Folge 14: Marcel Rupprecht (DocsHero GmbH) – KI in der Dokumentenverwaltung

Shownotes

**Folgenbeschreibung: ** In Folge 14 des KI-Podcasts begrüßen wir Marcel Rupprecht, CEO und Founder der DocsHero GmbH. Wir sprechen über seinen Werdegang in der Softwareentwicklung, die Gründung von DocsHero und die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Erfahren Sie, wie KI in der Dokumentenverwaltung und Prozessautomatisierung eingesetzt wird und welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen dabei aufkommen.

Zusammenfassung der wichtigsten Themen: • Gründung von DocsHero: Marcel Rupprecht erzählt von der Gründung seiner Firma und den Herausforderungen, die er dabei gemeistert hat. • Einsatz von KI in der Dokumentenverwaltung: Diskussion über die Nutzung von KI-Tools zur Unterstützung bei der Verwaltung und Automatisierung von Dokumenten • Herausforderungen und Grenzen von KI: Marcel berichtet von seinen Erfahrungen mit den aktuellen Grenzen der KI und den Herausforderungen bei der Nutzung dieser Technologien. • Ethische und gesellschaftliche Fragen: Die Gäste diskutieren die ethischen Konsequenzen der Nutzung von KI und die Verantwortung, die damit einhergeht. • Zukunft der KI: Marcel spricht über künftige Entwicklungen in der KI-Technologie und die Notwendigkeit neuer technischer Ansätze.

Shownotes mit relevanten Links: • Folge 14: Marcel Rupprecht (DocsHero GmbH) – KI in der Dokumentenverwaltung • Themen der Folge: • Gründungsgeschichte und Vision von DocsHero • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung • Nutzung von KI-Tools zur Dokumentenverwaltung und Prozessautomatisierung • Grenzen und Herausforderungen der aktuellen KI-Technologien • Ethische und gesellschaftliche Fragen rund um den Einsatz von KI • Zukunft der KI und neue technische Ansätze

Erwähnte Ressourcen & Links: • DocsHero GmbH: https://docshero.de • ELO ECM Suite: Digitales Dokumentenmanagement: https://www.elo.com/de-de.html • ChatGPT: Textgenerierung und Recherche: https://chatgpt.com/ • Kontakt zu unserem Gast: info@docshero.de • LinkedInprofil von Marcel Rupprecht: https://www.linkedin.com/in/marcel-rupprecht/ • Website DocsHero GmbH: https://docshero.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum KI-Podcast, präsentiert vom Hubwerk 01.

00:00:08: Verständlich für alle klären wir große und kleine Fragen rund um das Thema künstliche

00:00:14: Intelligenz.

00:00:15: Wir wünschen dir viel Spaß.

00:00:17: Ja, herzlich willkommen in der zweiten Staffel bei unserem KI-Podcast.

00:00:26: Heute habe ich zu Gast den Marcel Ruprecht.

00:00:29: Marcel ist Mitgründer, Geschäftsführer und CTO der Docks Hero GmbH.

00:00:36: Marcel bringt eine beeindruckende Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Bereich

00:00:40: der digitalen Transformation mit.

00:00:42: Schon mit 19 Jahren leitete er ein Entwicklerteam und entschied sich mit 24 Jahren für die

00:00:48: Selbstständigkeit während seines Informatik-Masterstudiums.

00:00:52: Heute steht er an der Spitze von Docks Hero, einem Unternehmen, das sich der Digitalisierung

00:00:57: von Geschäftsprozessen verschrieben hat.

00:01:00: Innerhalb der Branche ist er unter dem Spitzname KI bekannt, hat die Recherche ergeben und

00:01:10: ich freue mich jetzt wirklich auf ein spannendes Gespräch mit dir Marcel über künstliche

00:01:14: Intelligenz, euer Unternehmen, über die digitale Transformation, die du auch durchgemacht

00:01:18: hast und auch so ein bisschen über die Zukunft der KI.

00:01:22: Ja, herzlich willkommen Marcel, schön, dass du da bist.

00:01:25: Ja, hallo, danke dir Matthias, freue mich auch hier zu sein, wird ein spannendes Gespräch

00:01:30: da bin ich mir sicher.

00:01:31: Hat soweit alles, alles gestimmt.

00:01:34: Alles richtig, alles top.

00:01:36: Sehr gut.

00:01:37: Dann möchte ich direkt auf dein Beformer auf Docks Hero zu sprechen kommen.

00:01:41: Erzähl mal, das ist ja echt spannend und krass, mit 19 Jahren schon Entwicklerteam und geleitet

00:01:48: und das ist so das erste, wie kam es dazu oder wie bist du eingestiegen in KI und Software

00:01:54: und so, wann ging das los und wer hat dir dann den Namen die KI, Spitzname KI gegeben

00:02:00: und stimmt der?

00:02:01: Ja.

00:02:02: Ja gut, ob er stimmt, das weiß ich natürlich nicht, ist natürlich nur eine fremdbewertung.

00:02:06: Ja, ich habe, ist eine recht interessante Geschichte, ursprünglich habe ich keine Ahnung,

00:02:13: 15 16 rum mit programmieren angefangen, aus zwei Gründen erstens, weil ich nicht so wirklich

00:02:17: Lust hatte, irgendwas an der frischen Luft zu machen, das war für mich immer so ein

00:02:21: bisschen, war nicht so meins, aber der Hauptgrund, was eigentlich dann der Hauptgrund war,

00:02:27: ist, ich habe ziemlich viel gezockt damals noch und in vielen Spielen musste man auch

00:02:32: ziemlich intensiv Zeit investieren, um weiterzukommen und das habe mich immer gestört, weil es

00:02:38: dieses typische, ich muss Zeit investieren und besser zu werden, das fand ich einfach

00:02:42: kacke.

00:02:43: Was hast du gezockt?

00:02:44: Ja.

00:02:45: Was hast du gezockt?

00:02:46: Ja, ich habe damals vor allem Browser Games gezockt, also so, Sea Fight, Dark Orbit, weiß

00:02:51: nicht, ob man es noch kennt.

00:02:53: Dark Orbit kenn ich, das hat mein Bruder Oliver gezockt.

00:02:56: Ja, genau, mega, dann wird er mich wahrscheinlich auch gehast haben, weil ich tatsächlich eben

00:03:03: damit angefangen habe, also so bin ich überhaupt aus programmieren zu kommen, das alles zu

00:03:07: automatisieren.

00:03:08: Also ich wollte in den Spielen gut sein, aber sollte automatisch gehen, ich wollte keine

00:03:13: Zeit investieren.

00:03:14: Und so habe ich damit angefangen, also ganz typisch, wie man es kennt, oder wie man es

00:03:18: kannte, Browser Game Bots, die ich entwickelt habe.

00:03:21: Und bin darüber dann über diese Bots, weil es mir immer wichtiger wurde, dass die intelligenter

00:03:28: werden.

00:03:29: Intelligenter in Anführungsstriche, also mit 16 hat man jetzt nicht so große Karrierfahrung.

00:03:33: Aber ich wollte immer mehr wirklich, es sollte intelligent aussehen und sich auch irgendwie

00:03:39: intelligent verhalten und nicht jedes Mal sterben, wenn irgendein Monster kommt und

00:03:42: sich angreift, sondern dann vielleicht wegrennen oder zurückschießen.

00:03:45: Und so bin ich in das alles ein bisschen reingerutscht, diese ganze KI-Thematik, damals halt einfach

00:03:50: noch nicht wirklich KI kann man nicht KI nennen, aber trotzdem die Grundrichtung damit

00:03:56: schon mal gelegt und um den Bogen zurückzuspannen, ich habe dadurch auch viele Kontakte eben

00:04:02: in viele Browser Games reinbekommen, weil manche mich auch angeschrieben haben hier, wir kennen

00:04:08: dich doch, du hast Bots gemacht, wir haben ein Problem mit unseren Browser Game, da sind

00:04:12: so viele Bots, blickend war das mit meine Schuld, weil die Firmen haben dich dann angeschrieben.

00:04:18: Genau.

00:04:19: Also mittlerweile kann ich es erzählen, ist verjährt, eine Firma hat mir eine Unterlassungserklärung

00:04:26: reingedrückt, hat gesagt, ich soll aufhören damit, sonst gibt es weitere rechtliche Schritte,

00:04:31: habe ich dann auch, also so ist dann auch die Karriere beendet worden, weil ich mir gedacht

00:04:36: habe, für ein Hobby ist es mir nicht wert oder dafür, dass ich irgendwie besser wert

00:04:40: als die anderen, ist es mir nicht wert, irgendwelche Gerichtsverfahren zu haben, aber es gab auch

00:04:47: eine Firma, die haben mich angeschrieben, der gesagt, hier wir haben Probleme mit unseren,

00:04:51: mit den Bots in den Spielen, wir brauchen jemanden, der dagegen vorgehen kann und dann haben

00:04:55: sie gesagt, hier probier es doch mal bei dem und so bin ich dann tatsächlich reingekommen

00:05:01: in das Browser Game, also war damals Glory Kings, kennt man nicht, ist auch ein ziemlich

00:05:06: kleines, also waren irgendwie 10.000 Spieler oder so, ist verhältnismässig klein und

00:05:12: habe da aber dann irgendwie zwei, drei Leute Entwicklerteam gehabt und zusammen mit dem

00:05:16: das Browser Game weiterentwickelt und war eine sehr coole Zeit, weil ich sehr viel gelernt

00:05:20: habe und auch sehr viel damals schon führungskräftemäßig Schmerzen gelitten habe, weil viel halt

00:05:29: einfach für mich unbekannt war, Arbeitswelt allgemein, ich habe davor noch nie sinnvoll

00:05:34: gearbeitet mehr echt zu sein, und war das dann mit diesem Entwicklerteam, also mit den

00:05:40: zwei, drei Leuten, die Erfahrung daraus, hat das dann auch zur Selbstständigkeit geführt

00:05:45: oder gab es da dann nochmal einen anderen Anlass?

00:05:51: Es gab nie so richtig hundertprozentigen Anlass, damals wollte ich immer, also bis irgendwie

00:05:58: 24, 23 rum, wollte ich immer, damals war das Autonome fahren noch ganz groß, da wollte

00:06:05: ich immer irgendwie so Chef-Entwickler oder Teamleiter von so einem kleinen Forschungsteam

00:06:10: im Autonome fahren werden, hat dann, dann hat sich der Hype aber so ein bisschen gelegt

00:06:16: und ich dachte mir auch, die meisten Stellenausschreibungen damals für Autonome fahren war, dass du mindestens

00:06:22: ein Doktor brauchst, und ich habe gesagt, nach dem Master, ich habe jetzt keine Lust mehr

00:06:26: auf Studium, ich mache das nicht, und so ist es dann passiert, das ist eher so ein bisschen

00:06:31: zufällig passiert, die Selbstständigkeit kann dann tatsächlich daraus, dass ich ganz

00:06:37: konkret die Möglichkeit hatte bei Siemens Healthcare in Feuchheim, die haben zu mir gesagt,

00:06:43: du kannst entweder über einen externen Dienstleister als Angestellter reinkommen oder selbstständig,

00:06:49: und da habe ich mir ein bisschen informiert, habe so geschaut, selbstständig, Vor-Nachteile

00:06:54: und dachte mir so, hey cool, das könnte genau das sein, was ich will, und so bin ich dann

00:06:57: tatsächlich reingerutscht, war also so, war eine bewusste Entscheidung, aber jetzt nicht

00:07:02: so, dass man sagen kann, ja, war ja schon immer klar oder so.

00:07:05: Okay, aber jetzt sind wir ja an Podcast, der über KI sprechen möchte, jetzt muss ich

00:07:10: doch fragen bei diesen Bots, die du dann entwickelt hast für die Games, damit du da, war da schon

00:07:17: dann KI oder waren das dann nur automatisierte Prozesse?

00:07:22: Das waren primär automatisierte Prozesse, also ich meine mittlerweile steht auch auf meiner

00:07:29: Waschmaschine KI drauf, also vielleicht hätte ich jetzt mittlerweile auch sagen können,

00:07:32: das ist KI damals gewesen, aber eigentlich waren es nur automatische Prozesse, Algorithmen,

00:07:37: vor definierte Dinge, ein bisschen Zufall, aber nichts, was man KI nennen kann.

00:07:41: Okay, dann von dir mal als absoluter Fachmann, der da so früh reingerutscht ist, was ist

00:07:47: dann jetzt der genaue Unterschied, also klar automatisierte Prozesse, die machen einfach

00:07:52: nach Vorschrift immer dasselbe und quasi an der Kreuzung heißt, sie müssen entweder

00:07:59: nach da oder die Kriterium ist nicht erfüllt, geht's nach da und so weiter, also das ist

00:08:03: klar, aber ab wann würdest du sagen, es ist eine KI oder was ist deine, deiner Meinung

00:08:11: nach die Definition von der KI?

00:08:13: Ist wirklich schwierig die Frage, weil, also ohne jetzt zu philosophisch zu werden, aber

00:08:21: was macht denn deine Waschmaschine als KI, warum steht da KI drauf?

