur Verfügung gestellt bekommen, um damit Software zu entwickeln,
01:02:21: die sie uns später zurückverkaufen für Geld und oder die diese benutzen, um unsere Leistung
01:02:29: dadurch irgendwie zu ersetzen und laut ist und das darf man einfach, deswegen will ich da auch
01:02:34: zur Vorsicht oder zur Bedacht aufrufen, dass man sich das vergewissert, alles was man da eingibt
01:02:40: und was man damit interagiert und womöglich hat man sogar schon eine Bezahllizenz für chatGPT wird
01:02:46: benutzt, um das weiterzuentwickeln und du kriegst dafür nichts stattdessen, wie bei dir später.
01:02:51: Also aber die wenigsten ähnlich, ich muss aber bedenken. Genau, ich gebe dir recht, das ist also
01:02:59: Thema Datenschutz ist natürlich bei dem KI Thema ein riesiges, gleichzeitig ist es so, dass ja die
01:03:07: wenigsten Leute, die um wieder auf Social Media zu kommen, die auf Meta, also Insta, Facebook,
01:03:16: WhatsApp unterwegs sind oder die auf TikTok unterwegs sind, sich jemals schon mal nachgelesen
01:03:22: haben, was mit ihren Daten passiert da, was sie da reingeben, also das finde ich ja erschreckend,
01:03:27: dass das überhaupt niemand liest oder die wenigsten, gleichzeitig ist es so, auch in Meta kann
01:03:33: man unglaublich viel einstellen und wieder, also ich zum Beispiel erlaubt so wenig wie möglich,
01:03:39: aber ich habe mir halt auch mal die Zeit genommen und meine kompletten Sicherheitseinstellung
01:03:44: durchgegangen, alles geguckt, was passiert da, ja muss man halt machen und genauso ist es bei der KI,
01:03:50: bei manchen Kammern, bei anderen leider nicht, quasi ausschalten, dass es zum Trainingszwecken
01:03:59: rausgeht oder Microsoft Copilot ist auch so, ich kann in den Einstellungen verwalten, dass meine
01:04:06: Daten A in Europa bleiben, dann sind sie an DSGVO gebunden, dass sie nur für meinen lokalen
01:04:11: genutzt werden, da muss man sich beschäftigen und ich Pflichte dir dahingehend bei, man sollte sich
01:04:19: damit beschäftigen und nicht nur blind alles rein hacken und schon gar nie sensible Daten,
01:04:24: egal ob man widersprochen hat oder nicht, egal ob man es ausgescheinert, nie sensible Daten. Stichwort,
01:04:32: da will ich jetzt auch gar nicht weiter drauf eingehen, aber nur dass es auch erwähnt ist,
01:04:36: da gibt es einen Schiebregler, den kannst du klicken und dann steht da wird nicht weitergegeben,
01:04:41: aber inwiefern das Unternehmen dem das gelingt, das Stringent wirklich dann auch so umzusetzen,
01:04:48: dass da nichts doch irgendwie und wir wissen zum Beispiel, dass zum Beispiel die Plattform X zum
01:04:56: Beispiel vielleicht nicht gegen die DSGVO, das weiß ich jetzt nicht, aber gegen den Digital Services
01:05:01: Act absichtlich einfach auch verstößt oder drauf, also dass es den egal ist, weiß ich nicht, ob
01:05:10: vielleicht solche Unternehmen nicht auch ähnlich über die DSGVO denken, was die Europäer dann
01:05:15: machen oder die Deutschen. Also absolut, also da gehe ich direkt, wenn man sich nicht so,
01:05:22: vielleicht nicht ganz so, ich will nicht sagen blauäugig, aber nur weil da steht, wir machen das nicht,
01:05:27: die KI-Leute sollen sich dann egal, wenn man im Netz unterwegs ist, egal ob KI, Social Media
01:05:35: oder auch nur in der Google suche, man sollte sich ab und zu mal mit diesen privatsphären
01:05:41: Einstellungen und so weiter beschäftigen. Also ich habe einen Kumpel, der benutzt, der surft zum