00:08:24: Gute Frage, ne, gute Frage, kurz darauf zurück, also ich habe mal eine recht schöne Definition

00:08:31: von meinem KI-Professor damals gehört, der hat gesagt, KI ist immer das, was die Maschine

00:08:37: noch nicht so gut kann wie der Mensch und der hat gesagt, das ist so ein bisschen das,

00:08:44: was sich alle unter KI dann immer vorstellen, das ist ja krasser als der Mensch und uns

00:08:48: alle überflügeln kann und alles zerstören kann im schlimmsten Sinne und so weiter,

00:08:54: das Problem ist mit der Definition kann man halt keine Forschung betreiben, deswegen ist

00:08:59: sie eigentlich nur ein bisschen philosophisch, aber für mich persönlich ist KI tatsächlich

00:09:05: alles was eine gewisse intelligente in Anführungsstrichen Planung, Vorhersehsagbarkeit und so weiter

00:09:14: hat, ohne dass man es im Voraus exakt berechnen kann, was wann, theoretisch schon, aber dass

00:09:22: es sehr umständig ist, was wann, wie gemacht wird, also bestes Beispiel, was ich immer

00:09:27: gerne nehme ist, ich bin ja aus der Spiele-Dings, wie du mitbekommen hast, war da ja tief drin,

00:09:34: in ganz normalen Spielen, also ne, ich weiß nicht, die einen oder anderen kennen vielleicht

00:09:37: Starcraft noch von früher. Hat mein Bruder auch einen Zocker bei uns in der Familie,

00:09:44: ich war eher bei Tony Hawk Skateboarding und so Sachen. Habe ich auch viel gespielt, also

00:09:49: Tony Hawk ist echt cool, aber ja, also genau, es gibt da ja auch KI-Gegner, da damals auch

00:09:57: jeder gesagt, das ist KI, aber wenn man es rückblickend betrachtet, es waren es eigentlich

00:10:01: auch nur Algorithmen und wenn der das gebaut hat, dann baut das und so weiter, also es

00:10:07: ist wirklich schwierig, deswegen ist aber für mich KI irgendwie schon, wenn es anfängt,

00:10:11: intelligent in Anfangstrichen zu werden und halt auch wirklich man nicht als Mensch so

00:10:16: einfach versteht, was jetzt das Muster dahinter ist. Das ist so meine Definition, das ist

00:10:22: aber echt schwierig und schwammig. Aber ich finde auch, wenn es eine philosophische Definition

00:10:28: hat, die von deinem Prof gar nicht so schlecht, weil die auch bisschen, so bisschen die Angst

00:10:35: auch nimmt, weil es gibt ja durchaus auch Leute, die sich Sorgen und Angst haben vor KI.

00:10:40: Ich hatte hier ein Gespräch auch in dem Podcast, wo der Gast gesagt hat, es könnte ja auch

00:10:48: zu einer Singularität und so weiter kommen und so theoretisch, ja, das ist ein absolutes

00:10:54: Horrorszenario im Prinzip. Das stimmt ja. Also wer wissen will jetzt, was eine Singularität

00:11:00: ist? Das muss die Folge mit Jeff Genneves auf anhören, die kann ich gern verlinken. Genau,

00:11:06: aber die Definition von deinem Prof, dass KI das ist, all das was, wie was? Der Mensch

00:11:14: kann es noch besser, ne? Genau, KI ist das, was Maschinen aktuell probieren zu können,

00:11:20: aber der Mensch trotzdem noch besser ist als die Maschine. So lange ist es KI. Nur das

00:11:24: Problem ist halt, sobald dann die KI das erste Mal besser ist, ist es eigentlich keine KI

00:11:28: nach der Definition. Ja, das stimmt. Also, es ist eine philosophische Definition. Ich

00:11:33: fand die aber cool. Ja, das finde ich auch cool. Na ja, jetzt muss man ja sagen, also

00:11:37: wenn du sagst KI ist quasi das, was eine Logik hat, eine Intelligenz auch hier ein bisschen

00:11:46: die Angst zu nehmen, korrigier mich. Also du bist der Experte, ich bin ja ein, wie nenne

00:11:52: ich das? Ich würde mal sagen ein Power-User in der KI sozusagen und hoch interessiert,

00:11:56: aber mein Kenntnisstand ist, es gibt ja die Unterscheidung zwischen starker und schwacher

00:12:02: KI und aktuell haben wir ja nur, auch wenn man denkt ChatGPT und wie sie alle heißen,

00:12:07: sind supermächtig, sind ja alles nur, nur schwache KI ist, weil sie so spezifisiert sind

00:12:13: auf ein Tätigkeitsfeld. Also es gibt noch keine KI, die wie der Mensch jetzt theoretisch

00:12:23: in Videoschnitt, in Bildbearbeit, in Texterkennung, in Analyse, in Mathematik, in allem gleichgut

00:12:31: werden kann. Ist das so korrekt? Weil das wäre dann irgendwann eine starke KI, was dann

00:12:37: menschähnlich wäre. Absolut ja. Also ich sehe das auch im Moment nicht. Es gibt ja auch die

00:12:44: Leute OpenAI und Nvidia hat ja auch eine Zeit lang gesagt, die dann sagen hier in irgendwie

00:12:49: zehn bis 15 Jahren haben wir so eine starke KI. Ich glaube, aber das ist eine Glaubenssache,

00:12:54: keiner kann in die Zukunft schauen, ich glaube tatsächlich mit den aktuellen Technologien

00:12:58: und Ansätzen ist das nicht möglich, weil ich tatsächlich glaube, dass der limitierende

00:13:03: Faktor aktuell die Technologie ist. Das heißt nicht, dass es in fünf Jahren nicht irgendeinen

00:13:08: Sprung geben kann und plötzlich geht es, aber ich glaube der aktuelle Weg mit immer mehr

00:13:13: Grafikkarten und immer größer und immer weiter, der ist langsam am Ende angekommen und jetzt

00:13:20: braucht es wieder neue technische Ansätze und nicht mehr dieses "Wir machen einfach alles größer"

00:13:25: und irgendwann klappt es dann schon mein Gefühl. Was könnte das sein? Also jetzt tatsächlich auch

00:13:30: für mich fürs Verständnis, wenn es, du meinst, das limitieren Faktor sind jetzt also Serverleistungen,

00:13:37: Grafikkarten, also oder was ist jetzt? Also genau meine Meinung ist der limitierende Faktor,

00:13:43: sind ganz konkret gesprochen, die Lerner Algorithmen, also wie aktuell die neuronalen

00:13:49: Netze lernen bzw. eigentlich würde ich mich so weit aus dem Fenster rauslehnen und sogar sagen,

00:13:54: eigentlich ist sogar die Hardware schon der limitierende Faktor. Was ich zum Beispiel ziemlich

00:14:00: interessant finde, das ist aber bekommt aber nicht so viel Aufmerksamkeit, ist, ich glaube es heißt,

00:14:07: biologische künstliche Intelligenz, wo du tatsächlich versuchst DNA und so weiter so zu bauen und so

00:14:15: anzuordnen in einem System, dass du dieses biologische Ding, dieses biologische etwas trainieren

00:14:25: kannst, auch auf Bilderkennung trainieren kannst, wie Chatchapity trainieren kannst und so weiter,

00:14:29: nur du hast da den Vorteil, das skaliert von alleine, weil sich die biologische Masse halt immer

00:14:35: wieder wie Zellen teilt und dadurch wächst es halt einfach ganz von alleine und du brauchst nicht

00:14:40: irgendwie Silicium aus dem Berg abbauen, sondern du musst nur dafür sorgen, dass da halt genug

00:14:44: Nährstoffe in der Lösung drin sind und dann wächst es. Ist aber noch sehr viel Science Fiction,

00:14:49: es gibt Forschung. Aber das würde ich dir vorstellen, statt ein Chip irgendwas ist dann quasi biologische

00:14:55: Hier Masse da oder so irgendwas. Genau so in die Richtung kann man sich das vorstellen, das ist

00:15:01: aber auch noch in den frühen, in den frühen Entwicklungsphasen. Ich habe mich damals durch ein

00:15:07: paar Research Paper durchgelesen. Es ist ein spannendes Thema, aber ich glaube das noch weit weg,

00:15:11: bis das überhaupt sinnvoll irgendwo ankommt. Mein Gefühl ist aber, das ist auf lange Frist

00:15:17: gesehen der intelligentere Weg im Vergleich zu wie es aktuell ist, aber keine Ahnung,

00:15:22: das ist alles in Zukunft schon. Genau, aber wir wollen ja auch ein bisschen mit Entwicklung und

00:15:26: Zukunft sprechen, das heißt aber es könnte ja, also wenn ich das jetzt richtig verstehe,

00:15:31: wenn die Forschung da weitergeht und erfolgreich wird, könnte es irgendwann den Vorteil haben,

00:15:38: dass man keine hier seltenen Erden und was weiß ich, was wir immer abbauen müssen. Also erst

00:15:42: mal gut für ein Planet. So, gleichzeitig dann natürlich durch, also unser Hirn ist ja der

00:15:50: größte Rechner, den es gibt sozusagen. Gleichzeitig würde es positiv gesehen,

00:15:56: vielleicht dann auch mehr Power für die KI ergeben, aber dadurch auch mehr Gefahren oder was so

00:16:05: diese Selbstlernen, ich muss da immer an diesen Film iRobot denken, wo die dann die Roboter

00:16:10: alles selbst machen, also das würde ja dann daraus auch resultieren, oder? Ja, also wenn man es mal

00:16:17: ganz weit treibt und wirklich tief in die Science Fiction abdriftet, dann kann man tatsächlich

00:16:22: auch sagen, im Prinzip erschaffen wir dadurch ein neues Lebewesen, was dann vielleicht wirklich

00:16:26: intelligent als der Mensch ist und dann vielleicht wirklich zu so einer Art Singularität führt.

00:16:31: Ob das realistisch ist, weiß ich nicht, aber das dieser Weg ist deutlich realistischer, dass da

00:16:37: irgendetwas entsteht, ein Lebewesen entsteht meiner Meinung nach, ein Lebewesen entsteht, was uns dann

00:16:43: wirklich irgendwie ausrottet oder was irgendwie ein Kampf wird oder keine Ahnung im Vergleich

00:16:48: zu den Computern, weil das große Problem bei den Computern ist immer, sie sind abhängig von Strom

00:16:54: und so weiter und im schlimmsten Fall, wenn wir keine Lust mehr haben, dann schalten wir den

00:16:59: kompletten Strom auf der ganzen Welt ab, ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber dann ist es vorbei,

00:17:04: dann kommen manche Leute und sagen ja, aber was ist, wenn sich die KI dagegen wehrt, ist halt schwierig,

00:17:09: weil ein Kabel ziehen ist schnell gemacht, nur zerstören mal kurz ein Lebewesen, klar, du kannst

00:17:15: ihn, jetzt wirst du richtig marzianisch, erschießen und so, geht alles, aber selbst wenn du ihn triffst,

00:17:21: dann, wenn das nur ein Schulterschuss ist, lebt dann auch weiter und so weiter, also Lebewesen sind

00:17:25: einfach viel, viel resistenter gegenüber Einflüsse von außen versus so KI-mäßig, im schlimmsten Fall

00:17:31: Strom weg und dann ist es vorbei, deswegen glaube ich so Singularitätmäßig ist nur realistisch,

00:17:37: wenn es halt wirklich einriebe wird. Jetzt haben wir schon so oft Singularität, kannst du es ganz

00:17:41: kurz in einem Satz sagen, was eine Singularität ist? Ich fasse das gerne zusammen, dass es so ein

00:17:49: Prinzip Horror-Szenario ist, die Menschheit wird fast klafft, unterdrückt wie auch immer von einer

00:17:55: anderen Art, wenn man es jetzt mal allgemein an dem von Lebewesen oder KI im meisten Fall im engeren

00:18:01: Sinne, dass wir dann so ein bisschen sklavenmäßig nur noch für die KI arbeiten und alles dafür

00:18:07: machen, dass die KI halt und halt komplett selbstständig ist, die KI dann genau. Jetzt haben

00:18:14: wir so ein bisschen über Zukunftsaussichten und vor allem auch Horrors-Szenarien geredet, ich weiß

00:18:19: auch nicht, ob das auch in diesem iRobot-Film war, aber es gibt doch diese KI-Gesetze da,

00:18:25: gibt es für uns Menschen jetzt bei allen Zukunftsaussichten, egal in welche Richtung das

00:18:31: geht, aber nehmt mal an, es geht in diese Richtung mit dieser biologischen Masse. Gibt es für uns

00:18:38: Möglichkeiten, eben solche Gesetze zu implementieren und quasi Schranken, die die KI nie übertreten

00:18:46: kann? Also es ist ein ganz schwieriges Thema, ich habe ja auch schon vermutet, dass das Thema

00:18:53: Teil des Podcasts sein wird. Ich habe ja schon ein paar Gedanken im Voraus gemacht, weil eigentlich

00:18:59: muss ich ehrlich sagen, finde ich, dass die meisten dieser Gesetze schwierig sind, allgemein,

00:19:04: einfach weil sie falsch oder nicht richtig das unterdrücken, was sie eigentlich unterdrücken

00:19:10: wollen. Ich meine klar, die Angst vor KI und so ist da, aber das Problem ist, wenn man es halt so

00:19:17: weiterspint, dann müsste man halt auch für andere Dinge Gesetze einführen, wo man sagt,

00:19:22: hey, ein Messer ist ja auch gefährlich oder was weiß ich, ist ja auch gefährlich, dann sollte

00:19:27: man auch erst mal noch eine Schulung dafür machen müssen, wie man es richtig benutzt und so. Also

00:19:30: es fühlt sich für mich tatsächlich falsch. Aber es gibt auch dieses Gesetze, ich weiß nicht

00:19:35: wörtlich, aber gibt es das nicht, dass quasi zumindest in den Science-Fiction-Filmen, dass ein

00:19:40: Roboter niemals die Hand erheben darf gegen den Menschen und so Sachen, also so komische Sachen

00:19:47: oder nicht komische solche Sachen gibt es doch, oder? Ich glaube, das wird nicht vom, also ja, man kann

00:19:54: das natürlich definieren, aber ich glaube am Ende des Tages wird das nicht funktionieren. Einfach

00:19:59: aufgrund dieses selbstlernenden Mechanismus, egal was man jetzt anschaut, wenn es überwiegt,

00:20:07: jetzt X zu tun und dabei jemand zu schaden, dann wird das ein System auch tun, egal wie groß man

00:20:13: oder klein man das jetzt denkt. Man sieht es ja auch schon im kleinen Autonomenfahren, das typische

00:20:18: ethische Problem. Töte ich die alte Dame oder fahre ich mich selber gegen die Wand, weil ich nicht

00:20:25: mehr anders ausweichen kann, das gibt es ja zuhauf, diskutiert in der KI-Dings. Ja, da gibt es auch

00:20:31: sogar überfahre ich die alte Person oder das Kind und das ist je nachdem, in welchen, in welchen

00:20:37: Ländern und Regionen es auch unterschiedlich, weil in anderen Kulturen gelten die Alten als wie

00:20:45: einen Anders, die die die erfahrenen Schutz, also ja, also generell sind natürlich alle Menschen

00:20:51: schützen wert, aber wenn man diese Entscheidungen treffen muss, ist in manchen Kulturen eher die

00:20:58: älteren und bei uns im westlichen eher so tendenziell, naja, das Kind, weil das hat Leben

00:21:04: noch vor sich und so, also das ist eine krasse ethische Frage. Ja, also es gibt ja eine Menge

00:21:10: Variation von dem Problem. Ich bin ganz ehrlich, ich halte mich aus so ethischen Fragen in der Regel

00:21:16: aus. Ich bin der Techniker, aber es ist natürlich trotzdem spannend darüber nachzudenken und es

00:21:21: gehört dazu, muss man einfach sagen. Aber bist du noch der Meinung? Auch das hatte ich in der

00:21:26: vergangenen Folge, dass aktuell oder mal grundsätzlich, weil das finde ich immer sehr, naja, wie soll

00:21:33: ich sagen, beruhigend und erschreckend zugleich, weil das letztendlich ist immer noch der Mensch,

00:21:40: das Problem, weil aktuell macht ja die KI das, was wir ihr beibringen. Und es ist ja egal,

00:21:47: welche KI das ist, ob das Bild, Video oder Text ist, die macht das, was wir ihr beibringen und

00:21:54: macht das nicht, wo wir die Limitierung sitzen. In meinem Anfang von JetGPT hat JetGPT noch auf

00:22:02: alles Antworten gegeben. Jetzt sagt sie ja manchmal, nee, darauf gebe ich keine Antwort. Also noch

00:22:09: habe ich das Gefühl, ist der Mensch das Problem. Das ist insofern beruhigend, dass es nicht zu dieser

00:22:15: genannten Singularität kommen kann aktuell. Gleichzeitig gibt es leider auch viele Menschen,

00:22:24: die es trotzdem missbrauchen, die KI. Also würdest du da noch mitgehen, dass wir aktuell noch keine

00:22:31: Angst vor KI vor der KI selbst haben müssen, sondern eher von denen, die es bedienen. Jeden Fall.

00:22:39: Also ich denke, es wird auch eine ganze Zeit, egal welche Technologie, man jetzt anschaut,

00:22:43: eine ganze Zeit zu bleiben. Also ich würde tatsächlich einfach mal aus dem Bauch rausschätzen,

00:22:47: es wird noch einige Jahrhunderte so bleiben, ohne dass man da wirklich effektiv Angst haben muss.

00:22:53: Was natürlich passieren wird, das sieht man ja aktuell auch, es werden alte Arbeitsplätze

00:22:58: ersetzt werden und neue kommen. Das ist immer so. Das wird vielleicht durch KI mal hier schlimmer,

00:23:02: da weniger schlimm. Das wird passieren, aber so wirklich Angst, glaube ich, tatsächlich nicht.

00:23:07: Das ist noch lange. Ja, wobei ja die Geschichte gelehrt hat in jeder industriellen Revolution,

00:23:12: gab es eher mehr Arbeit danach als davor. Halt andere. Genau. Ich möchte einen Bogen nochmal

00:23:20: zum Anfang erschlagen. Wann hast du den Spitznamen dann zur die KI bekommen? Erst jetzt in deiner

00:23:27: aktuellen Firma oder schon als Selbständiger? Ja, es ist tatsächlich sehr lustig. Also ich

00:23:33: habe diesen Spitznamen habe ich tatsächlich erst jetzt bekommen in der Firma von den Leuten.

00:23:39: Davor hatte ich das so direkt nie auf dem Plan. Auch weil ich den Spitznamen immer so ein bisschen,

00:23:46: nicht diesen Spitznamen, aber Spitznamen sind meistens ein bisschen komisch. Für mich hat

00:23:50: es einfach komisch. Aber woraus das, glaube ich, entstanden ist, warum dieser Name überhaupt

00:23:56: entstanden ist, weil ich auch tatsächlich schon zwei Bücher geschrieben habe damals über KI und die

00:24:04: auch kostenlos ins Internet gestellt habe. Also wenn du willst, schick mir gerne die Links, wenn das

00:24:09: ergibt, dann machen wir die Show Notes. Wenn du willst. Ja, die sind nur tatsächlich vor sechs oder

00:24:20: sieben Jahren entstanden. Da war mein Schreibstil auch noch sehr jugendlich angehaut. Aber man kann

00:24:27: sie, also klar, wir können sie einfach mal mit reinpacken, das ist gar kein Problem. Das wusste

00:24:32: aber kaum jemand, weil ich habe sie nie groß beworben. Das waren hauptsächlich damals für mich,

00:24:35: um mich selber das Thema reinzulernen, um ein bisschen tiefer reinzugehen, weil beim

00:24:39: schreiben kommt es dann auch auf Fragen, wo du denkst, okay, wenn du jetzt jemand erklären müsstest,

00:24:42: wie ist es denn jetzt im Detail? Und dann denkst du, scheiße, weiß ich gar nicht im Detail und

00:24:48: habe dann einfach noch ein paar Dinge nachgeschaut. Aber das ist irgendwann in der Firma hier bei uns

00:24:53: durchgesickert. Irgendjemand hat das mal gestreut hier, habt ihr schon das, die Bücher von Marcel

00:24:57: gesehen. Und dann war so krass, das wusste ich ja gar nicht, okay, heftig. Und so ist dann der Spitzname

00:25:05: entstanden, weil sie gesehen haben so, oh krass, der hat ja ganz schön Erfahrung, das hat er nie so

00:25:09: gesagt oder gezeigt. Aber es hat in der Firma hoffentlich noch nicht zur Verwechslung friert,

00:25:14: wenn man mal fragt doch die KI, das unklar war, ob man die KI oder Marcel fragen soll. Ja, ich glaube

00:25:21: noch nicht, also bisher zumindest noch nicht. Okay, dann lassen wir mal zu Docs Hero kommen. Du bist

00:25:29: ja da der CTO, also Chief Technik Officer sozusagen oder nicht mehr sozusagen, so ist der Begriff genau.

00:25:36: Ja. Wann, wie hat sich das ergeben, dass du dann aus deiner Selbstständigkeit raus bist und diese

00:25:43: Firma gegründet hast? Ja, ist tatsächlich so passiert, weil man Mitgründer Jada Tobias Schmitttudel

00:25:51: ist und der ist im Edo Bereich, also Docs Hero GmbH macht ja Digitalisierung, sowohl individuell

00:25:58: entwickelt, also auch individuelle KI s und so weiter. Aber Fokus ist eigentlich Digitalisierung

00:26:04: mit Edo, das ist so eigentlich der Fokus und alles, was außen und gebraucht wird, bauen wir halt

00:26:09: individuell dazu. Und Tobias hatte damals bei seinem feuerigen Arbeitgeber, wo er war, der ist

00:26:16: inservent, ist das falsche Wort, aber er hat seine Abteilung im Edo Bereich extrem verkleinert,

00:26:22: also mein Mitgeschäftsführer und ich, wir haben aber immer mal wieder Projekte schon davor

00:26:27: zusammen gemacht. Das heißt, wir haben davor uns schon gekannt, haben davor schon uns ausgetauscht,

00:26:32: waren auch ein bisschen befreundet schon zu der Zeit und dann hat er gesagt, hier Marcel, ich

00:26:36: möchte jetzt was Eigenes machen, ich kann es nicht mehr sehen. Das funktioniert alles bei den

00:26:40: Leuten nicht, ich will denen mal zeigen, wie es funktioniert. Und dann hat er gesagt, aber ich

00:26:44: brauche jemanden, der mit mir das macht, ich kann das nicht alleine und dann habe ich gesagt, gut,

00:26:47: ich bin dabei und ich habe dann aber tatsächlich noch irgendwie die ersten drei, vier Monate

00:26:53: parallel gemacht, also meine normalen Entwickleraufträge sozusagen in meiner Selbstständigkeit gemacht

00:26:59: und bei Dox Hero Geschäftsführer und CTO und es wurde aber nach, ich glaube es waren vier Monate,

00:27:06: nach vier Monaten war es einfach zu viel Gleichzeichen, ich habe gesagt, gut, jetzt All-in oder gar nicht

00:27:10: und hat sich gelohnt, also ich bin zufrieden tatsächlich diesen Schritt gegangen zu sein.

00:27:16: Ok und das heißt, ich habe jetzt, also elo musst du gleich noch erklären, wenn wir darüber sprechen,

00:27:22: was Dox Hero genau macht, aber erst nochmal ein Schritt zurück. Das heißt, so der, der,

00:27:28: die Motivation war dann quasi was bisschen Frust, weil es bei anderen nicht funktioniert

00:27:36: hat sozusagen und gleichzeitig ja es besser machen zu wollen oder habt ihr von Anfang an

00:27:44: noch eine größere Vision irgendwie gehabt oder wollt ihr einfach besser machen wie andere?

00:27:49: Ne, also wir haben tatsächlich schon eine größere Vision, das zum Glück hat Tobias da eine

00:27:56: recht ähnliche Vision wie ich, ich spreche jetzt trotzdem mal nur aus der Ich-Perspektive,

00:28:00: bei mir war es ja schon immer so, das hat man an den Browser Gameboards und so weiter gemerkt,

00:28:05: ich liebe Automatisierung, ich liebe es, also ich bin faul, außer ich kann was automatisieren,

00:28:09: dann mache ich das und deswegen hat Tobias bei mir auf eine Tür und einen gerannt, also gesagt,

00:28:14: hier, wir müssen mal Deutschland durchdigitalisieren, weil so wie es aktuell ist, kannst du nicht

00:28:18: weitergehen, wenn man das jetzt mal als Vision denkt. Aber das ist geil, Deutschland durchdigitalisiert.

00:28:24: Genau, ja, aber ich habe gesagt, cool, das klingt nach Automatisierung, ich bin dabei und das war

00:28:29: tatsächlich auch so, warum ich sofort gesagt habe, ja machen wir, wir haben halt ein bisschen

00:28:34: unterschiedlicheren Fokus, eher mehr elo-seitig, was wir gleich erklären, was elo ist, und ich

00:28:39: tatsächlich mehr dieses, ich automatisiere alles intelligent durch, mal mit KI, mal ohne KI,

00:28:46: je nachdem wie es halt gerade gebraucht wird, das ist so mein Fokus eigentlich, ergänzt sich

00:28:50: aber super, weil das eine geht ohne das andere nicht, ja, also ich kann nicht Papier automatisieren,

00:28:54: kann ich schon, ist aber irgendwie nicht so sinnvoll und aber reine Digitalisierung, aber ich muss

00:29:00: dann immer noch alles per Hand eingeben, ist auch nicht so geil, weil dann habe ich auch nichts

00:29:02: gewonnen, deswegen das ergänzt sich eigentlich super. Okay, provokative Frage, wie weit Zimmer bei der

00:29:07: Digitalisierung Deutschlands mit eurer Mission? Also die Mission, die ich glaube, die kann ich noch

00:29:15: an meine Enkelkinder vererben, das wird, das wird noch dauern, ich weiß nicht genau warum, also wir

00:29:21: sind ja auch, muss man ja fairerweise sagen, wir sind ja nicht die einzigen, die digitalisieren und

00:29:25: automatisieren, ich weiß nicht, ob wir die besten sind, man sagt von sich selber immer, dass man

00:29:29: der Bestes, keine Ahnung, aber es gibt ja so viele da draußen, die das tun und trotzdem gehen wir

00:29:34: teilweise in Unternehmen oder auch Behörden rein, wo wir sagen, wie habt ihr so gearbeitet, das kann

00:29:40: doch nicht sein, also Bestes Beispiel, wir haben eine relativ große Rettungskräfte Kooperation als

00:29:49: Kunde, die wollen einmal ihre komplette Notruf und so weiter durchdigitalisieren mit allem, also

00:29:56: auch wirklich steigt dann in den Krankentransportwagen ein, dann wird automatisch mir gezeigt, wohin soll

00:30:00: ich, wer ist der Patient und so weiter und die haben das bisher alles auf dem Blatt Papier gemacht

00:30:05: und am Ende des Tages haben sie Blatt Papier von jedem gesammelt und da saß jemand und hat das

00:30:10: abgetippt in ein System rein und ich frag mich, warum, ja, ja, also das waren wirklich so Dinge,

00:30:20: als ich da ist, erste mal bei denen als Praktikant sozusagen, also ich habe es mir halt mal aus ihrer

00:30:25: Sicht angeschaut, als die Kunde bei uns geworden sind und ich war wirklich dargestanden und war