01:05:48: Beispiel grundlegend immer über VPN, der hat irgendein Browser, wo alles direkt wieder gelöscht
01:05:57: wird und so, aber auch hier, man weiß gar nicht, inwieweit gelingt es dann in der Konsequenz,
01:06:02: dass es so ist. Ja, gut, dann bing mal. Also ich wollte noch was zwingendes loswerden,
01:06:09: wenn da kommen wir zur Rubrik, drei Fragen an. Du hattest ja vorher noch eine Frage gestellt,
01:06:14: bevor ich noch mal zurückgeflogen bin. Achso, die Glaskugel, ja stimmt, also wenn ihr die beantworten
01:06:18: wollt, wenn ihr aber, wenn ihr sagt, da ist auch okay, wenn man sagt, du, guck, habe ich jetzt keinen
01:06:23: Take dazu. Aber wenn ihr eine Vorstellung habt, oder? Also wir haben natürlich einen Take dazu,
01:06:31: ich glaube aber, der ist nicht so überraschend. Ein paar Sachen haben wir schon angesprochen,
01:06:35: dass viele Sachen deutlich einfacher werden, deutlich beschleunigt werden, dass auch Kreativprozesse
01:06:43: beschleunigt werden können, dass aber am Ende vielleicht auch ein Qualitätsbewusstsein noch
01:06:51: mehr leidet, wie bisher schon, weil die Flut eben noch größer wird. Stichwort Influencer, die
01:06:57: müssen sich heute auch hinstellen und dann haben die einen Cutter und vielleicht sogar oder machen
01:07:01: es selbst. Aber es ist ein Prozess, so ein Video dann aufzunehmen und zu erstellen und bereit
01:07:05: zu stellen. Wenn ich das halt plump gesagt in der KI überlassen sage, mach mal zehn, zehn solche
01:07:14: Snippets oder Videos oder Posts, dann wird ja auch die Schlagzahl und die Menge an Daten und die
01:07:21: Menge an Content so explodieren, dass es und es ist ja sowieso schon eigentlich zu viel. Und was
01:07:30: glaube ich auch ziemlich logisch ist, es wird in Zukunft, du hast es schon angerissen, ein
01:07:36: wichtiger Skill sein und es gilt nicht nur für die Kreativwirtschaft, sondern es gilt insgesamt
01:07:42: ein wichtiger Skill sein, mit KI eben umzugehen, sich dessen bewusst zu sein, zu wissen, wie
01:07:47: promptet man, ganz wichtiger Skill wird auch sein zu erkennen, was KI ist. Ja, das hängt ja auch
01:07:54: stark zusammen, wenn ich dann wird ein Skill natürlich daraus abgeleitet sein, KI anzulernen,
01:08:01: also KI zu teachen. Das geht ja mit dem Prompt einher, aber eben auch mit dem erkennen. Erkennen,
01:08:07: wo sind die Schwächen und wie kann man die ausmerzen? Also das werden sicher gefragte
01:08:10: Fähigkeiten sein. Du hast es gerade mit dem Video angeschnitten, angerissen, dass man halt auch
01:08:17: KI zur Hilfe hat, aber dass man ja immer noch wissen muss, wie man es filmt, wenn man das Video
01:08:25: nicht die KI erstellen lässt. Und jetzt ein Video von mir, wie ich zum Beispiel hier durchs
01:08:29: Hubwerk laufe, das kann ich KI noch nicht. Also was geht, ich kann digitalen Avatar erstellen.
01:08:35: Wird sicherweise mache ich das gerade auf Spaß, haben wir vom Niklas erstellt, kleiner Funfact
01:08:40: und manchmal, wenn mir morgens langweilig ist, begrüße ich das, lasse ich den Niklas das Team
01:08:45: begrüßen. So auch Spaß, ist ganz lustig. Aber auch hier gilt ja trotzdem, muss man das, was man in
01:08:53: die KI eingibt. Also selbst wenn ich jetzt ein Video von mir durchs Hubwerk laufen mache und ich lasse
01:08:59: eine KI, das schneiden oder bearbeiten, ist ja trotzdem ausschlaggebend, wie ist das Ursprungsmaterial.