00:30:31: erstaunt, weil ich mir dachte, das kann doch nicht sein, warum hat das noch nie jemand hinterfragt,

00:30:35: wir sind im Jahr 2025, setet ihr schon vor 50 Jahren besser machen können. Wie hoch ist

00:30:41: da deine Verzweiflung? Ja, ziemlich hoch, aber es freut mich auch, weil ich dann einfach das machen

00:30:49: kann, was ich liebe, Dinge automatisieren und das war einfach so ein Paradebeispiel, wo ich mir

00:30:53: dachte, cool, das kann man automatisieren und hier und hier und hier und das und dann kann man da

00:30:59: auch zusammen coole Projekte machen. Also es ist traurig, dass es in Deutschland teilweise noch so

00:31:03: veraltet ist, es ist aber cool für mich persönlich, weil dann kann ich tun, was ich will, also was

00:31:09: mir persönlich am meisten Spaß macht, dass es halt Dinge automatisieren. Aber was ist deine

00:31:13: Erfahrung? Ist es wirklich in Deutschland so schlimm im Vergleich zu anderen Ländern oder ist es in

00:31:20: Wahrheit, gibt es nur ein paar Länder, die sehr weit vorn sind und der Rest ist gleich? Ja, schwierige

00:31:28: Frage, ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin bisher sehr wenig in der Welt rumgereist,

00:31:31: Aitila, du weißt, ich bin nicht so gerne rausgegangen. Aber ich warte halt bisher wenig

00:31:38: unterwegs, ich kann tatsächlich nur die Statistiken anschauen und zumindest laut Statistiken ist

00:31:42: Deutschland ja eher Mittelfeld bis Schlusslicht bei Digitalisierung. Ich habe keine Ahnung,

00:31:47: was die Realität ist. Ich habe gedacht, vielleicht hast du da als Aitila und Automatisator sozusagen

00:31:54: ein Hexwerk, auch ein internationales oder Kontakt? Gar nicht, gar nicht. Also ich meine klar, man hat

00:31:59: so die typischen nach Indien und so weiter, was ja in der Zeit lang auch Trend war, Offshore

00:32:05: Entwicklung, da kommt es einen Show manchmal so vor, als wäre selbst Indien weiter, aber das ist

00:32:11: halt wahrscheinlich einfach nur ein Gefühl, kann ich nicht ehrlich einschätzen, objektiv. Okay, cool,

00:32:16: dann lass uns mal zu kommen, was ihr denn überhaupt macht jetzt Docs Hero? Was ist, was ist Elo,

00:32:21: was ist, ne, ich habe mir ja aufgeschrieben, euer Hauptprodukt ist eine Elo ECM Suite und

00:32:27: ihr habt noch andere Sachen wie Hero Doc, Gen, Hero Sign, Hero Cloud und solche Sachen. Genau,

00:32:33: erzähl mal, was macht ihr und wo, was macht die KI bei euch sozusagen? Ja, ja, also vielleicht erst

00:32:41: mal kurz die Leute abgeholt, Elo heißt tatsächlich ausgeschrieben elektronischer Leitz Ordner

00:32:48: und Leitz, wirklich von Leitz, den Konzern Leitz, das kennt man und tatsächlich die Ursprungsidee

00:32:54: ganz am Anfang von Leitz war damals diese Leitz Ordner elektronisch zu machen,

00:33:00: deswegen elektronischer Leitz Ordner. Und das war deren, deren Anliegen irgendwann schon? Genau,

00:33:07: genau, also ich weiß nicht genau wann das war, aber es ist bestimmt schon 30, 40 Jahre her. Das

00:33:13: ist dann irgendwann daran geendet, dass Leitz eben Elo rausgegründet hat oder rausgeworfen hat,

00:33:20: ich weiß keinen Details, aus dem Konzern Leitz und das ist dann einfach eine Elo Digital Office

00:33:25: GmbH geworden und die hat dann aber weiterhin sich dem verschrieben, diese Ordner, Papier Ordner

00:33:32: eben elektronisch zu machen. Das ist ein großer Konzern und wir sind halt tatsächlich ein relativ

00:33:41: großer Partner von Elo, also diesen elektrischen Leitz Ordner von dieser Firma und vertreiben

00:33:47: daher mit denen zusammen auch die Software. Das Problem oder der Vorteil für uns ist,

00:33:53: wir sind jetzt nicht einfach nur Wiederverkäufer, es wäre ziemlich langweilig, sondern wenn du

00:34:00: so einen Elo kaufst oder dir erwirbst oder mietest oder wie auch immer, dann brauchst du irgendwelche

00:34:06: individuellen Sachen, du musst deine Prozesse, also deine internen Unternehmensprozesse, die musst

00:34:12: du irgendwie in dem Elo abbilden, du musst dein Papier irgendwie da reinkriegen, willst du es gescannt

00:34:16: haben, willst du noch eine OCR, also eine automatische Texterkennung, eine automatische Textumwandlung

00:34:23: und so weiter haben, brauchst du noch Übersetzungen, willst du irgendwelche KI Dinge, die das dann

00:34:28: zusammenfassen, keine Ahnung, also da kann man ja beliebig nachdenken, Elo an sich in der ganz,

00:34:34: ganz, ganz grundlegenden Variante, ist halt erstmal nur eine Art Leitz Ordner elektronisch,

00:34:41: natürlich schöner strukturiert, schöner sortiert, man kann besser darin suchen und so weiter und

00:34:47: dann kommt teilweise individuell, teilweise von Elo selber noch Dinge on top, also verschiedene

00:34:53: Solutions, so nennen die das, um halt verschiedene Dinge zu vereinfachen, zu automatisieren. Bestes

00:35:00: Beispiel ist immer sowas wie Rechnungseingangverwaltung, das heißt irgendjemand schreibt hier eine

00:35:04: E-Mail mit einer Rechnung drin und diese E-Mail landet dann automatisch in Elo, im Elo gibt es dann

00:35:11: schon mal so eine Vorprüfung, ist die Umsatzsteuer richtig ausgewiesen, also automatisiert, es ist

00:35:16: alles drauf, ist die Umsatzsteuer ID drauf, ist das und das drauf, kenne ich den Hersteller, ist die

00:35:22: Rechnung berechtigt und so weiter. Gibt es so eine Vorprüfung, noch eine OCR drüber und dann kann

00:35:28: der Mensch dann einfach nur sagen, jo passt oder passt nicht und am Ende wirst du einfach vom Konto

00:35:31: abgebucht. Also ganz groß spielt es in meinen Automatisierungstraum oder fetisch rein, nur dass

00:35:39: Elo halt im Prinzip die Plattform unten drunter ist und wir bauen dann obendrauf noch Sachen dazu

00:35:45: oder individualisieren das an die jeweiligen Leute. Und was sind da, sei es heute dann nur für große

00:35:52: Firmen und Konzerne da oder gibt es dann auch kleine Lösungen, wenn ich jetzt als Solo-Selbständer

00:35:56: komme und sage du Marcel, hier ich bin Solo-Selbständer, ich bin unglaublich schlecht in der Buchhaltung und

00:36:02: das machen wir genau gar keinen Spaß. Was könnt ihr für mich tun, aber ich kann keine 800 Euro im

00:36:09: Monat sein? Ja, ja, also man muss fairerweise sagen, Elo selbst war bis vor ein, zwei Jahren immer so auf

00:36:18: dem Trichter, wir wollen vor allem den Mittelstand abholen. Mittlerweile ist es aber nicht mehr so,

00:36:23: auch weil es jetzt so ein Cloud, also Elo hinter Cloud gibt, wo von wir einer der wenigen Partner

00:36:31: sind, also Elo Partner, die den Cloud anbieten, man muss dazu wissen, genau. Vielleicht einen

00:36:37: kleinen Schritt zurück, man muss dazu wissen, Elo bemüht sich, keine Kunden bei sich selbst zu

00:36:42: haben, also die versuchen wirklich alles, was sie am potenziellen Kunden haben könnten, irgendeinem

00:36:46: Partner zu geben. Das heißt, selbst wenn man wollte, kann man normalerweise, ich meine, wenn da jetzt,

00:36:52: was ist ich, ein Porsche zu Elo geht, werden die nicht sagen, nein, aber als normales Unternehmen

00:36:59: hast du bei Elo keine Chance, wenn du anfängst und du musstest in Zusammenarbeit mit deinem Partner

00:37:02: machen. Das heißt, wir haben bei uns dann so eine Elo Cloud, basierend auf Elo Technologien gebaut

00:37:10: und da geht es auch für relativ wenig Geld, ziemlich viel Automatisierung und das ist ja

00:37:16: auch immer so ein bisschen der Trugschluss, dass viele kleinere Unternehmen sagen, naja, für mich

00:37:22: lohnt sich das ja gar nicht, weil ich hab ja bloß fünf Rechnungen im Monat und ich hab ja bloß

00:37:29: das, vielleicht lohnt sich es für manche finanziell nicht, kann sein, aber ich muss einfach sagen,

00:37:36: aus meiner Vergangenheit heraus, der Gewinn an Zeit und einfach an weniger Ballast und weniger

00:37:44: nervige Aufgaben, die du hast, das ist wirklich gut. Klar, ich würde dafür jetzt auch kein 10.000

00:37:49: Euro Monat sein, aber um über solche zum Reden gehen. Ja, ich bin ja hier im Hubwerk in Teilzeit,

00:37:56: also ich hab während Corona hier angefangen, ich komme aus der Eventbranche, ja, ich hatte

00:38:00: Arbeitsverbot sozusagen und hab hier angefangen, ich bin immer noch selbstständig und also für

00:38:09: mich ist es alles, ich weiß es könnte zu und muss gemacht werden und da ist ja auch viel Geld dahinter

00:38:16: in ordentlicher Buchhaltung, nämlich wenn ich dauernd zu viele Steuern bezahle, weil ich keine

00:38:19: Buchhaltung mache, aber deshalb frage ich auch so, nicht ganz uneignet sich, ob es eine kleine

00:38:25: Lösung gibt, weil ich sage, alles, was ich in der Buchhaltung quasi nicht machen muss,

00:38:30: bin ich dankbar dafür sozusagen. Ja, absolut, also wir haben auch kleine Lösungen auch für eben

00:38:37: Gruppen, die bisher immer so ein bisschen außen vor waren, so was wie Handwerker und so, da hab

00:38:43: ich gesehen, weil ich tatsächlich so ein paar direkte Kontakte hab, da läuft extrem viel noch

00:38:47: wirklich mit Papier und so weiter. Ich weiß noch nicht warum, also das versuche ich noch zu verstehen,

00:38:52: warum die Handwerker sich solche Schmerzen geben, das alles manuelle und analog zu machen,

00:38:56: weil wie gesagt, wir sind nicht der einzige, da gibt es auch noch ganz viele andere Lösungen

00:39:00: auf dem Markt, aber warum man die nicht benutzt, das weiß ich noch nicht, aber es ist auf jeden

00:39:04: Fall auch für kleine Reformen und auch für soloselbstständige Kanz interessant sein, wobei man

00:39:10: sagen muss, soloselbstständig ist dann schon wieder fraglich, aber ich sage mal so alles ab 3,

00:39:13: 4 Mitarbeiter kann sich das auf jeden Fall lohnen. Okay, spannend. Und genau, was ist

00:39:21: die Hauptprodukt, was bedeutet ECM Suite? E-Lo ECM Suite, habe ich mir aufgeschrieben?

00:39:29: Genau, also E-Lo ECM Suite, E-Lo elektronische Leitsordner, das ist alles mehr oder weniger

00:39:36: dasselbe. ECM Suite heißt es deswegen, um einfach auszudrücken, dass es viel mehr kann als halt nur

00:39:43: Papier digital machen und dann in dem elektronischen Leitsordner ablegen, war zum Beispiel das Beispiel

00:39:49: mit den Rechnungen, was ich gerade hatte oder Verträge, man kann darüber auf dein Vertrags

00:39:53: Management machen und DSGVO konform, es wird automatisch gelöscht, wenn die Zeit abgelaufen

00:39:58: ist, man kann das alles durchsuchen, also in dem PDF selber kann man alles durchsuchen, selbst

00:40:03: wenn sie eingeschätzt wurden, all diese Dinge, also da gibt es eine große Palette, was man da

00:40:08: wirklich machen kann. Was tatsächlich, muss man fairerweise sagen, auch manchmal bei uns ein bisschen

00:40:14: ein Problem ist bei potenziellen Neukunden, weil wir sagen denen, man kann viel machen, aber die

00:40:20: Leute können sich es gar nicht vorstellen, weil die alle sagen so, ja aber brauche ich doch nicht,

00:40:26: oder habe ich doch schon, oder geht es denn auch und wie soll das gehen? Da braucht es auch immer

00:40:30: eine gute Stück Beratung in jegliche Richtungen, weil meistens freuen die sich dann, wenn man es

00:40:38: gezeigt, wenn sie es gezeigt bekommen haben und dann sind sie ja auch so krass, da habe ich nie darüber

00:40:42: nachgedacht, es ist ja mega cool, auch wenn sie ja nicht bei uns kaufen, aber einfach nur sein

00:40:46: POR cool, so ein AHA Effekt, aber bei den ersten Kontakt ist,

00:40:51: meistens so weiß ich nicht, wofür ich brauche. Das sind Rechnungen, naja, kann ich auch hier

00:40:54: ablegen. Aber es geht halt weit darüber hinaus. Aber ich kann mir vorstellen, ihr müsst ja

00:40:58: wahrscheinlich jetzt, wenn du so erzählst, hier und da tatsächlich auch Prozessberatung,

00:41:05: Prozessmärkte, wenn man also, wenn jetzt jemand kommt so und sagt, ja, ist ja schön, ich habe die

00:41:09: Suite, aber wie mache ich das jetzt genau mit? Ich gebe geschäftlich tanken, essen wie auch immer,

00:41:16: habe ich dann eine App, muss ich es einfach nur abfotografieren, muss ich es zu haus einscannen

00:41:22: und noch irgendwas zuhören. Also ich glaube, da ist ganz viel auch Prozessberatung dabei,

00:41:26: oder? Ja, ja, also das ist auch ein großer Teil davon. Einfach nur ELO zu kaufen bringt relativ

00:41:31: wenig. Wie du sagst, du brauchst diese Beratung dazu. Also du brauchst einfach dieses, was kann ich

00:41:36: optimieren, wo, was gibt es noch für Software draußen? Also auch wenn wir fokussiert ELO machen,

00:41:42: ist es nicht so, dass wir jedem ELO andrehen, wenn wir sagen, das ist clutch für dich. Also wenn die

00:41:47: eine Art Chat GPT wollen, dann werden wir nicht sagen, kauf ELO und dann hast du es, sondern wir

00:41:52: schauen schon, was ist sinnvoll. Deswegen machen wir auch relativ viel Individualentwicklung, also

00:41:57: so richtig, richtig individuell, sozusagen on top. Aber im ersten Schritt schauen wir immer erst mal,

00:42:04: kann ELO passen, weil ELO tatsächlich extrem mächtig ist und sehr viele Sachen im Standard schon

00:42:09: update, was man dann halt kostengünstig auch für die Kunden ist, das ja wichtig bekommen kann,

00:42:14: weil eine Individualentwicklung kostet halt mal schnell fünf, vielleicht auch sechsstellig,

00:42:19: je nachdem, was man will. Und ELO, wenn man es halt als kleiner macht und vielleicht nur ein paar

00:42:24: Dinge hat, dann kann man da halt auch mit einem kleinen vierstelligen Betrag klarkommen. Deswegen

00:42:29: das sind auch mal Fragen der Kosten. Aber du sagst es vorhin, was die Beratung angeht. Ich mein,

00:42:33: du warst quasi Praktikant bei der Firma und hast dir das mal anschaut. Das heißt,

00:42:38: ihr geht dann ja schon auch, also es spricht ja sehr für euch, dass auch du dir dann eigentlich nicht

00:42:43: raus will, dann doch raus geht und sich das mal anschaut. Wo sind denn die Probleme? Wie arbeitet

00:42:48: ihr denn normal? Also das versuchen wir normalerweise immer zu machen, wenigstens vor Ort zu gehen,

00:42:55: so workshopmäßig mit den Leuten mal alles zu analysieren, weil ich sag mal, wenn es den Kunden

00:43:03: wichtig ist, dann setzen wir uns auch einfach mit hinter die Maschine und sind einfach mal

00:43:09: Mitarbeiter für einen Tag. Und dann schreiben wir alles auf, was uns so auffällt. Also so war es

00:43:14: auch bei dieser Rettungskräfte Kooperation. Da bin ich den ganzen Tag die ganze Gesundheitskette

00:43:19: abgegangen von diesen Rettungskräften, sozusagen von Rettungswagen mitfahren, dann Nachdokumentation,

00:43:25: Vordokumentation im Krankenhaus, wie geht es da weiter und so. War super spannend, also auch für

00:43:30: mich persönlich war das super cool. Aber es hat auch sehr viel gezeigt, wo ich mir dachte, da kann

00:43:35: man aber noch eine Menge drehen. So wie das aktuell bei euch ist, ist das nicht so aufmerksam.

00:43:40: Spannend. Wie Eich, oder nee anders, kannst du kurz, wir haben ja jetzt schon viel darüber gesprochen,

00:43:49: was Elo macht und dass die auch automatische Sachen erkennen, aber einfach, wir wollen ja hier im

00:43:56: Grunde niederschwellig zeigen und auch vor allem greifbar zeigen, was KI macht, kannst du mal

00:44:00: so kurz zwei, drei wichtige Stichpunkte oder wirkliche Sachen sagen, wo jetzt in eurer Software,

00:44:08: in euren Produkten KI zum Einsatz kommt. Das ist ganz greifbar. Also ein super Beispiel ist

00:44:14: tatsächlich Informationen aus verschiedensten Dateien, Dokumenten, PDFs, Bildern extrahieren. Also

00:44:21: bestes Beispiel, ich kenn's von mir hier, wenn ich hier irgendwo eine PDF ablege, ich war ja auch

00:44:26: mal solo selbstständig und ich such die wieder, dann weiß ich vielleicht noch okay, das war vom

00:44:31: Kunden Hans Meier, nur was Blöder ist, in Windows kann ich nicht nach Hans Meier suchen, weil da

00:44:36: zeigt mir nur die Namen von den Dateien. In Elo tatsächlich kann ich auch nach dem Inhalt suchen

00:44:42: und auch wenn es nur ungefähr gleich ist, dann zeigt mir das an, guck mal könnte es das sein,

00:44:46: das ist zum Beispiel so ein Ding oder allgemein Informationen extrahiert, es wird zum Beispiel

00:44:51: automatisch die Rechnungssumme extrahiert und dann können damit auch automatisch Statistiken

00:44:55: erstellt werden. Dann sehe ich ganz genau, was muss ich noch Umsatzsteuer zahlen und so weiter. Also

00:45:00: dieses ganze Automatisierungsdingen, die mehr in Elo selber fokussiert auf Dateien und Dokumente,

00:45:06: also das ist so der Fokus von Elo, alles rund um Dateien und Dokumente, dass da einfach mehr

00:45:12: Automatismen reinkommen und das einfacher wird es zu hängen. Also das ist so ein ganz schönes Beispiel,

00:45:16: extrahieren von Key-Informationen und die dann später wieder suchen, ohne dass ich sie explizit

00:45:22: eingeben musste. KI Beispiel sage ich mal oder irgendwelche auch Verträge, wenn ich die Frage

00:45:30: eingebe, hey, wann läuft denn der Vertrag mit Hans Meier aus, dann könnte ich als Antwort bekommen,

00:45:38: er läuft in 10 Tagen aus, hier das Dokument dazu. Das heißt aber auch, jetzt mache ich ganz

00:45:46: persönliche Anwendungsfalle, ich muss über den Sommer, wenn ich also auf Festivals bin,

00:45:49: auch relativ viele Leute anstellen für die Produktion, für einen gewissen Zeitraum. Das

00:45:54: bedeutet danach würde Elo mir sagen, die Verträge sind dann wieder fertig und so, also quasi auch

00:46:02: oder für alle Arbeitgeber auch hier im Hub weg, man könnte quasi eine automatisierte Benarichtung

00:46:10: Vertragsüberwachung hier, der Vertrag läuft bei drei Wochen vorher, vier Wochen vorher,

00:46:15: Vertrag läuft aus, bitte denkt ganz oft Boarding sozusagen. Ganz genau, ja und genau dafür benutzen

00:46:21: uns auch viele Firmen. Das ist mega geil. Ja genau, man muss fairerweise sagen, so diese

00:46:26: KI Funktionen sind teilweise werden die benutzt, aber vielmehr ist es tatsächlich dieses unterstützende,

00:46:30: dieses Benarichtung, dieses, guck mal hier musst du was machen, guck mal das nicht vergessen,

00:46:34: guck mal hier DSGVO, du solltest das jetzt bald löschen, außer du füllst diesen Fragebogen

00:46:38: aus und so weiter, also sehr viel von diesen, einfach dass man den Überblick nicht verliert,

00:46:43: so fass ich es gern zusammen, das ist sehr viel, was er wieder tut. Und wie automatisiert und KI

00:46:48: unterstützt ist Doc Hero selbst, weil das finde ich als überspannend, er hatte ich auch schon,

00:46:57: das ging es jetzt nicht speziell um KI, aber um ja eben auch Automatisierung und so im Prozess

00:47:05: und dann habe ich festgestellt, ja die machen das selber voll viel noch auf. Ja, spannende Frage,

00:47:11: da muss ich eine zweigeteilte Antwort geben, also Automatisierung haben wir extrem oder ziehen

00:47:17: wir extrem durch bei uns, kleines Beispiel nur klitzekleines Beispiel, zum Beispiel wir machen

00:47:23: ja für Kunden auch Dienstleistung, Prozessberatung und so weiter und dazu gehört auch, dass wir

00:47:26: unsere Stunden aufschreiben, da kunde wir ja wissen, was haben sie denn gemacht und wie lange

00:47:30: haben sie gebraucht, wenn sie das abrechnen und dieses Stunden aufschreiben bei den gängigen

00:47:35: Firmen, zumindest bei allen, wo ich bisher war, ist, du hast eine Zeiterfassung, da fasst du

00:47:39: als Arbeitnehmer deine Zeit, weil das jetzt auch gesetzlich verpflichtend ist und dann musst du

00:47:43: noch irgendwo sagen, hier ich habe übrigens für den Kunden fünf Stunden gearbeitet und habe

00:47:46: das und das gemacht. Beispiel, wir haben das zum Beispiel einfach zusammengeführt, haben gesagt,

00:47:50: ja du trägst es da ein und dann geht es ins System A und ins System B und dann brauchst du es nur einmal

00:47:55: eintragen. Also sind so kleine Beispiele, also Automatisierung ziehen wir ziemlich durch,

00:47:59: auch weil wir unser ganzes ERP System und so weiter selber programmiert haben, also von null auf.

00:48:03: KI, tatsächlich noch relativ wenig, aber nicht weil wir nicht wollen, sondern ich habe mit

00:48:11: unserer Datenschutzbeauftragung geredet und habe gesagt, wir würden gerne KI, Chatchi Pity oder

00:48:16: irgendetwas, weil ihr es jetzt selber entwickelt, ist ein bisschen doof und die hat gesagt, ja klar,

00:48:20: hier zehn Punkte Liste und du musst eine Schulung machen und das und das und das und ich so

00:48:24: alles klar, hat sich erledigt, machen wir vielleicht in einem halben Jahr noch mal,

00:48:28: für jetzt dann halt keine KI. Also ist das was, also witzigerweise, dass auch, wir machen hier im

00:48:35: Hubwerk seit einer Weile auch KI-Schulungen, also so Basics Grundlagen und so weiter und so fort

00:48:40: und Daisch hatte ich jetzt vor kurzem erst eine Schulung, wo es eben da genau auch wie das Problem

00:48:48: war, DSGVO Datenschutz, auch da, also ich finde Datenschützen ja an sich gut, aber wenn es halt

00:48:56: so den kompletten Fortschritt behindert, ist es echt auch schwierig. Also das ist wirklich,

00:49:03: dass die Bürokratie hinter den Dingen ist das Hauptproblem und bei uns ist halt das Problem,

00:49:08: ich meine, wir sind jetzt auch nicht klein, aber wir sind jetzt halt auch keine 5.000 Mann Firma,

00:49:12: das heißt, da kann sich halt jetzt nicht einfach mal jemand hinsetzen und sagen, ich beschäftige

00:49:15: mich damit jetzt drei Wochen, weil das einfach viel Zeit und Geld und so weiter kostet und deswegen

00:49:21: ist es halt so ein Ding, wo wir sagen, ja gut schade, aber dann ist es jetzt halt erstmal so. Die

00:49:27: Hoffnung von mir ist, dass sich es irgendwann ändert, wenn sich es nicht ändert, dann werden wir

00:49:30: es früher oder später machen, also das ist ohne Frage, dann müssen wir diese ganzen Dinge tun,

00:49:34: aber meine Hoffnung ist wirklich noch ein bisschen, dass da Dinge gelockert werden und wir dann vielleicht

00:49:41: auf die eine oder andere Sache verzichten können und dann wird es wieder ein bisschen attraktiver.