01:09:06: Also auch hier muss man nicht nur wissen, wie man die KI umgeht, sondern was gebe ich in die KI
01:09:11: rein, sei es der Promt, sei es das Bild, sei es das Video. Befreundeter Tontechniker von mir hat
01:09:17: mal gesagt, ein Mischpult ist keine Kläranlage, also shit in, shit out. Und genauso sehe ich es mit
01:09:22: KI. Also wenn man halt scheiß Videofetzen reingibt, dann wirds Video danach auch nicht gut. Also weil
01:09:29: halt das Ausgangsmaterial nicht gut ist. Wenn man ein shit Promt reingibt, wirds Ergebnis nicht gut.
01:09:35: Aber siehst du eben damit, wenn halt damit so ein Verfall von einem Qualitätsanspruch einher geht,
01:09:42: dann ist es um das Wort auch zunehmend auch scheißegal, ob das gut ist oder nicht. Und jeder hat
01:09:50: diese Sachen schon gesehen. Werbungen bei YouTube oder auch Korrigierte Inhalte bei YouTube, wo man
01:10:00: offensichtlich sieht, es ist so richtig schlecht. Aber trotzdem, es reicht, wenn man genug ausspielt,
01:10:07: klicken trotzdem genug. Und wenn sie es nur aus versehen können, am Ende klicken trotzdem die
01:10:11: Leute aus versehen oder merken es erst nach einer Weile oder merken, wenn es kurz genug ist,
01:10:15: erst hinterher und dann so. Cool. Wolltest du noch was sagen? Ja, wir hatten uns natürlich auch ein
01:10:27: bisschen vorbereitet. Und da kam auf jeden Fall dieses Thema raus oder war dann auch die Frage,
01:10:36: wie das, was ist da mit der KI und was wollen wir? Wie soll die denn sein? Und aktuell am
01:10:48: Ende, wenn es unsere Sachen sind, die wir da alle reingeben, ist es ein Spiegel von unserer
01:10:54: ganzen Gesellschaft oder vielleicht sogar unserer Menschheit. Richtig. Und auch darüber sollte
01:11:01: man sich vielleicht Gedanken machen. Absolut. Das stimmt. Also es geht nicht nur darum, um Angst
01:11:07: davor zu haben, irgendwelche Daten preiszugeben, sondern auch zu überlegen, wofür wir die KI
01:11:15: nutzen, bestimmt den Charakter der KI nachher auch. Also wer jetzt meine Zukunftsprognose ist
01:11:28: falsch, aber so was ich mir gut vorstellen kann, ist, es ist halt jetzt grad so so ein Hype,
01:11:37: weil ständig was Neues kommt, weil alles in der Entwicklung ist und so. Aber irgendwann wird
01:11:41: auch der Pee kommen und es sich wieder in Anführung normalisieren, dass man es auf einem
01:11:47: gesunden Niveau hoffentlich benutzt. So wie damals mit dem Internet. Nein, nein, das war auch so ein
01:11:56: Riesenhype und da gab es ja auch. Da waren ganz viele auch. Gut, aber auch die Prognose von
01:12:02: einzelnen, das wird sich nicht durchsetzen. Aber so natürlich nicht, dass es wieder weggeht, aber
01:12:07: ich glaube, wie soll ich sagen, grad ist noch so, oh geil, da kann man was mit KI da machen,
01:12:14: machen wir noch was da, da, da, da und 1000 neue Tools, wie du vorhin gesagt hast. Aber es wird
01:12:19: ja auch da, der Markt irgendwann zeigen, okay, die Tools braucht man, weil sie funktionieren. Die
01:12:25: Tools funktionieren zwar, werden aber nicht angenommen gesellschaftlich und so wird es Kriterien
01:12:30: geben. Denk ich weiß ich nicht, aktuell vielleicht ändert sich da meine Meinung auch im Lauf der
01:12:36: Zeit, aber aktuell, dass sich es irgendwie wieder normalisiert. Also wie gesagt, ich probiere
01:12:42: aufgrund meiner Funktion hier da ja auch KI-Schulungen mit unserer KI-Experienz viel mit