00:49:44: Was machen eure anderen zwei Produkte, die ich halt noch so gefunden hat, Hero Dog Chen,

00:49:53: ist irgendwas, rein vom Name her, also ich habe, ich mache bewusst, ich informiere mich nicht in

00:49:59: alle Tiefe übers Unternehmen, sonst fällt mir nämlich das Gespräch, nämlich schwer, weil ich

00:50:03: dann denke, ja das weiß ich schon, aber die Zuhörende ist ja nicht, also Hero Dog Chen ist

00:50:09: wahrscheinlich irgendwas zu Dokumenten-Generierung, schätze ich hier, und Hero Sein irgendwas mit

00:50:14: Unterschriften halt, oder? Genau, also kurze Zusammenfassung, bei uns, wie gesagt, ich habe

00:50:21: sie jetzt ja schon viermal gesagt, oder fünfmal Automatisierung für mich, ein großes Thema,

00:50:25: und dazu gehört natürlich auch, Ah, Dokumente generieren aus irgendwelchen Daten, die halt in

00:50:31: irgendwelchen Systemen schon sind, weil man kennt es, also Arbeitsvertrag ist vielleicht ein schlechtes

00:50:35: Beispiel, aber vielleicht irgendwelche DSGVO-Verträge, ich kenne sehr viele Firmen, die füllen die per

00:50:42: Hand aus, wenn ein neuer Mitarbeiter reinkommt, dann gehen sie in den Word rein, dann schreiben sie

00:50:45: ja oben Hans Meier hin und dann und dann geboren, und dieses Datum, und das ist eine Anschrift,

00:50:49: und was wir zum Beispiel bei uns intern gemacht haben, so ist das Produkt auch entstanden,

00:50:53: dieser Dog Chen, wir haben gesagt, alle Verträge, die wir haben, die generieren wir,

00:50:57: das heißt, wir legen einmalig ein Word-Template an, es ist wirklich auch reines Word, und da werden

00:51:03: die Sachen dann reingepackt, mit noch ein paar Bedingungen und Abfragen, und irgendwie sonstigen

00:51:09: Sachen, und dann drücken wir einfach nur im Knopf, und es geht per E-Mail eine Mitarbeiter raus,

00:51:13: dann muss der das unterschreiben, dafür dann die Hero-Sign-Lösung, das ist im Prinzip, muss man

00:51:18: fairerweise sagen, einfach nur FP-Sign, also FP-Sign ist sowas wie DocuSign oder Adobe-Sign, FP-Sign

00:51:27: in ein kleines Produkt gekippt, was man dann benutzen kann in verschiedensten Anwendungen,

00:51:32: z.B. in E-Low oder bei uns intern halt für unsere Eigenmittel. Das heißt, wie können

00:51:36: wir das jetzt für uns für das Hubwerk nutzen, weil was ich dir da ja dann damit wir diese Folge

00:51:40: hier vor öffentlichen dürfen mit Bild und Ton, muss ich dir ja sowas auch noch schicken,

00:51:45: dass du mir dann Unterschrieben zurück schickst, das heißt, aktuell läuft es so, ich schicke

00:51:50: dir das per E-Mail, du musst halt entweder, was weiß ich, du kannst am Rechner unterschreiben,

00:51:55: oder das haben aber die wenigsten zu Hause, wo man es einfach so am Rechner unterschreiben kann,

00:51:59: das heißt, die meisten Leute drucken sich es aus, unterschreiben, scannen es wieder ein und

00:52:04: schicken das per E-Mail zurück. Genau. Ja, und das ist genau mit den Sein-Lösungen, die wir dann

00:52:11: haben, nicht mehr der Fall, sondern du schickst mir eine E-Mail, in dieser E-Mail ist der Link,

00:52:16: also du schickst mir nicht mehr eine E-Mail, sondern du gehst ins Programm, sagst hier dieses

00:52:19: Dokument unterschreiben, das lädst du da rein. Auch einmalig so ein Name wird dann auch automatisch

00:52:24: ausgefüllt und so, oder muss ich das dann noch machen? Also wenn du nur die Signier-Lösung

00:52:33: nimmst, dann musst du den Namen und so noch per Hand einfügen. Wenn du diese Dock-Gen-Variante mitnimmst,

00:52:38: dann kann man es natürlich direkt reingenerieren. Dann würde ich einfach nur alles unter Marcel-Rubrecht

00:52:43: da gespeitern und sag, hier ich für den bitte das Dokument, dann schreit es mir da allein Marcel-Rubrecht

00:52:47: rein. Genau. Und schickst du als PDF raus zum Signieren, dann kriegst du einen Link, das hast du

00:52:53: bestimmt schon oft gesehen, dann kriegst du einen Link in der E-Mail, dann sagst du hier drauf drücken,

00:52:56: um zu signieren, dann öffnet sich die Webseite, dann machst du in deiner Signatur drauf, drückst

00:53:00: auf abschließen und dann geht es per E-Mail zurück an dich, im besten Falle automatisch dann

00:53:06: vielleicht ins E-Lo-System, dann ist es da drin auch archiviert und dann kannst du es auch wieder

00:53:11: finden und dann ist das alles digital, rechtssicker dokumentiert und so weiter und gar kein Problem.

00:53:17: Also, vielleicht eine kleine wichtige Sache noch kurz ergänzen, auch wenn es anrichtet ist.

00:53:21: E-Lo sorgt auch dafür, dass alles, was davor analog war, dann rechtssicker digital ist. Das heißt,

00:53:30: man darf ganz offiziell, sobald es im E-Lo liegt, sein Papier vernichten. Also muss man nicht mehr diese 10

00:53:37: Jahre da aufheben und so. Genau, genau. Und es ist wirklich egal, was für, ich weiß es nicht wie es

00:53:43: passt, die Gesundheitsdaten ist, aber es ist egal, was für selbstständiges Papier ist. Aber Rechnungen,

00:53:48: was ist mit Rechnungen? Auch, ohne Probleme. Alles, es kann alles da rein. Nein, das kriegt man ja als

00:53:54: selbstständiger unter Umständen, je nachdem, wie groß die Firma ist, eine Garage oder einen kompletten

00:54:01: Lagerraum leer. Das ist wirklich so. Also es gibt kleine Geschichte noch, es gab auch schon Firmen bei

00:54:08: uns, die haben dann wirklich einen Keller voll und das ist keine Übertreibung wirklich. Also,

00:54:12: jeder, der zuhört, die haben einen Keller voll Ordner gehabt und die haben gesagt, wir möchten es

00:54:17: loswerden und jetzt müssen wir das irgendwie digitalisieren. Und dann kamen da halt irgendwie 10

00:54:22: Mann und haben den ganzen Tag nur gescannt und es digitalisiert. Und danach, aber alles hat einfach

00:54:26: in großen Containern abtransportiertes Papier und die waren froh, dass sie gesagt haben so. Und jetzt

00:54:30: nie wieder Papier, 100 Prozent klappt es nie, das weiß man aber keine Keller voll mehr mit Papier,

00:54:37: sondern wirklich jetzt alles digital. Und die sind ziemlich zufrieden bis heute. Das ist wirklich

00:54:42: der große Vorteil an den elektronischen Leitsorten. Das ist echt cool. Jetzt muss ich nachher doch mal

00:54:51: gucken, was eure Pakete sind sowohl für Subway als auch für mich. Du, Mathias, immer, wir sind,

00:54:57: ich bin froh, ich helfe dir alles zu automatisieren. Danach kannst du auf dem Strand liegen und

00:55:02: dann läuft die automatisch. Ja, das ist echt ganz cool. Aber ich meine nochmal, du hast ja schon recht

00:55:07: früh, also ich habe gerade ein bisschen auf die Uhr geschildert. Wir haben ja in der Vorbesprechung

00:55:12: gesprochen, das sage ich allen, wir wollen zumindest eine halbe Stunde hinbekommen. Also wir

00:55:16: sind gleich bei einer Stunde, also voll gut. Du sagst einfach, wenn du keine Zeit mehr hast.

00:55:21: Ja. Du hast ja schon recht früh mit dieser digitalen Welt und auch selber Transformation,

00:55:31: was kann ich physisch abschaffen digital zu tun gehabt. Jetzt kommt die KI dazu. Wie siehst du

00:55:38: denn so diese, diese ganze Rolle? Also die Bedeutung von, von einer künstlichen Intelligenz im Bezug

00:55:45: auf digitale Transformation von Geschäftsprozessen. Also, also war ich von, formuliert die Frage

00:55:52: anders. Wenn ich als Unternehmen jetzt sage, okay, wir müssen da digital vorankommen und

00:55:58: egal jetzt mit wem, zum Beispiel mit Docks Hero, macht es dann sofort Sinn, sich auch direkt mit

00:56:03: KI auseinanderzusetzen oder ist es mal wichtig, dass man erstmal digitalisiert und automatisiert?

00:56:10: Ja, also ich habe eine klare Meinung. Ich würde sagen, ne, man muss nicht mit der KI anfangen.

00:56:16: Das liegt tatsächlich ein bisschen auch in der Erfahrung, was passiert ist. Ich habe schon

00:56:23: viele, viele Kunden und Firmen gehabt, die gesagt haben, hey, ihr macht doch auch KI. Wir brauchen

00:56:28: auch KI. Und dann fragst du sie, ja, aber wofür denn? Ja, weiß ich nicht, aber KI ist ja gerade

00:56:32: voll im Trend, da kann man doch bestimmt was Geiles machen. Und das ist aus meiner Sicht die

00:56:35: falsche Herangehensweise. Weil klar, wir könnten denen dann irgendeine KI verkaufen und dann macht

00:56:41: die irgendwas, aber am Ende hat es keinem was gebracht, weil die einen zahlen viel Geld für was

00:56:44: sie was nicht bringt. Und wir sind unzufrieden, weil wir denken, na ja, eigentlich hat es nichts

00:56:47: gebracht, wir haben jetzt nur Geld verdient, das ist irgendwie kacke. Deswegen, was ich finde,

00:56:53: was wichtiger ist, was jeder Unternehmer und jede Unternehmerin für sich selber einfach

00:56:58: herausfinden sollte ist, wo habe ich denn die größten Probleme in meinem Unternehmen? Und

00:57:02: analysieren ist das ein analoges Problem oder ein digitales? Wenn es ein analoges Problem ist,

00:57:08: zum Beispiel jetzt mit dem Papier, dann wird man vermutlich irgendeinen Prozessberater brauchen,

00:57:12: falls es überhaupt möglich ist, das zu optimieren. Also keine Ahnung, vielleicht gibt es Dinge,

00:57:16: die einfach immer analog bleiben müssen. Meetings sind immer schöner analog vielleicht,

00:57:21: ja, keine Ahnung. Und falls es aber schon digital ist und man hat trotzdem ein Problem, dann glaube

00:57:29: ich fängt es an, spannend zu werden mit KI, weil dann könnte es sein, dass man sagt, okay, bisher

00:57:32: war es einfach alles, nicht gut genug, alles, was es gab, war nicht gut genug, könnte jetzt aber

00:57:36: mit KI vielleicht doch ein lösbares Problem werden. Aber wenn man halt eine Firma ist, die sowieso

00:57:41: noch irgendwie 90 Prozent analog macht, dann würde ich nicht mit KI anfangen, weil erstmal

00:57:45: digital ist. Aber ich denke immer, zumindest in meiner Welt, dass egal, wo ich zu tun habe,

00:57:58: denke ich vollhaft, hey, nutze doch mal eine KI, weil gerade so Sachen wie Recherche arbeiten oder

00:58:04: wie, ich finde Fotografen und Grafiker und so immer noch wichtig, weil ab einem gewissen Niveau

00:58:14: können die halt dann doch nochmal was drauf machen. Aber also ich mache auch so Social Media

00:58:19: Marketing, habe ich aber fürs Hubwerk hier schon gemacht und so. Und damals schnell ein Bild zu

00:58:25: erstellen, denke ich immer, hey, bevor du da jetzt wieder ein Fotografen schiebe, also in meiner

00:58:32: Bubble denke ich, egal wie digital das Unternehmen ist, deshalb ist es vielleicht ein bisschen

00:58:37: Widerspruch, aber gerade bei so ganz vielen täglichen Arbeiten oder jetzt die Recherche zu

00:58:43: einem Gast wie dir, natürlich guckt meine Kollegin darüber, weil die da viel besser ist in Recherche

00:58:51: und Sprache und so weiter, aber letztendlich und Fakten checken, aber die Grundrecherche,

00:58:57: die mache ich auch mit KI, also in meiner Bubble ist es so, egal wie analog die Leute sind,

00:59:04: denke ich, um dir Zeit zu sparen, nutze doch mal irgendeine KI. Ich bin bei dir, also ich glaube,

00:59:12: dass gar nicht so ein Widerspruch wie es erstmal klingt, weil die Sache ist die, man muss halt

00:59:16: schauen, was bringt einem wie viel und wie viel Aufwand es ist. Du hast zum Glück scheinbar nur

00:59:24: das Problem, dass Bilder und Recherche ein bisschen nicht so automatisiert ist, wenn du natürlich

00:59:30: tonnenweise Papier im Keller stehen hast und nicht mehr weiß, wo die Rechnung von letzten

00:59:35: Jahr liegt und da irgendwie drei Stunden suchen musst, dann würde ich jetzt nicht mit Optimierung

00:59:39: von Bilderzeugen anfangen, aber ich bin bei dir Matthias. Das stimmt. Ich glaube, man muss dann

00:59:44: auf die Abteilung schauen, natürlich, wenn ich Keller voll unterlagen habe, habe ich ja aber

00:59:50: trotzdem vielleicht eine Marketing Abteilung, die bisher alles eben analog macht, die vielleicht

00:59:59: das, oder eine Presseabteilung, die analog recherchiert, wo ich denke, na ja, klar muss ich die

01:00:05: Akten im Keller weg kriegen und klar kann ich mir da auch Zeit und Kosten sparen, aber da halt auch,

01:00:10: also absolut. Also da bin ich, bin ich voll bei dir. Ich glaube, ich glaube, meine Sicht war ein bisschen

01:00:17: eingeschränkt auf analog und digital, als ich es gesagt habe, du hast natürlich recht. Es gibt

01:00:23: immer so Einzeldinge, was zum Beispiel auch passiert. Ich weiß es, auch wenn es offiziell,

01:00:27: natürlich nicht erlaubt ist bei uns, aber ich weiß, dass Leute, E-Mails und so weiter mit

01:00:31: chat-shipitiv verfassen. Ja, warum nicht? Also solange da keine persönlichen Daten drin landen,

01:00:39: was es in der Regel nicht tut. Und das ist der Punkt, genau. Ja, deswegen, da bin ich schon bei dir,

01:00:44: klar, so Kleinigkeiten, aber man muss halt auch fairerweise sagen, so eine E-Mail schreiben

01:00:48: ist in der Regel verhältnismäßig, wenig Zeit ersparen. Ja, das stimmt. Aber klar, also ich

01:00:55: bin bei dir, in jeder Abteilung gibt es andere Anforderungen. Lass mich so zusammenfassen,

01:01:00: ich glaube, die großen Dinge sind meistens die, wo man einfach komplett umstrukturieren muss oder

01:01:05: komplett alles überdenken muss. Und da ist es vielleicht schwierig mit KI anzufangen, aber bei

01:01:09: den kleinen alltäglichen Dingen ist es, glaube ich, sehr sinnvoll, KI zu nehmen. Ich glaube, das ist

01:01:13: eine gute Zusammenfassung. Sehr gut. Wir haben anfangs noch so ein bisschen über Zukunftsforschungen

01:01:18: gesprochen. Da würde ich gerne nochmal kurz einen Bogen schlagen. Du als technischer Leiter,

01:01:26: so zu sagen, was ist denn so das, was du als jetzt ganz nahe, kurz bis mittelfristig in den

01:01:34: nächsten zwei bis fünf, sechs Jahren dir vorstellen kannst, noch an Innovation, an

01:01:41: ja, Digitalisierung, KI, was da so auf uns zukommt aus deiner Sicht. Also ich glaube,

01:01:50: so zeithorizont fünf Jahre gibt es eine große Herausforderung, die aber glaube ich machbar

01:01:55: ist. Und zwar das ist ein gewissen Punkt machbar. Das Problem der Halluzinationen von KI, ich meine,

01:02:03: ob da hat jeder schon mal davon gehört, wenn nicht kurz Zusammenfassung, Halluzination von KI

01:02:07: heißt, dass die KI irgendetwas sieht oder schreibt, was weder jemals der KI antrainiert wurde,

01:02:15: noch überhaupt richtig ist. Also da kann ein totaler Quatsch bei rauskommen. In der Regel wird

01:02:20: das aber so gut von der KI formuliert und begründet, dass man das gar nicht auf den

01:02:23: ersten Blick erkennt, dass es eine Halluzination ist. Das ist glaube ich so mit das größte

01:02:29: Problem noch. Ich glaube, man wird es nie hundert Prozent lösen können, das glaube ich nicht.