01:12:49: verschiedenen Tools und auch bei mir gibt es jetzt schon Tools, wo ich denke, ja okay, ist nett, aber
01:12:55: benutze ich zum jemanden mal zeigen, was kann, aber werde ich in meinem Alltag nie benutzen,
01:13:04: weil es eigentlich Quatsch ist oder eine andere KI besser kann oder so. Also das meine ich, es
01:13:10: wird sich glaube ich schon wieder so normalisieren. Aber das ist nicht das ganz, das was wir gemeint
01:13:17: haben oder was die noch hingemeint hat. Da geht es im Grund, weil es gibt ja noch sowas. Ich glaube,
01:13:21: das muss man immer ansprechen, wenn man über KI diskutiert, weil das einfach der Elefant im
01:13:26: Raum ist und weil es eben die Ängste der Leute prägt, was passiert, wohin entwickelt sich das
01:13:33: im größeren Sinne auch jetzt mal über die nächsten paar Jahre hinweg gedacht. Und da ist dann ja
01:13:39: hier die schnell die Terminator Endzeit-Szene am Start und es gibt ja wirklich viele sehr ernstzunehmende
01:13:53: Leute, die auch da sehr große Gefahren drin sehen. Und das ist auch was, was ich mein zum Thema
01:13:59: Bewusstsein, was wir in diese KI eingeben, nicht nur, dass wir da unsere Daten zur Verfügung
01:14:05: stellen, sondern auch was das mit der KI macht, wenn wir ob wir die KI nutzen, um Hate Speech Fake
01:14:12: News zu erzeugen oder ob wir die benutzen, um ein Liebesbrief an unsere Freundin zu formulieren.
01:14:21: Also dieses Bewusstsein zu entwickeln unterstützt sich, weil aktuell ist der Mensch Problem.
01:14:25: So, so. Und um das vielleicht in einem Satz zusammenzufassen, die KI, was ist den KI? KI ist
01:14:34: künstliche Intelligenz. Das bedeutet, sie simuliert ja nur menschliche Intelligenz. Und das heißt
01:14:41: auch, sie ist, was sie als menschliche Intelligenz oder Menschlichkeit vielleicht sogar wahrnimmt,
01:14:47: ist das, was wir ihr zurückgeben. Und daran sollte man auch denken und wie menschlich die KI,
01:14:56: der wir vielleicht irgendwann ausgeliefert sind, sein wird, hängt jetzt davon ab, wie wir
01:15:04: ihr Menschlichkeit vermitteln oder ob überhaupt. Und im Moment, und das hat die Noreen auch gemeint,
01:15:09: gibt es eben eher einen Trend in die falsche Richtung, was das angeht. Und es wäre natürlich
01:15:16: wünschenswert, dass wir darauf zurückkommen und eben, dass uns das bewusst ist, was wir mit der KI
01:15:21: machen, so wird uns, wenn es tatsächlich irgendwann mal kommt, nicht KI machen. Genau. Das ist doch ein
01:15:27: schönes Schlusswort, oder? Ja, ganz schön. Wir machen unsere Kategorie, wenn ihr sie nicht
01:15:32: beantworten möcht. Das sagt er einfach. Habe ich keine Antwort dazu, aber die zieht sich durch
01:15:37: alle Folgen durch. Das ist die, aber ja, Schlusswort für diesen Themenblock auf jeden Fall. Macht,
01:15:43: überlegt euch, was er mit KI macht, macht gute Sachen, mit KI positive Sachen, formuliert Dinge
01:15:48: positiv und lasst das ganze Hate Speech, bösartige Sachen da am besten raus. Das wäre gut. So,
01:15:57: jetzt kommen wir zu unserer Kategorie, drei Fragen an. Ich würde die treuen Zuhörenden wissen,
01:16:04: als kommt der Bumper, danach beantwortet diese normal eine Person. Ihr könnt, wenn ihr wollt,
01:16:10: entweder beide eine Antwort geben, oder nur eine eine, wenn dem anderen nichts einfällt,
01:16:17: oder zur Not auch sagen, habe ich, skippen wir. Okay? Dann kommt einmal der Bumper.
01:16:26: Drei Fragen an Adrian und Noreen von Monodimension. Sagt ihr eigentlich über eure Firma Monodimension
01:16:44: oder Monodee? Monodee. Es ist die Monodimension GmbH. Hat übrigens auch was mit künstlicher
01:16:52: Intelligenz zu tun, aber das erzähle ich dir. Aber wenn du jemand sagst, meine Firma ist,
01:16:56: also Website ist ja Monodee, ob es beides korrekt oder? Wir haben uns irgendwann mal für Monodee
01:17:04: entschieden, weil es ... Monodimension. Da kam sowas wie Monodimension raus und um das
01:17:25: dann zu gehen, haben wir dann uns auch entschieden zu sagen, keep it simple. Okay. Monodee. Okay,
01:17:33: das war jetzt eine eingeströte Frage, die zählt nicht. Okay, jetzt kommt die erste Frage.
01:17:37: Stell dir vor, du musst eine Vertretungsstunde in der Grundschule geben. Wie würdest du den
01:17:44: Schüler und Schülerinnen erklären oder vermitteln, was KI ist? Ich? Wer von euch will und wenn
01:17:54: er sagt, hab ich grad nix dazu, gehen wir zur nächsten. Wer wollt, also muss ... Aber wenn
01:18:01: ihr eine Idee habt, gerne ... Also ich glaub, wie ich es konkret formulieren werde, aber ich glaub
01:18:06: tatsächlich, was ich gerade gesagt habe, glaube ich, das, was ich versuchen wollen würde,
01:18:09: zu vermitteln an die Jüngsten von uns, dass es eben mit, dass diese Technologien eine mächtige
01:18:16: Technologie ist und dass es auch nicht nur Vorteile hat, sondern dass es eine Verantwortung mit sich
01:18:21: bringt, dass eben die künstliche Intelligenz nur so tut oder nur so simuliert oder nur so tut,
01:18:28: als wär sie ein Mensch und wie sie sich verhält und was sie denkt, was ein Mensch ist, hängt
01:18:34: eben von uns ab und es ist unsere Verantwortung und deswegen geht verantwortungsvoll damit um.
01:18:39: Möchtest du sowas ergänzen noch ein oder? Nein, ich finde, das ist sehr auf den Punkt.
01:18:44: Okay, gut, dann Frage Nummer zwei, wo in eurem Leben könnt oder wollt ihr keine KI? Also es geht
01:18:54: ja nicht drum, ob es technisch möglich ist, dass da KI ist oder nicht, sondern einfach,
01:18:59: wo ihr sagt, ey, selbst wenn es möglich ist und wenn es die beste KI der Welt ist,
01:19:04: da möchte ich einfach für mich keine KI haben. Also bei mir wäre das so, das betrifft ja dann
01:19:14: wahrscheinlich viele Sachen, einfach diese zwischenmenschlichen Sachen, die ja dann doch so
01:19:19: wichtig sind, weil mit einem Menschen zu sprechen ist einfach trotzdem was anderes. Da kann simuliert
01:19:26: werden, was will, weil der Mensch hat eine Aura und kommuniziert auch noch über viel viel mehr
01:19:36: und das ist das, wo ich mir das auf keinen Fall irgendwie vorstellen kann. Wo würde das bei dir
01:19:41: anfangen? Weil wir hatten vorhin im Podcast mal kurz ganz kurz Bäcker angesprochen. Es gibt ja
01:19:47: schon diese Shops, wo man reingeht, sich aus dem Fachzeug holt und nur noch vorne an der Kasse
01:19:54: bei einem Menschen bezahlt. Also da hat man noch eine menschliche Interaktion, aber ich bin mir
01:20:00: sicher, dass es nicht mehr lang dauert, bis man da keine menschliche Interaktion mehr hat. Also
01:20:04: wo fängt es bei dir an? Weil wenn ich sage alles zwischenmenschliche, das betrifft ja fast alles.