01:02:33: Aber wenn man KI mit den klassischen Ansätzen kombiniert, dann kann man das glaube ich ziemlich

01:02:41: reduzieren, das ganze Problem. Also Beispiel, Mathematik, einfach wir stellen uns jetzt mal

01:02:48: den KI vor, die Matheformel berechnen soll, dann hat die KI braucht irgendwie so eine gewisse

01:02:52: Kreativität, um halt herauszufinden, welchen Rechenschritt mache ich als nächstes und worauf

01:02:56: achte ich und so weiter. Und muss ich hier jetzt vielleicht ausklammern oder auch nicht oder

01:03:00: irgendeine Mitternachtsformel oder keine Ahnung. Während die klassische Mathematik definiert ihr

01:03:07: ganz klar Regeln, was du darfst und was du nicht darfst. Und wenn du beides kombinierst,

01:03:11: dann macht die klassische Mathematik erstmal, ist dieser Transformation Schritt, den du gerade

01:03:16: machst oder diese Berechnung überhaupt valide und kommt da wirklich fünf plus fünf ist zehn raus.

01:03:20: Oder es ist invalide. Wenn es invalide sagt, gibt es zur KI die Rückmeldung, hey, so, bitte nicht.

01:03:26: Dann macht die KI neuen Vorschlag, dann sagt die klassische Mathematik im Algorithmus, ja,

01:03:31: passt jetzt und dann kann die KI weiter ihre Probleme lösen. Für Mathe klingt es jetzt

01:03:37: relativ unspannend. Man kann es aber beliebig abstrahieren. Man kann ja auch sagen, finde mir

01:03:41: den kürzesten Weg von A nach B, aber du darfst halt nicht durch Häuser durchfahren, also solche

01:03:45: Späße. Gut, da gibt es auch schon Lösungen, aber ich glaube man versteht die Idee dahinter.

01:03:50: Ich glaube, das ist was, was man Zeithorizont fünf Jahre irgendwie lösen kann und dadurch werden

01:03:56: auch die Halluzinationen weniger, wenn das gelöst wird, dieses Problem, weil dann die KI immer

01:04:02: so eine Art unabhängige Instanz fragt, hey, guck mal, ist dieser Fakt denn überhaupt da? Gibt es den

01:04:07: überhaupt? Ist er überhaupt erlaubt? Und die unabhängige Instanz sagt, nee, das habe ich in meiner

01:04:11: Datenbank so nie gesehen, KI bitte generiere eine neue Antwort. Und dadurch kann man,

01:04:15: glaube ich, die Halluzinationen auch gut bekämpfen. Sie werden nicht komplett verschwinden. Also das

01:04:20: halte ich für unwahrscheinlich, also auch auf absehbare Zeit nicht. Aber deutlich besser geworden.

01:04:26: Also schon besser, als es war. Ich kann mich noch erinnern, als Stratgiphtie noch nicht. Jetzt

01:04:31: mittlerweile geht es ja auch ins Internet und sucht und so aktuelle Sachen. Am Anfang war ja immer,

01:04:37: ich weiß nicht, das war es so wahrscheinlich besser, aber das aktuelle Modell waren die Daten aber

01:04:41: ein halbes oder ein Jahr alt sozusagen. Das heißt, wenn man sich gefragt hat, wer ist aktueller

01:04:47: Präsident von den USA oder Bundeskanzler, konnte es sein, dass die Antwort nicht stimmt einfach.

01:04:53: Oder wenn ich kann mich, ich weiß nicht mehr, was für eine Anfrage ich gestellt habe, aber da war

01:04:57: die Antwort so falsch, weil Stratgiphtie einfach nicht wusste und dann quasi einfach irgendwas

01:05:01: erfunden hat. Also hier hatte hier der Rat KI, ich bin großer Fan, aber das menschliche Gegencheck

01:05:09: nicht vergessen auf jeden Fall. Super wichtig. Also aktuell, wo die KI noch in der aktuellen

01:05:14: Entwicklungsphase ist, ist das super wichtig. Kann sich ändern, aber aktuell ist es super wichtig.

01:05:19: Ich habe zwei Stichworte nochmal zu eurem Unternehmen Docs Hero übersehen, fällt mir gerade ein.

01:05:28: Als eine, du hast vorhin vom Lights Ordner ja gesprochen, digital. Da ist eine größere

01:05:34: Herausforderung ja immer. Witzigerweise auch bei uns im Hubwerk, so die Ordnerstruktur. Wie benennt

01:05:40: man die? Wie baut man die auf? Habt ihr dafür auch eine vorgegebene Struktur, individuell oder

01:05:46: sogar eine automatisierte, vielleicht auch mit Kainelösung, wo das einfach logisch selbst tut,

01:05:55: dass man dann auffindet? Oder ist die Suchfunktion so gut, dass es egal ist, wo es ablegt?

01:05:59: Ich muss zu allem "Ja" sagen. Gut, dann sind wir fertig. Also kurz zusammenfassend nur auf die

01:06:06: spannendsten Dinge eingegangen. Man kann das natürlich alles starr. Es gibt einen definierten

01:06:10: Standard, der ist definiert, den kann man nutzen, der klappt okay, aber halt nur okay. Meistens

01:06:15: individualisieren wir noch ein gutes Stück, weil es dann halt einfach spezielle Dinge sind,

01:06:20: die halt irgendwie automatisch noch ein bisschen schwierig sind oder jetzt nur für diesen einen

01:06:22: Kunden oder wie auch immer. Es gibt aber auch so Sachen, wie wenn eine Rechnung reinkommt,

01:06:27: dann wird es direkt im richtigen Jahr abgelegt und dann im richtigen Monat und dann bei dem

01:06:30: richtigen Debitor Kreditor, je nach dem halt. Und dann findet man die auch wieder einfach oder

01:06:36: man nutzt halt die Suche. Also kurz zusammenfassend, es ist in der Regel eine Mischung aus allem. Man

01:06:41: nimmt den Standard, der da ist, den erweitert man mit individuellen Sachen und alles, was automatisiert

01:06:44: werden kann, wird automatisiert. Mit KI oder ohne ist dann je nach Anforderung, aber kann auch mit

01:06:50: KI sein, ja. Okay, cool. Und das zweite Stichwort gibt es bei euch bei Dog's Hero irgendeinen

01:06:57: Projekt oder eine Initiative oder eine Entwicklungsschritt, egal was, auf den ihr einfach so besonders

01:07:07: stolz seid. Also muss jetzt, kann auch ein Projekt was außerhalb des Unternehmens ist,

01:07:15: gibt es aber irgendwas, ein Riesenmeilenstein oder eine Sache, wo ihr da... Also es gibt zwei

01:07:21: Dinge, eine Sache, worauf wir sehr stolz sind und eine Sache, die einfach, glaube ich, allgemein cool

01:07:26: und fortschrittlich ist. Die eine Sache, worauf wir sehr stolz sind, ist, wir haben eine Anfrage von

01:07:32: einer Hoch-Sicherheitsentität, lasst mich mal so nennen, bekommen, die wir erfüllen konnten und mit

01:07:43: der wir auch zusammen gearbeitet haben, über ein Produkt, was so ein bisschen wie so eine Art

01:07:48: intelligente Plagiat-Check funktioniert. Ich nenne es jetzt Plagiat-Check, ist nicht ganz so richtig,

01:07:53: aber schwierig mit Details. So eine Art Plagiat-Check, der tatsächlich Texte und Dinge von einem

01:07:59: Dokument von einer Internetseite, wie auch immer, auf anderen Dingen findet und ist ganz

01:08:04: erweit von der sementischen Ähnlichkeit her. Also nicht nur so ein "Hey, da steht derselbe Satz" und

01:08:08: dann hast du das und und aber rumgedreht und plötzlich erkennt das nicht mehr, sondern wirklich so

01:08:13: "Okay, die Aussage ist immer noch dieselbe" und auch die Reihenfolge im Text ist immer noch sehr ähnlich.

01:08:17: Ah, das ist komisch, was da passiert. Darauf bin ich sehr stolz, also es war auch tatsächlich ein

01:08:22: Projekt, was ich mitgemacht habe, weil das einfach irgendwie zeigt, dass man scheinbar wahrgenommen

01:08:27: wird mit einer gewissen Erfahrung und Expertise, sonst kommt sowas nicht zu dir. Das ist schon cool.

01:08:33: Also das war sowas, worauf ich stolz bin, das war jetzt um ehrlich zu sein keine superkrasse,

01:08:38: neuste KI-Technologie, aber es war cool, worauf wir aber glaube ich allgemein stolz sind, was cool

01:08:44: ist, wir sind, wir haben intern, bauen wir gerade in der KI die Informationen aus Dokumenten extrahiert,

01:08:51: aber beliebige Informationen aus beliebigen Dokumenten, ohne dass sie irgendjemand antrainieren

01:08:57: oder sonst irgendwas muss. Das heißt, ich kriege dann einfach eine Liste an allen Informationen,

01:09:01: die in dem Dokument drinstehen und nicht nur so eine Errechnung und da ist der Preis, das kennt

01:09:06: man ja schon, dann wird der Preis extrahiert und so weiter, habe ich vorhin alles erzählt, sondern

01:09:09: es geht auch wirklich sowas wie es kommt eine E-Mail rein bei uns und daraus wird extrahiert, das war

01:09:14: der Markus Meier, der hat schon fünf E-Mails geschrieben, der hat das letzte mal die Frage

01:09:17: gehabt, guck mal, das war eine Antwort, die hast du schon mal in der Vergangenheit gegeben, ist es

01:09:21: vielleicht wieder die Antwort, weil passt irgendwie eh nicht zur Frage, also wirklich so dieses ganze

01:09:25: komplette Ding automatisieren, sag ich mal, mit dem großen theoretischen Ziel, was in der Realität

01:09:32: nicht klappen wird, aber dem theoretischen Ziel, dass es kein Menschen mehr braucht, ist Utopie,

01:09:40: aber ist so mein internes Ding, inneres Ding, wo ich sage, hey, wenn ich einmal überflüssig werde,

01:09:44: dann habe ich mein Ziel erreicht, wird noch dauern, aber ja. Man kann es auch am Strand legen und

01:09:48: die Beine auch. Das ist genauso, dann legen wir das zusammen in Matias und sagen. Sehr cool. Ja,

01:09:54: ich fand vorhin, du hast es nur in so einem Nebensatz, da habe ich schon gedacht, für mich so,

01:09:57: oh krass, du hast gesagt, ihr habt euer komplettes R-P-System von null auf, also ich finde, das

01:10:02: ist, da habe ich gedacht, okay, ich glaube, es gibt jetzt nicht so viele Firmen, die das komplett

01:10:07: selbst waren, also echt richtig cool. Cool, dann lass uns auf die Zielgerade einbiegen, ich habe

01:10:13: es dir im Vorgespräch gesagt, wir haben immer so eine Rubrik drei Fragen an, da würde ich kurz

01:10:18: den Bumper abspielen und dann kommen die drei Fragen an dich, die immer gleich sind.

01:10:28: Drei Fragen an. Jawohl, drei Fragen an Marcel Ruprecht von der Docks Hero GmbH. Marcel,

01:10:37: also pass auf, stell dir vor, du übernimmst eine Vertretungsstunde in der Grundschule und musst

01:10:44: den Kindern erklären, was KI ist oder deutlich machen, was KI ist, wie würdest du vorgehen,

01:10:50: was würdest du machen? Also in der Grundschule ist es tatsächlich ziemlich schwierig, technisch

01:10:55: tief freizugehen, deswegen würde ich sehr high-level lassen und würde versuchen, ihn zu erklären an

01:11:00: hand von ihren eigenen Lernverhalten, weil es unterscheidet sich ja von Kindern gar nicht so

01:11:05: krass, die KI. Das heißt, ich würde Ihnen erklären, hier im Prinzip wirft man eine Menge Beispiele

01:11:09: rein, Hund, Hund, Hund, Katze, Maus und am Ende sagt die KI Hund, Hund, Katze, Maus und erkennt daran,

01:11:15: wie so eine, wie eine Maus aufgebaut ist, ja, dass sie vielleicht eine Spitzenate hat, große Ohren

01:11:22: und so weiter, so wie ihr als Kinder das auch tut. So würde ich es high-level halten und dann muss

01:11:27: man schauen, wie das Feedback ist, wenn da schon ganz viele verwirrte Gesichter sind, reicht es

01:11:31: vielleicht und ansonsten kann man ja technisch tiefer einsteigen. Ich muss irgendwann mal,

01:11:36: ich finde es so geil, die Frage muss irgendwann mal einen Zusammenschnitt machen, weil die Antworten

01:11:40: bisher, also wie gesagt, Staffel 2 nehmen wir jetzt gerade auf, in der Staffel 1 haben wir,

01:11:46: glaube ich, 11 oder 12 Folgen gemacht und irgendwie sind alle Antworten total unterschiedlich.