01:20:12: Ja, okay, ja, stimmt. Da müsste ich das ein bisschen besser eingrenzen, das ist richtig. Okay, beim
01:20:19: Einkaufen sehe ich das jetzt noch nicht als Problem, weil für mich das ist einfach ein
01:20:22: notwendiges Übel, da bin ich ganz froh, wenn ich ganz schnell durch bin mit diesen ganzen Sachen.
01:20:26: Aber sobald es dann um Sachen geht, wo ich eine Beratung brauche, ob das jetzt beim Arzt ist oder
01:20:34: ich wirklich ein spezielles Produkt kaufen möchte. Friseur vom Roboter geschnitten. Wäre das schon?
01:20:41: Also das will nicht so weit wieder, sondern dass wir ein Roboter mit dem Scherben am Kopf
01:20:46: vorwerken. Richtig. Also wie gesagt, ich glaube, da hätt sich die Grenze, aber nie Friseur wäre es,
01:20:52: würde ich auch nicht wollen, aber auch da, aber da ist ja auch was, es ist ja auch eine, ja, es ist
01:20:58: nicht alles zwischenmenschliche, das ist richtig, weil das ist ja was Soziales. Was du sagst, sind ja
01:21:02: soziale, also nicht soziale. Persönliche emotionale Sachen. Genau, persönliche emotionale und auch
01:21:08: so, wie nannte man das, werden Corona Körpernahreidienstleistungen. Ja, stimmt. Ja, richtig. Ja gut,
01:21:18: aber wenn ich jetzt in, so überlege ich gerade, selbst wenn ich jetzt zum Mediamarki und ich brauche
01:21:23: eine Beratung, ist es jetzt ja nicht körpernah, aber auch da würde ich, würde ich, hätte ich
01:21:28: nichts dagegen, dass die Menschen sind. Genau, aber ich glaube tatsächlich auch, dass es, dass sich in
01:21:36: manchen Sachen nicht durchsetzen wird, auch wenn es KI gibt, weil wie du sagst, der eine geht in
01:21:45: Mediamarkt, wie ich jetzt, ich gehe in Mediamarkt, ich will da rein, ich weiß, was ich will, gehe
01:21:54: dahin, ich will, ich will gar nicht mich nervt, es schon, wenn mich Bevorkäufer voll schwallen. Ich
01:21:59: gehe da rein, kauf das, was ich will, außer ich brauche es kurzfristig, dann gehe ich manchmal
01:22:05: auch rein und frage jemand, aber ich will dann jemand fragen, wenn ich es will und andere
01:22:09: gezahlt, die gehen da rein und der erste Weg ist zur Verkaufspersonal, weil die sich halt beraten
01:22:18: lassen wollen und ich glaube, so wird es auch immer sein, weil wir Menschen da viel zu unterschiedlich
01:22:22: sind, es wird nicht für jeden die Lösung geben. Hast du eine Ergänzung, Adrian, was du, wo du es dir
01:22:30: nicht wollen würdest? Also ich denke auch eher in dieser Zwischenmenschlichen und da im engeren
01:22:38: Sinne tatsächlich, also ich könnte mir sogar noch den Friseur vorstellen, ich würde sogar so weit
01:22:43: gehen zu sagen, unter Umständen ist mir der Roboter fast noch lieber, wie der verkarterte Friseurlehrling,
01:22:54: also das klingt jetzt blöd, weiß ich mal, da habe ich jetzt auch einen Becker. Kann man auf jede
01:22:59: andere Branche übertragen? Beim Becker habe ich da jetzt auch kein Problem, ich meine, es ist ja
01:23:03: auch jetzt schon so, es gibt viele Läden, die SB, es gibt auch SB-Kassen, es gibt es ja auch schon,
01:23:07: da habe ich jetzt kein Problem, ich denke auch eher so Sachen, wo es sehr persönlich und vor allem
01:23:12: emotional ist, du hast vorher ein Beispiel genannt Pflege, wenn man das jetzt mal ein bisschen
01:23:17: konkretisiert und denkt zum Beispiel an psychologische Dienstleistung, eine Volkskrankheit,
01:23:25: eine psychische Erkrankung und weiß nicht, ob ich da mich von einer künstlichen Intelligenz
01:23:30: behandeln und beraten lassen will. Dieses Thema hatte ich in einer der in der ersten Staffel,
01:23:35: ich weiß nicht mehr mit wem, da gebe ich recht, allerdings ist es ja so, es gibt viel zu wenig
01:23:42: Psychologen und Therapeuten und jetzt ist natürlich die Frage, haben die Leute lieber eine KI-Beratung
01:23:50: als keine? Als keine und dann kann man natürlich sagen, das ist eine hohe Verantwortung, weil im
01:23:56: Zweifel, ich mache jetzt mal ein sehr schlimmes Bild auf, im Zweifel hängt der Selbstmord, ob der
01:24:03: passiert oder nicht an dieser Beratung, aber ein Therapeutpsychologe kann auch was Falsches sagen,
01:24:10: deshalb ist halt jetzt die Frage, lieber keine oder? Aber das ist eine andere Frage,
01:24:15: du hast ja gefragt, wo ich es nicht wollen würde, ich würde im Zweifelsfall auch, bevor ich keine
01:24:21: Hilfe kriege, würde ich natürlich auch das nehmen, was ich kriege, aber wenn ich die Wahl habe,
01:24:25: würde ich lieber den Menschen haben, genau. Also wir hatten es auch unter uns drüber gesprochen
01:24:31: und da ging es um eben um ältere Menschen, weil Einsamkeit ist ja auch ein großes Problem in
01:24:40: unserer Gesellschaft. Es gibt immer weniger junge Leute, es gibt immer mehr alte Leute, auch gerade
01:24:46: Einsamkeit älterer Leute, die dann auch und da auch, da haben wir auch gesagt, ich würde nicht
01:24:53: wollen, dass meine Eltern zum Beispiel, dass die sich dann, wenn zum Beispiel ein Elternteil oder so
01:25:00: verstirbt und der Andere ist alleine, was ja fast immer der Fall ist, dass der dann von einer KI
01:25:06: unterhalten wird, sage ich mal, aber war dann genau das Thema, sagen so, na ja gut, aber was ist denn
01:25:15: die Alternative? Im Zweifelsfall ist es mir trotzdem lieber, als dass jemand komplett vereinsamt.
01:25:20: Es wird immer, also ich durfte ja vor meiner Zeit hier für so eine Roboterfirma arbeiten und es gibt
01:25:26: schon kleine Roboterpepper, wer das kennt, es ist so ein weißer humanoider Roboter, der wird
01:25:33: teilweise schon im Altersheim eingesetzt, weil der so Tai Chi Sachen macht. Ich glaube die Japaner
01:25:39: sind da auch ganz weit vorne dabei. Da ist es auch gesellschaftlich überhaupt kein Problem.