01:11:53: Aber trotzdem immer, glaube ich, es könnte funktionieren und also das finde ich einfach

01:11:59: spannend, das ist voll cool. Auf den Zusammenschnitt freue ich mich mal, den würde ich dann

01:12:03: eine Sonderepisode werden. Ja voll. Dann die zweite Frage ist, du als Fan der Automatisierung und

01:12:13: technisch begeisterter Mensch, wohin deinem Leben möchtest du trotzdem niemals KI haben oder kannst

01:12:21: dir es zumindest schwer vorstellen, damit umzugehen, so wenn da plötzlich KI am Start ist? Ja, also es

01:12:28: ist eine gute Frage. Ich bin großer Fan Automatisierung, Menschen habe ich vorhin schon

01:12:34: gesagt, typische IT-Ler ist nicht so meins, mittlerweile hat sich es geändert, mit dem Alter

01:12:39: ändert sich es ein bisschen. Was ich tatsächlich ungern möchte ist bei so zwischenmenschlichen

01:12:45: Kontakten, die man wirklich auch will und sucht, da würde ich ungern eine KI haben wollen. Ganz

01:12:50: konkretes Beispiel, ich mache ja auch Kampfsport tatsächlich und ich hätte einfach gar keinen Bock,

01:12:56: wenn ich als Trainer jetzt keinen Menschen mehr habe, so eine KI, vielleicht kann sie es besser,

01:12:59: vielleicht erklärt sie es besser, vielleicht sieht sie das besser, aber es würde irgendwie ein Teil

01:13:03: des Spaß von dem einnehmen. Also alles was wirklich, wo ich den Spaß aus dem zwischenmenschlichen

01:13:08: Ziel oder auch die Begeisterung, Befriedigung oder was auch immer, das ist, da könnte ich es mir nie

01:13:15: mals vorstellen. Wir hatten es vorhin ganz kurz, Krankenhaus wäre auch so was, wo ich sagen würde,

01:13:19: war schwierige Nummer. Ich glaube im Krankenhaus, genau das habe ich ja gesagt, das habe ich auch

01:13:25: schon mal in der Folge gesagt oder erzählt. Ich kann es mir im Krankenhaus schon vorstellen,

01:13:29: dass da KI zum Einsatz kommt, aber eben hier bei Dokumenten, bei was weiß ich, Analyse der

01:13:34: Krankheit oder erkennen von bei den bildgebenden Verfahren, dass man dann halt besser erkennt,

01:13:41: als der Arzt irgendwas. Aber was ich mir halt du sagst, schwer vorstellen kann, ist eben wieder

01:13:46: dieses zwischenmenschliche, weil da geht es ja nicht drum bei der Frage, ob es möglich ist. Ja,

01:13:50: vielleicht ist es möglich, dass der Kampfsport-Bott, das Lehrer, das besser als KI kann, aber genauso

01:13:57: beim Krankenhaus, vielleicht kann ein Roboter mich besser pflegen vor sein. Die Frage ist,

01:14:05: will ich das? Und ich, da geht es mir wieder, da will ich halt eher so den menschlichen Kontakt,

01:14:10: wenn der sein Roboter dabei hat, der ihn assistiert, ist mir das egal. Aber ja, das ist gut, das ist

01:14:17: eine schöne, schöne, ich nenne es mal auch Definition, es geht gar nicht darum, ob es besser

01:14:23: kann, sondern ob man das will. Cool. Und die dritte Frage, welche drei Tools, also KI-Tools,

01:14:31: kannst du unseren Zuhörenden empfehlen, entweder weil du sie selber nutzt oder weil du denkst,

01:14:38: es ist gut, um mal mit KI in Berührung zu kommen, also was würdest du da so empfehlen?

01:14:43: Ja, also ich glaube Punkt 1, ganz oben benutzt aber wahrscheinlich auch schon jeder hat schon mal

01:14:49: hier benutzt das ChatGPT, das sollte man einfach mal ausprobiert haben, das sollte man mal angeschaut

01:14:55: haben, man sollte mal eine E-Mail verfasst bekommen haben. Ich glaube, das ist einfach selbst privat,

01:15:00: da gibt es mal Geburtstagseinladungen wie auch immer, das ist cool, funktioniert, es kostet

01:15:05: nichts, würde ich sagen, jeder sollte ChatGPT mal benutzt haben. Auch zum Programmieren übrigens,

01:15:12: sehr, sehr cool, wobei es da gibt es auch so Copyright-Probleme und so, aber theoretisch auch

01:15:16: sehr cool dafür. Gibt noch mehrere Tools, ich habe tatsächlich keine konkretenen Kopf,

01:15:22: sondern nur eine Reihe an Tools, was ich zum Beispiel ziemlich wichtig finde, ist,

01:15:27: dass man, wenn man KI benutzt, halt auch grob versteht, was da passiert, also grob,

01:15:32: mir geht es gar nicht darum, dass man technisch irgendwie tief reinsteigt, sondern einfach eine

01:15:36: grobe Idee und da gibt es ja auch eine Menge Tools, eine Menge Abos, eine Menge, was weiß ich,

01:15:42: alles da draußen. Meinst du da jetzt so grob zu verstehen, was ist denn so ein neuronales Netz

01:15:48: oder was passiert denn, woher hat ChatGPT sein Wissen, so zu sagen? Genau, genau. Also,

01:15:54: ich habe neulich in den Nachrichten gelesen, wobei das ja auch immer, glaube ich, ein bisschen

01:15:58: skandalisiert wird, je nachdem, welches Blatt man liest, aber da hieß es, dass irgendwie 50%

01:16:05: der Befragten glauben, KI ist intelligenter als man selbst und erst mal ist das ne komische Aussage,

01:16:12: aber da möchte ich jetzt gar nicht drauf eingehen, sondern ich frage mich halt, woher kommt diese

01:16:15: Überzeugung, weil wenn man weiß, dass KI eigentlich nicht wirklich denkt, sondern nur aus, wenn ich

01:16:19: gelernt habe und das neu kombiniert zu neuen Sachen, dann stellt sich die Frage der Intelligenz

01:16:23: jetzt, heute, in diesem Moment gar nicht so wirklich, weil es ist irgendwie nicht wirklich

01:16:28: intelligent. Und das finde ich ein bisschen erstaunig, weil 50% die das irgendwie nicht so

01:16:32: richtig abschätzen können, was da passiert, da finde ich, sollte es irgendwie so Grund,

01:16:37: sollte jeder so Grundkurse machen, nicht verpflichtend, aber jeder, der es irgendwie ein bisschen

01:16:42: Interesse hat, sollte da mal rein schauen. Und da gibt es tatsächlich eine Menge kostenlose Tools

01:16:46: online, man kann aber natürlich auch hier, wie heißen diese komischen großen Anbieter,

01:16:49: Brilliant und so, die dann dir irgendwelche Kurse verkaufen und Judimieren so, wer will,

01:16:55: kann es auch so, es gibt aber auch eine Menge kostenlose online, also da braucht man eigentlich

01:16:59: nichts kaufen, wenn man nicht will. Okay. Genau, das war Tool 2, Tool 3 fällt mir super schwierig.

01:17:06: Muss auch nicht, wenn du keins hast, alles gut. Tool 3, 1, ich weiß nicht, ob es jeder mal benutzen

01:17:13: sollte, aber was ich feier, kurze, okay, ich muss diese Geschichten erzählen, auch wenn wir lange

01:17:16: drüber sind, was hier ist. Nein, wir haben ja kein Zeitlimit, das ist ja schön, also Zeitlimit

01:17:21: bist du, wann du weg musst. Okay, sehr gut, ich habe tatsächlich zu meiner Studentenzeit und

01:17:27: bis irgendwie, bis vor zwei Jahren, bis vor einem Jahr habe ich so einen alten Opel gefahren, der

01:17:32: jetzt dann auch irgendwie 20 Jahre oder so alt wurde. Ich habe mir damals als Student von meinem

01:17:36: eigenen Geld gekauft, da war ich sehr stolz drauf, deswegen, das war auch so eine Beziehung, fast

01:17:40: und es hat mir schwer getan, den wegzugeben, aber jetzt habe ich tatsächlich ein modernes Auto mit

01:17:48: automatisch ein paar Käfe, hier Abstandsmesser und so, das kannte ich alles nicht und was ich

01:17:55: ziemlich cool finde ist, es hat nur einen Spurhalterassistenten und Abstandhalter und so weiter,

01:17:59: aber ich möchte nicht mehr ohne es sein. Also es ist so angenehm damit auf der Autobahn im Stau

01:18:05: und so weiter zu fahren, das ist einfach so gut, während beim alten Opel stand ich die

01:18:09: ganze Zeit auf der Kupplung reingekuppelt rausgekuppelt hier, das nie wieder, also das nie wieder ist

01:18:15: jetzt nicht das typische KI-Tool, was die Leute erwarten würden, aber wenn man sich ein neues

01:18:20: Auto kauft, auf jeden Fall drauf achten, dass das Zeug dabei ist, weil es fahren angenehmer wird.

01:18:25: Ja, also ich würde auf jeden Fall sagen, entweder man achtet darauf oder man bleibt einfach für

01:18:30: immer bei irgendwelchen Oldtimers, weil dann weiß man nicht, was es gibt, dass die Alternative.

01:18:34: Okay, cool, ja, aber guck, alles gut, es ist doch cool, wir haben zwar jetzt lang geredet, aber ich

01:18:42: fand es total spannend, also wirklich auch für mich, also ich finde es, deshalb mache ich ja den Podcast

01:18:47: auch gerne, das sage ich, glaube ich, ähnlich wie du immer sagst, du bist Fan von Automatisierungen,

01:18:51: ich mache gerne Podcast, weil da lernt man selber immer so viel und es erweitert eine

01:18:56: Horizont ungemein, das ist echt total cool. Cool, nichtsdestotrotz sind wir so langsam am Ende

01:19:02: angelangt. Jeder Gast hat bei uns, bevor der Abschluss, die Abschlussmusik kommt und ich

01:19:10: dich verabschiede, die Möglichkeit, einen Schlussstatement zu setzen, in dem Statement geht es

01:19:17: einfach darum, keine Werbung fürs eigene Produkt, aber einfach, wenn man nochmal kurz und knackig

01:19:22: allen Zuhörenden mitgeben muss, zum Thema KI, was dir einfach wichtig ist, dass das die Leute

01:19:30: mitnehmen aus dem Gespräch oder generell, wie du möchtest. Du hörst gleich eine tickende Uhr,

01:19:35: irgendwann kommt eine Hube, macht den Satz dann gerne noch fertig, aber also muss man mit der Hube

01:19:41: aufhören, gerne noch den Satz fertig machen, aber kurz und knackig, okay? Achtung und los geht es.

01:19:48: Also als Fazit würde ich sagen, man sollte keine Angst vor KI haben und auch nicht

01:19:54: von neuen Entwicklungen, es gibt immer Vor- und Nachteile bei allen möglichen Technologien,

01:19:58: aber ich sehe tatsächlich bei KI eher die Vorteile überwiegen anstatt den Nachteil.

01:20:03: Cool, nett mal die Hälfte der Zeit gebraucht. Ich hatte kein Gefühl, wie lange das tickt,

01:20:10: ob es 10 Sekunden sind oder 60. Ich muss selber nochmal nachkauen, 30 oder 45 Sekunden sind,

01:20:16: muss ich nochmal schauen. Nee, voll cool, also dem schließe ich mich tatsächlich an. Auch das sage

01:20:21: ich in mehreren Folgen. Habt keine Angst vor KI, beschäftigt euch damit, schaut rein, probiert

01:20:27: es vor allem aus. Wichtig ist, checkt die Ergebnisse gegen, dann bekommt man und finde ich immer ein

01:20:35: gutes Gefühl dafür, was die KI denn kann und was sie eben noch nicht kann einfach und gibt keine

01:20:43: sensiblen und privaten Daten rein. Also genau, das ist es so. Mega cool. Marcel, ich bedanke

01:20:52: mich recht herzlich für deine Zeit heute und dass du so einen Einblick gegeben hast, wie gut

01:21:01: man dann doch die Dokumentenverwaltung und die physischen Ordner doch los werden kann. Gerne

01:21:07: auch mit euch. Also ich packe in die Show notes alles über euch rein, links wer mehr zu Docks Hero

01:21:12: wissen will, kann sich da dann durchklicken. Genau, vielen herzlichen Dank für deine Zeit,

01:21:18: wir haben ein super Gespräch, hat mir total Spaß gemacht. Danke dir auch Matthias. Gut,

01:21:23: dann sehen wir raus und vielleicht sehen wir uns nächstes Mal physisch. Bestimmt. Ja, also,

01:21:27: mach's gut. Mach's gut, tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.