01:25:44: Okay, tatsächlich, ich hätte nett gedacht, dass wir uns so lang sprechen, aber ich muss
01:25:49: ein bisschen auf die Uhr gucken. Deshalb, die letzte Frage, gibt es, nennt also drei Tools,
01:25:58: die ihr entweder bei der Arbeit nutzt, also KI Tools, haben wir schon Photoshop und Chaghibitie,
01:26:04: vielleicht gibt es noch was anderes, oder wo ihr privat nutzt, oder sagen wir so, gibt es welche,
01:26:11: die ihr empfehlen könnt oder selber mal ausprobieren wollt? Also um das mal vorweg zu sagen,
01:26:19: ich habe, du hast ja die Fragen netterweise schon vorab geschickt und ich habe mir dann Gedanken
01:26:25: gemacht was ich da empfehlen kann. Du hast gesagt, das mache ich nämlich normal net, jetzt wollen
01:26:29: alle die diese Gäste, die diese Folge hören, die Fragen vor. Schneid's halt aus, schneid's raus,
01:26:33: finden wir auch in der anderen Workaround. Aber wenn ich was empfehlen sollte, erstens mal macht es
01:26:42: keinen Sinn zu sagen, ja Chaghibitie und vor dem Hintergrund, was ich vorher gesagt habe,
01:26:47: möchte ich zum Beispiel eigentlich nicht wirklich was empfehlen, genau aus dem Grund, weil ich nicht
01:26:53: weiß, wofür die Daten, die wir da reinspielen und wie und wofür die genutzt werden und wozu
01:27:00: das führt und wie vertrauensvoll verschiedene Unternehmen damit umgehen weiß ich nicht und ich
01:27:14: habe da ehrlich gesagt auch meine Bedenken und deswegen würde ich gar nicht, würde es mir
01:27:24: schwer fallen jetzt da explizit Sachen zu empfehlen. Was ich grundsätzlich vielleicht sagen würde,
01:27:28: ist im Zweifelsfall würde ich eher eine Software von einem Anbieter empfehlen der nicht so ein riesiger
01:27:38: globaler Konzern ist, wie stichwort Datenkrage, weil da die Hoffnung besteht, dass diese Daten
01:27:47: zumindest nicht so eine große Runde machen. Finde ich gut, ist eine andere Antwort, aber eine sehr
01:27:53: wichtige finde ich, dass man da auch mal bewusster ist. Cool, dann ich glaube mit eurem Einverständnis,
01:28:00: außer ihr wollt, weil du hast jetzt schon zweimal so dieses im Prinzip, wir haben ja noch die Abschlussrubrik
01:28:06: letzte Statement, 30 Sekunden zum Thema KI, was will man der Welt da draußen mitgeben? Ohne Werbung
01:28:15: für eigene Produkte, aber du hast jetzt schon zweimal sowas in der Art gemacht. Wenn du willst,
01:28:20: darfst du gerne noch mal, ich für mich nehme aber von dir so, oder von euch auch als Statement mit
01:28:26: "A" geht vernünftig mit den Dingen um, schreibt kein Scheiß da rein und vor allem nichts hetzerisches,
01:28:35: negatives. Lasst euch keine Weltherrschaftspläne entwerfen und solche Sachen. Also wenn du willst,
01:28:43: darfst du? Nein, ich glaube besser wird es nicht. Wir sind eh schon über der Zeit,
01:28:49: das jetzt so ein drittes Mal zu wiederholen, brauchen wir nicht. Ey dann ihr beiden, vielen,
01:28:53: vielen herzlichen Dank, dass ihr da wart. Wir danken dir. Ich mach mal die, dass wir hier sein durften.
01:28:58: Abschlussrubrik, genau. Danke, dass ihr da wart. Wir sehen uns regelmäßig im Haus,
01:29:04: weil wir versprochen, ich berichte von meinen Tests und ihr lasst mich auch mal wissen, was bei
01:29:09: Erdogia noch passiert. Ist doch nicht interessant, dass es so indischig ist, weil es ist, weil ich
01:29:16: irgendwie nicht bereit bin. Danke für eure lange Zeit, dass ihr mitgemacht habt. Tschau.
Neuer Kommentar